9,5 Sekunden 2.0 TDI --> langsam,oder?
Hallo,
wenn man mal den Audi A3 2.0 TDI Ambition mit anderen Fahrzeugen (siehe Mini, Golf etc.) vergleicht zieht er von 0-100 oft den Kürzeren.
Ich verstehe nicht, warum dann immer gesagt wird,dass der TDI 320 nm habe und das diese alleine schon eine Menge Spass machen.
Inwieweit wirken sich diese 320 nm aus?
Der TDI tut sich ja dann schon fast gegen den Mini Cooper schwer...
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Die ganze Diskussion hier ist Schmarn...
Danke... der erste objektive und richtige Beitrag hier.
Interessant ist eines, ein auf 170 PS getunter Golf 5 TDI mit 2 Litern erreicht selbst in dem Zustand nicht die Fahrwerte des alten 1.9 TDI mit 150 PS. Da frage ich mich nach dem Fortschritt, die Leistungsdaten sind ja fast identisch, aber mit 4 V-Technik (endlich.....!)
Wenn er dafür nimmer russt, finde ich das ok, denn ain Auto das im Jahr 2004 noch Russwolken rauswirft ist meiner Meinung nach mehr als unzeitgemäss, wo alles immer mehr vom Umweltschutz spricht sowieso. Statt mit nichtssagenden Drehmomentbergen zu werben würden die Hersteller lieber mal Russfilter kostenlos einbauen, so wie es Peugeot schon länger macht. Dann hätten wir mal saubere Diesel, so wie die Benziner schon sind (die mit Euro 4 versteht sich).
Zitat:
Original geschrieben von harry-potter
Man vergleiche die technischen Daten vom A3 2.0FSI und 2.0 TDI:
Motor 2.0 TDI 2.0FSI
PS 140 150
0-100 km 9,5s 9,1s
max kmh 207 211
Verbrauch 5,5 l 6,9 l je 100km
Grundpreis 22.800 EUR 22.300 EUR
AttractionHarry
Hallo Zusammen,
wie hier schon oefter bemerkt wurde vergleicht ihr Apfel mit Birnen.
Gegenueber einem Turbo Benziner sind beide lahm:
Motor 2.0 TDI 2.0FSI 1.8T
PS 140 150 150
0-100 km 9,5s 9,1s 8.2s
max kmh 207 211 217
Sparsamer sind die beiden neuen. Allerdings ist der Normverbrauch des FSI nur die halbe Wahrheit. Werden die 150 PS abverlangt verbraucht der FSI auch
schnell mehr als 10l.
Ich habe den A3 mit 130PS TDI und 150PS T probegefahren. TDI 7.8l, 1.8T 11.3l. Beides lt. FIS.
Gekauft habe ich mir anschliessend den 1.8T. Durchschnittsverbrauch im Alltag 7.5 bis 8.5l.
Gruess Gott
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Die gemessenen Beschleunigungswerte bzw. die Differenz zwischen Benziner u. Diesel sind graue Theorie. Während mit der Kombination TDI / DSG jederzeit und ohne vertun das max. Beschleunigungsvermögen abgerufen werden kann, rührt der Kollege im FSI noch das Benzin um.
Hallo Zusammen,
ich moechte mal etwas Oel ins Feuer giessen.. 🙂
Schaut Euch mal die Beitraege zum Thema DSG an.
Da liest man sehr haeufig, das das DSG deutlich besser zum Benziner passt. Einige Diesel DSG-Fahrer eussern sich recht negativ, aber auch objektiv.
Gruess Gott
Ähnliche Themen
Euro 4 hat der TDI aber auch schon.
Also was mir am diesel einfach spaß macht sind einfach die NM, und da kommt halt ein Benziner nicht mit. Gerade in der Stadt find ichs klasse "argh ampel gelb" gang runter (weil 5ter gang locker mit 50 rollen und nur 3,2 liter verbrauchen =)) und noch Drüber.
Nun der vergleich mit einem meinetwegen auch gleicher hubraum mit Turbo. Ich bin zwar noch keinen Gefahren aber kann mir irgendwie nicht vorstellen das das da auch so problemlos geht.
Abgesehen davon wenn man einen 1.9 liter benziner nimmt und nen Turbo draufballert hat er wesentlich mehr PS als ein Diesel ;-) also wieder Äpfel und Birnen.
Lasst uns Diesel fans einfach Diesel Fans bleiben, ihr schafft es eh nicht uns zu überzeugen ;-).
mfg XeN
Gerade das finde ich am Diesel zum Kotzen. Dieses JoJo-artige Fahren ist einfach nur schrottig! Es geht nix über einen schönen Benziner mit genug Hubraum und OHNE Turbo! 🙂
Genau. 🙂 Mein Kollege fährt auch nen TDI, bei 2000 schalten und immer die Momentanverbrauchanzeige drin nach der Jagd nach neuen Tiefstverbräuchen, so einer ist doch eh krank. Da kriege ich die Krämpfe, wenn ich mal bei ihm mitfahren muss. *nerv*
Dann lieber den V6 mal ausdrehen, den Sound geniessen und die Gleichmässigkeit eines grossen Saugers erleben, es macht einfach mehr Spass ! Garantiert !
Zitat:
Original geschrieben von SixPack 2
Dann lieber den V6 mal ausdrehen, den Sound geniessen und die Gleichmässigkeit eines grossen Saugers erleben, es macht einfach mehr Spass ! Garantiert !
GARANTIERT NICHT!Ist doch wohl mal wieder Geschmackssache,ich fahr lieber einen TDI als einen 2,6er oder 2,8er V6.
argh, hört doch auf mit dem mist. glglgl, admin, threat löschen, akute verdummungsgefahr ;-(
Also ich bin vor kurzem den 2,5l V6 TDI im A4 gefahren und der macht schon mehr spass als mein 2,8l V6 Benziner. Obwohl ich mehr leistung hab.
Und bei den aktuellen Spritpreisen finde ich es nicht krank mal spritsparend zu fahren. Meiner braucht im Schnitt 12-14 Liter/100 km.
Mein nächstes Auto hat nen Diesel unter der Haube 😁
Zitat:
Original geschrieben von petrober
Hallo Zusammen,
ich moechte mal etwas Oel ins Feuer giessen.. 🙂
Schaut Euch mal die Beitraege zum Thema DSG an.
Da liest man sehr haeufig, das das DSG deutlich besser zum Benziner passt. Einige Diesel DSG-Fahrer eussern sich recht negativ, aber auch objektiv.Gruess Gott
Da hast du meinen Beitrag überlesen! Ich bin das DSG im 3.2er TT und auch im 3.2er A3 gefahren und es hat in beiden Autos klasse funktioniert. Jetzt fahre ich es im 2.0 TDI und es funktioniert auch klasse, aber der TDI profitiert noch mehr von dem Getriebe, weil beim "Schalten" der Turbo unter Last bleibt und der Automatikmodus harmoniert mit dem Diesel besser. Das sind meine subjektiven Eindrücke.
Zitat:
Original geschrieben von Paradoxxxxxxxxx
Also ich bin vor kurzem den 2,5l V6 TDI im A4 gefahren und der macht schon mehr spass als mein 2,8l V6 Benziner. Obwohl ich mehr leistung hab.
Und bei den aktuellen Spritpreisen finde ich es nicht krank mal spritsparend zu fahren. Meiner braucht im Schnitt 12-14 Liter/100 km.
Mein nächstes Auto hat nen Diesel unter der Haube 😁
Aber es geht doch nix über nen geilen V6 Benziner Sound gegenüber dem rumgenagle vom TDI.
Für so Aushilfs-Schumis sind die Diesel genau das Richitge! Die meinen dann immer wie hammer geil sie fahren können, wenn sie der Turboschub KURZ in den Sitz presst. Für mich ist das einfach kein harmonisches Fahrverhalten. Ich fahr zwar auch Diesel, aber anfreunden werde ich mich damit einfach nicht können. Vom Sound mal ganz abgesehen. Selbst ein neuer Common-Rail Diesel kommt nicht an den Sound eines guten Benziners ran!
P.S.: Kann es sein, dass wir ein wenig OFFTOPIC sind?
Zitat:
Kann es sein, dass wir ein wenig OFFTOPIC sind?
allerdings!
außerdem ist das doch letztlich geschmackssache.