9,5 Sekunden 2.0 TDI --> langsam,oder?

Audi A3

Hallo,

wenn man mal den Audi A3 2.0 TDI Ambition mit anderen Fahrzeugen (siehe Mini, Golf etc.) vergleicht zieht er von 0-100 oft den Kürzeren.

Ich verstehe nicht, warum dann immer gesagt wird,dass der TDI 320 nm habe und das diese alleine schon eine Menge Spass machen.

Inwieweit wirken sich diese 320 nm aus?

Der TDI tut sich ja dann schon fast gegen den Mini Cooper schwer...

48 Antworten

Es drückt dich halt gut in den Sitz.

Ein Mini ist auch viel leichter als ein A3.

Nur selber fahren macht schlau. Irgendwie hat man hier echt das Gefühl alle reden um den Brei herum und keiner hat mal die Autos gefahren über die er redet.

Diesel Vorteil:
Elastizität
Verbrauch
Nachteil:
weniger Topspeed
0-100 nicht sooo toll

Benziner Vorteil
0-100 schneller
Topspeed schneller
Elastizität wegen weniger Drehmoment schlechter

Mini Cooper z.B. als Cooper S ist was völlig anderes und nicht vergleichbar mit dem TDI (der Cooper S hat einen Kompressor und ist nunmal ein Benziner)

... Äpfel mit Birnen ...

Hoi!

Wie EnigmA3 schon sagt, drückts dich erstens gut in den Sitz 😉 Sehr gut sogar *g* Wie auch vorhin erwähnt die Elastizität in den Gängen ... da kommen die 320 Nm zur Geltung...

Und zweitens hat z.B. mein 2.0TDI im A3 1430kg und das ist schon ein beachtliches Gewicht...

mfg DG ;o)

Diesel kann man nicht mit Benzinern vergleichen. Wenn man trotzdem vergleicht, dann muss man den Verbrauch und Gewicht berücksichtigen. Finde mal einen Benziner, der unter 10 sec 0-100 ist und ca 6 l/100km verbraucht. Außer bei Motorrädern wird das wohl schwer fallen.
Ich hab mich bis jetzt zwar nicht wirklich viel mit Benzinern befasst (bei ca 25000km/Jahr war die Entscheidung sofort klar), aber ich denke mal daß ein vergleichbarer Benziner etwa 9l/100km schluckt.
Nach langen suchen und Daten vergeichen sind BMW 320td compact und Audi 2,0TDI übrig geblieben.
Hab mich für den Audi entschieden, weil er
1. mir viiieel besser gefällt.
2. zwar (habs nicht mehr genau im Kopf) etwa 0,5 sec länger auf 100 braucht, aber dafür auch 0,5 Liter weniger schluckt.
3. günstiger ist und meier Meinung nach den Raum besser nutzt.

;-)
Fagor

Ähnliche Themen

die Diesel sind ja nicht wirklich schnell, die beschleunigen nur untenraus so unglaublich das der Eindruck entsteht.

Man vergleiche die technischen Daten vom A3 2.0FSI und 2.0 TDI:

Motor 2.0 TDI 2.0FSI
PS 140 150
0-100 km 9,5s 9,1s
max kmh 207 211
Verbrauch 5,5 l 6,9 l je 100km
Grundpreis 22.800 EUR 22.300 EUR
Attraction

Dafür, dass der FSI 10 PS mehr hat, finde ich das Mehr an Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sehr mager. Wenn der Diesel auch 150 PS hätte, gäbe es bestimmt keine signifikanten Unterschiede mehr.

Auch so zu vernachlässigende Unterschiede - auch beim Preis !!!

Einzig der Verbrauch ist beim TDI wesentlich geringer. Dies kommt bei der EG-Richtlinie nicht so richtig zum tragen, bei forscher Fahrweise aber um so mehr !

Ich habe konservativ (Diesel = 2 Liter weniger Verbrauch) kalkuliert, dass ich bei 200.000 km ca. 7.000 EUR Spritgeld gegenüber dem 2.0FSI spare - bei ähnlichen Leistungsdaten.

Gruß

Harry

Man kann sehr gut den 1.9er TDI mit dem normalen 1.6er vergleichen, die haben fast die gleichen daten!

Hallo,
ich denke die 0,4 sek kann man ganz gut mit einer ordentlichen Reaktion wegmachen etc.

Zumal es ein super Gefühl ist - so denke ich - wenn man nach einer 80er Baustelle dann das Keine Begrenzung-Schild sieht, da geht nämlich beim Diesel so einiges 🙂

so long,
Alex

wird das jetzt wíeder einer der diesel vs. benziner threats?

nur mal so:

Zitat:

Zumal es ein super Gefühl ist - so denke ich - wenn man nach einer 80er Baustelle dann das Keine Begrenzung-Schild sieht, da geht nämlich beim Diesel so einiges

wenn man beim benziner runterschaltet geht da auch so einiges!

Zitat:

Wenn der Diesel auch 150 PS hätte, gäbe es bestimmt keine signifikanten Unterschiede mehr.

wenn der diesel 150PS hätte dann wäre er warscheinlich gleich auf. er hätte einen kleinen vorteil wegen des höheren drehmoments und einen kleinen nachteil wegen des höheren gewichts. das würde sich wohl nahezu aufheben.

Zitat:

Dafür, dass der FSI 10 PS mehr hat, finde ich das Mehr an Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sehr mager.

von 10PS mehr kann man sich doch keine beschleunigungsverbesserung im sekundenbereich erwarten.

außerdem: die 0-100 werte sind genauso wichtig wie das papier auf dem sie gedruckt sind. worauf es ankommt ist das subjektive gefühl beim fahren des autos.

Gruß André

???

@ Harry-potter

Wenn Du die 200000 Km in einem Jahr fährst mag das mit den 7000€ ja vielleicht stimmen, aber verteile die 200000Km mal auf 10 Jahre und rechne die höhere Steuer und Versicherung des Diesels gegen dann bleibt da nämlich nicht mehr ganz so viel unterm Strich übrig was es Wert wäre deshalb nen Trecker zu fahren.

Gruß

Hallo,
ich dachte eigentlich dass man sich auch normal unterhalten kann in solch einem Forum, scheinbar falsch gedacht.

Immer wieder liest man "Trecker" und solche Schwachsinnigen Ausdrücke ! Nur weil ein Diesel im gleichen PS-Bereich einfach schneller ist und mehr Spaß bereitet, dazu weniger verbraucht und auch nicht unbedingt soooo viel lauter ist muss man nicht gleich alles niedermachen was damit zu tun hat.

Tut mir leid, aber wenn ich mit einem Freund bischen Abends rumgefahren bin und hab dann gesehen das er - wegen des Drehmomentes - mehr Spass hatte und im Endeffekt weniger verbraucht hat, dann finde ich das schon beneidenswert und deswegen habe ich mir auch einen Diesel geholt. Wobei ich das Motorgeräusch Innen sogar noch als schön empfinde ...

so long,
Alex

hi !

ihr vergleicht wieder turbo gegen sauger, das is kein vergleich.

gruss

gurke

Hallo,
ich denke hier werden einfach nur Argumente für beide Motoren abgefeuert und da kommt der FSI nunmal nicht mit, da er weniger Spass macht, mehr verbraucht und im Endeffekt gleich schnell ist, bei 10 PS Mehrleistung, wobei er eine schlechtere Elastiztät hat.

Wie gesagt, jedem das seine, aber wenn man beide Motoren direkt vergleicht ist der Diesel der bessere, wenn man von jährlicher Fahrleistung absieht 🙂

so long,
Alex

Alles Ansichtsache. 🙂

Beim Benzinern geht's eben dort erst richtig los wo es beim Diesel schon aufhört. Desweiteren: Ein bulliges Drehmoment ist nicht alles!

Und Leute wenn ihr schon vergleicht, dann doch bitte mit einem aufgeladenen Turbo-Benziner. Da hat ein leistungsgleicher Diesel das Nachsehen.

Diesel sind, imho, nunmal nicht wirklich zum sportlichen Fahren ausgelegt. Obwohl uns das die Hersteller seit Jahren einreden wollen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen