9-3 Cabrio 2,0T (185 PS) Bj 1998 (BlackMagic)
Hallo zusammen,
ich brauche Euren fachmännischen Rat. Ich könnte von meiner Mutter das Saab 9-3 Cabrio (BlackMagic) mit 2,0 Turbo und 185 PS übernehmen. Baujahr 1998, 1. Hand und 145000 km. Das Auto hat bis auf ein paar kleine Gebrauchsspuren keine Mängel. Auspuff wurde bereits geschweisst. Wie ist das Thema Ersatzteile zu beurteilen? Ich würde das Auto nur für schönes Wetter und wahrscheinlich max. 3000-4000 km Pro Jahr nutzen wollen.
Wenn Ihr mehr Infos braucht um mir einen Rat zu geben - einfach fragen. Ich freue mich auf Eure Antworten.
und noch ne zweite Frage - wisst Ihr was die derzeit am Gebrauchtwagenmarkt bringen würden?
VG
30 Antworten
Zitat:
@stefmuc76 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:15:15 Uhr:
Ich möchte halt zum einen nicht ein Auto haben, dass mich bei jeder Kleinigkeit ein Vermögen kostet und für das ich jetzt schon mit 3000 EUR deutlich zu viel bezahle. Auch wenn ich damit früher selbst gefahren bin, hänge ich daran nicht soooo extrem :-)
Vermögen ?
nein das Auto kostet im Unterhalt kein Vermögen, ein Ferrari "La Ferrari" kostet bei Motorschaden ein Vermögen
3000€ ???😕
Sorry, was sind 3000€ heute ? jeder der nicht aus unterste sozial Schicht stammt oder Langzeit Arbeitslos ist,
läuft mit 10.000€ im Geldbörse, im Form von Kreditkarten, Bankkarten und Bargeld rum
Also wenn für dich 3000€ "Geld" ist lass bitte die Finger von
stopshi, jetzt bläh dich mal nicht so auf. 3000 € ist zu viel für einen Wagen der sehr wenig Image und Qualität transportiert.
@stopshi Ich weiß ja nicht, was Du so monatlich verdienst.
Ein KFZ-Meister bekommt in Deutschland zwischen 3300 und 3700 brutto. Das sind netto knapp 2000.
Und ich kenne etliche Mechaniker, die mit 1200 netto nach Hause gehen.
Damit liegen sie gerade 150 Taler über dem Level, was in Deutschland Hartz4 bedeutet.
Und ich habe keine 10.000 Taler cash inne Täsch. 😁
Also benimm Dich. 🙂
Also benimm Dich.
Hallo Linear cycle,
ich habe mich bei manchen Beiträgen für "wohlwollend ignorieren" entschieden.
Dafür gibts hier, glaube ich, sogar ein technisches Spielzeug.
Grüßle
Jazzer2004
Ähnliche Themen
Zitat:
@wwaallddii schrieb am 25. März 2021 um 10:09:56 Uhr:
... jazzer, was bist Du empathisch ...
Hallo wwaallddii,
Man(n) wird älter....🙄
..und die (voraussichtlich) verbleibende Lebenszeit ist zu schade für sinnloses Schattenboxen.
Gruss aus dem Südwesten
..z.Zt. "Mittlerer Osten"
Jazzer2004
@wwaallddii @jazzer2004 @der41kater...sollten sich mal zum Skat und ein paar Bier treffen. 😁
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 31. März 2021 um 01:26:13 Uhr:
@wwaallddii @jazzer2004 @der41kater...sollten sich mal zum Skat und ein paar Bier treffen. 😁
Einverstanden! Wann und wo? Beim Skat könnte ich nix beitragen, aber wie ehedem auf der Fahrt nach Osnabrück zum Sohn, würde ich Nürnberger Stadtbier einbringen.
@wwaallddii Skat geht nur zu dritt.
Doppelkopp zu viert.
Wie geht Schafskopf???
Pauschal müsste ich zu euch in die Gegend fahren, damit es einigermaßen wirtschaftlich bleibt. (immer den CO²-Fuß im Auge).
Nürnberg...da wohnt Verwandtschaft meiner Lebensgefahr...daher ist ein Treffen tatsächlich mal möglich.
(steht noch ein Karton mit Porzellan im Zwiebelmuster hier herum, der in die Gegend soll)
.........................
Du kannst kein Skat spielen???
Bei euch wird Schafskopf gespielt, gell... 😁
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 23. März 2021 um 01:14:33 Uhr:
@stopshi Ich weiß ja nicht, was Du so monatlich verdienst.
Ein KFZ-Meister bekommt in Deutschland zwischen 3300 und 3700 brutto. Das sind netto knapp 2000.
Und ich kenne etliche Mechaniker, die mit 1200 netto nach Hause gehen.
Damit liegen sie gerade 150 Taler über dem Level, was in Deutschland Hartz4 bedeutet.
Und ich habe keine 10.000 Taler cash inne Täsch. 😁
Also benimm Dich. 🙂
1. KFZ-Meister bekommen mindestens 2500€ Netto
2. 10.000 habe ich geschrieben im Form von Kredit- und Bankkarten
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 31. März 2021 um 01:26:13 Uhr:
@wwaallddii @jazzer2004 @der41kater...sollten sich mal zum Skat und ein paar Bier treffen. 😁
@Linear Cycle
@Wwaallddii
da die Meldung am 31.März kam gehe ich mal davon aus, es war kein Aprilscherz.
Also ich könnte das mit Nürnberch einrichten.
Auf meinem Weg zum Zweitwohnsitz in der Nähe von Lutherstadt Wittenberg ist es relativ wurscht, ob ich die Route via Nbg. oder Würzburg/Erfurt nehme. Letztere ist aktuell etwa entspannter.
Ausserdem habe ich auch eine Bahncard 1.Klasse...
Zu dir, Linear, in den ganz äußeren Westen, nahe der Tomaten/Käse-Fraktion NL wäre es dann schon ein bisschen weit.
Ausser Skat könnte ich auch Romee anbieten; oder wir würfeln!!!
Bier ist na ja, kann man als Rotweintrinker trinken, muss aber nicht unbedingt sein.
Aber ich bin flexibel.
Also Freunde der Nacht, laßt uns den Gedanken nochmal aufgreifen, wenn es wieder mehr Bewegungsfreiheit, sprich offene Gastronomie und Hotellerie, gibt.
In diesem Sinne: Frohe Restostern...
Jazzer2004
Nachklapp...
@Linear Cycle
@wwaallddii
Aber ihr wißt schon, dass ich da ganz brav sein muss vorher zu Hause damit ich meiner Liebsten Saab bekomme.
Selbst fahre ich ja seit zwei Jahren so ein Ding mit 4 Nullen am Grill (....die Fünfte sitzt am Steuer...; Zitat aus dem Film " Ein Mann namens OLE, Schweden, sehr zu empfehlen...)
Grüßle nochmal aus Neckartown
Jazzer2004
OT: Der Film ist wirklich klasse, auch wegen der typischen Saab/Volvo-Feindschaft, welche die beiden Herren über Jahrzehnte pflegen.. Wer amazon prime hat, ich glaube da ist der Film inbegriffen. Mittlerweile kann ich ihn sogar auf Schwedisch halbwegs verstehen 🙂
Also ich habe meinen 1995er Saab II Cabrio mit dem 185 PS Turbomotor seit 2007 in Besitz. Er ist sehr zuverlässig und fährt leise und kraftvoll. Der Benzinverbrauch hängt sehr von der Fahrsituation ab: Im Elsass haben wir auf langen Überlandfahrten unter 10 l verbraucht, hier im Kurzstreckenverkehr und auf der schnellen Autobahn sind es 12 l. Das Fahrwerk war durchgeritten und zu weich, darum habe ich die Eibach/Koni Kombination drin, seit dem liegt es komfortabel (einstellbar) und gut auf der Strasse. Am Dach hatte ich schon mehrere kleine und eine große Reparatur, meist am Hauptmotor. Leider gibt es keine Saab Werkstatt mehr in Mainz / Wiesbaden und der Opel in Wiesbaden ist leider unzuverlässig und überteuert. Teile habe ich bisher alle ohne Probleme im Internet gefunden, oft in Deutschland und Niederlande, manchmal in USA (deutlich billiger aber mit Zoll und Versand drauf). Inzwischen hatte ich eine Motorrevision: Nach einem geplatzten Kühlmittelschlauch war die Zylinderkopfdichtung hin und ein Zahnrad für die Ausgleichswelle war kaputt. Dabei wurde auch die Ölwanne gereinigt. Dank viel zu kleinem Ölvolumen muss man oft Ölwechsel machen, damit nicht zu viel Schlamm entsteht. Bei mir jedes Jahr < 10.00 km. Inzwischen sind alle Gummischläuche und Muffen und Gummi... neu. Letztes Jahr war der Fahrergurt defekt und liess sich nicht mehr herausziehen. Einen gebrauchten bei Ebay besorgt und vom besagten Opelhändler einbauen lassen müssen, weil der mit einem Spezialsteuergerät angelernt werden muss. Dieses Jahr alle Umlenkrollen und den Riemen erneuert, die Umlenkrollen quitschen gerne 'mal. Nun ist wieder Ruhe. Finanziell war das lange nicht so teuer wie es sich vielleicht anhört und der Wagen zaubert mir immer noch ein Lächeln ins Gesicht wenn ich offen fahre. Inzwischen ist er mit Saisonkennzeichen nur noch im Sommer unterwegs. Ein Markt ist eigentlich kaum vorhanden und der mir angebotene Verkaufspreis von 1500 € bringt mich nur zum gähnen.
Leider gibt es keine Saab Werkstatt mehr in Mainz / Wiesbaden und der Opel in Wiesbaden ist leider unzuverlässig und überteuert. Teile habe ich bisher alle ohne Probleme im Internet gefunden, oft in Deutschland und Niederlande, manchmal in USA (deutlich billiger aber mit Zoll und Versand drauf). Inzwischen hatte ich eine Motorrevision: Nach einem geplatzten Kühlmittelschlauch war die
Hallo Lightspeed !
Um's Eck von Dir gibt es zwei recht gute Werkstätten :
- SAAB Frankfurt als grössere Einheit
- Rainer Stump in Mühlheim /Main als Schrauber des Vertrauens ;-)
Wäre froh , wenn ich hier im Raum Deggendorf-Passau so eine Auswahl hätte ! Für die Preise beim Münchner Heu-Macher ! kann ich gleich nen Bentley fahren .
Gruss
Artarun