1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. 9-3 Aero Cabrio - Phantomklappern...

9-3 Aero Cabrio - Phantomklappern...

Saab 900 I

Hallo Saab-Community,

habe ein 2003er Aero-Cabrio und damit ein "gespenstisches" Problem:

wenn ich mit dem linken Hinterrad über - selbst kleine - Bodenwellen , Gullydeckel etc. fahre gibt es (gefühlt) von hinten links ein jämmerlich blechern klapperndes Geräusch - aber nicht immer (!)...

also los zum Kumpel auf die Hebebühne - alles durchgewackelt, geklopft, geschüttelt (nicht gerührt) - NIX! Kofferraum ausgeräumt - nichts was klappern könnte drin...

Losgefahren - und es klappert munter weiter...

Saab Werkstatt (Kaiser Fischbach) alles durchegguckt - RATLOSIGKEIT und weiter munteres Klappern...

Hatte einer von Euch so was schon? Was Lebeswichtiges kanns nach Meinung aller "Experten" nicht sein - aber es ist megalästig und versaut das ganze Cabriovergügen...

Ähnliche Themen
19 Antworten

Modelljahr 2003...müsste eigentlich ein SAAB 9³-II sein, also das neue Modell.🙂
Oder ist es das alte Modell, aber erst im Jahr 2003 zugelassen???😕

Könnte es evtl. die (lockere) Antenne sein?

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Modelljahr 2003...müsste eigentlich ein SAAB 9³-II sein, also das neue Modell.🙂
Oder ist es das alte Modell, aber erst im Jahr 2003 zugelassen???😕

Ne ne, er ist hier schon ganz richtig, ich glaube es wird Zeit für Dich, mal ein kleines Modelljahr-Auffrischungs-Training zu absolvieren. 😁

Wie viel Km hat der Wagen denn runter?

Hinten links ist der Auspuff so ein Kandidat. Ansonsten die Radaufhängung und vor allem das Federbein. Da gibt es doch gern mal Rostprobleme im von außen nicht sichtbaren Bereichen oben am Teller: http://www.motor-talk.de/forum/rost-federbeine-t1805765.html

Wobei die Idee mit der losen Antenne schon spitze ist - dürfte sich "in" der Werkstatt auch nicht so einfach reproduzieren lassen. 

Evtl. hat es auch was mit dem Gestänge des Verdecks zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Modelljahr 2003...müsste eigentlich ein SAAB 9³-II sein, also das neue Modell.🙂
Oder ist es das alte Modell, aber erst im Jahr 2003 zugelassen???😕
Ne ne, er ist hier schon ganz richtig, ich glaube es wird Zeit für Dich, mal ein kleines Modelljahr-Auffrischungs-Training zu absolvieren. 😁

Ich gebe mich geschlagen, habe nicht daran gedacht, daß es ein Cabriolet ist...😁

Metallisch klapperndes/knackendes Geräusch aus den Seitenwänden...sind die Fensterführungen und Dichtleisten.😉
Darüber gibt es haufenweise Serviceanleitungen von Saab, sollten jeder Saab-Werkstatt bekannt sein.🙂
Dazu gehört das Einstellen der Seitenscheiben und diverse Schmiermittel für die Dichtleisten und Fensterführungen.

Ein verschlissener Antennenstab rappelt auch metallisch, im Cabrio offen sicherlich zu hören.🙂 (geile Möglichkeit für das Geräusch!)

Rücksitzlehne ist richtig eingerastet und die Gurtschlösser liegen nicht irgendwo an?😕

Auspuff und Fahrwerk wurden ja schon kontrolliert, sonst würde ich auf einen maroden Endtopf tippen.(loses Blech aussen oder innen)

Hallo Freunde,

erstmal vielen Dank für euere Anregungen. Leider ist es keiner dieser Fälle...
Die beste Idee war die Antenne - an meinem ist ne elektrische Antenne, die sich bester Gesundheit erfreut...
Rostprobleme hat das Schätzchen auch nicht ...

Habe alles durchprobiert - es klappert munter weiter...

Zitat:

Original geschrieben von dereddi


Hallo Freunde,

erstmal vielen Dank für euere Anregungen. Leider ist es keiner dieser Fälle...
Die beste Idee war die Antenne - an meinem ist ne elektrische Antenne, die sich bester Gesundheit erfreut...
Rostprobleme hat das Schätzchen auch nicht ...

Habe alles durchprobiert - es klappert munter weiter...

Ein blechernes Klappern...könnte innenliegenden Bremsbacken sein, die sich in der Trommel bewegen. Oder auch die Blechplatte hinter der Bremsscheibe, Schrauben lose?

Probefahrt machen und mal hinten Platz nehmen, damit die Richtung besser lokalisiert werden kann. Hinten links ist ziemlich weitläufig.😉

Ach ja - Kilometer hat er 135.500 runter...
die letzten 3 Jahre nur im Sommer...

Das Blech hinter der Bremsscheibe ist bombenfest - das Thema Bremsbacken hat mein Kollege auch schon gemutmasst - wie stellt man das ohne Demontage fest?

... ich meinte auch nicht die Antennenmechanik, sondern die Halterung des Antennenmotors an der Karosserie.
Unter meiner Sitztbank liegt übrigens ein drittes Gurtschloss inkl. Gurt, die möglicherweise auch klappern könnten.

Zitat:

Original geschrieben von dereddi


Das Blech hinter der Bremsscheibe ist bombenfest - das Thema Bremsbacken hat mein Kollege auch schon gemutmasst - wie stellt man das ohne Demontage fest?

Handbremsbacken einmal einstellen. Die klappern nur, wenn sie zu lose sind und dadurch Spiel haben.

Prinzipiell, das Geräusch kann ich ja von hier nicht einschätzen, blieben auch noch Standardkandidaten Werkzeug/Ersatzrad in der Mulde, Rückbanklehne, lockerer Heckspoiler.

Saab Werkstatt (Kaiser Fischbach) alles durchegguckt - RATLOSIGKEIT und weiter munteres Klappern...

...@dereddi, versuche es erstmal beim Schott in FÜ-Burgfarrnbach. Die sind besser. Beim Kaiser ist der Kunde bloss König.
Aber zum Problem. Ich hätte auch eine Idee: wenn Dein Stoffdach einen zentralen Verriegelungshebel hat, wovon ich ausgehe, und dieser Verriegelungshebel nicht richtig in seine Halterung hineiengeschoben oder etwas daran locker ist, dann hört es sich an, wie von Dir beschrieben. Oder klappert es auch beim offenen Dach?

wwaallddii

Deine Antwort
Ähnliche Themen