9-3 2.8 V6 und Hirsch-Tuning?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor etwa 4 Wochen einen 9-3 Aero Kombi bestellt. Gestern hatte ich die Gelegeheit mal einen 9-5 Troll zu fahren - was für eine tolle Maschine.
So ein Motortuning hätte ich auch gerne für meinen neuen. Wisst ihr schon irgendwas, was bei Hirsch in der Pipeline ist und was sowas kosten könnte?
Noch was anderes: sind die Serienbremsen im 9-3 leistungsfähiger als die im 9-5?
So das wars erst mal,
ciao somic
28 Antworten
Sehr schön.
Saab muss mehr Einheiten absetzen, sonst kommt das nicht gut.
Gruss
Oliver
In welchen Zeitschriften sind denn momentan Tests zu finden, würde gern mal welche lesen, sofern sie gut sind, weil aufregen kann ich mich auch so.
Grüße somic
bekanntlich soll man bei neuentwicklung (fällt der neue motor V6 druter ?) nicht zu den allerersten käufern gehören ..... muss man nicht auch hier mit wie auch immer gearteten kinderkrankheiten rechnen, die bei motorschäden etc nicht einfach so mit austausch bereinigt sein werden ?
Ich durfte auch mal den V6 fahren. Ein Genuß, was da Saab bzw. GM auf die Beine gestellt haben. Das ist auch eindeutig der V6 der am besten zu Saab past. Der Motor wurde sogar in meiner Anwehsenheit von einem BMW Motorenentwickler gelobt. Das man den Turbo nicht als Leistungsholer sondern nur so zu kleinem Bums verstärken genommen hat und es nun Hirsch überlässt was aus 2.8 Litern möglich sind. Der BMW Fachmann sagte mir, so wie es ausschaut müßten auf jeden Fall 300 PS drin sein. Eigentlich währen auch 350-400 kein Problem, den der E36 mit Aufladung ging auch in den Berreich und sei vom Aufbau her nicht hochwertiger gewehsen, eher im Gegenteil.
Den Combi find ich optisch gelungen, aber die Platzverhältnisse sind mir für einen Kombi zu dürftig.
Ähnliche Themen
aber leider hatten die beim motorvision-test des OPEL VECTRA GTS (2.8 TURBO) schon einen durchschnittsverbrauch von 15 LITER SUPER PLUS !!!, was sich für mich durchaus realistisch anhört. schuld daran sei eben diese geile maschine, die ständig zum gasgeben animiert. sehr zurückhaltende naturen (also nicht ich 😁 ) brächten es wohl auf eine 9 vor dem komma. aber wir wissen ja alle, wie das in der realität ausschaut ... da werden wohl 13 liter an der tagesordnung sein.
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
aber leider hatten die beim motorvision-test des OPEL VECTRA GTS (2.8 TURBO) schon einen durchschnittsverbrauch von 15 LITER SUPER PLUS !!!, was sich für mich durchaus realistisch anhört. schuld daran sei eben diese geile maschine, die ständig zum gasgeben animiert. sehr zurückhaltende naturen (also nicht ich 😁 ) brächten es wohl auf eine 9 vor dem komma. aber wir wissen ja alle, wie das in der realität ausschaut ... da werden wohl 13 liter an der tagesordnung sein.
Na ja, wie die Herren Tester die Fahrzeuge bewegen ist ja klar. Immer am Limit. Das dabei irrwitzige Verbräuche herauskommen ist die logische Folge.
Mein Vater besaß in den 90er Jahren einen Audi V8 4,2, der in den damaligen Tests als Säufer mit 14-17 Liter kritisiert wurde. Die Karre muß den Testern Spaß gemacht haben. 😁
Mein Senior, gewiß kein Gaspedalstreichler, hat den Wagen mit 9,5-12 Litern bewegt. Jeder, der nicht grad wie ein Blöder dreht, Gas gibt und bei jeder Inspektion neue Bremsbeläge braucht, kriegt auch mit einem leistungsstarken Fahrzeug vernünftige Verbräuche hin.
Stefan
ich meinte auch nicht, dass niedrige verbräuche nicht möglich wären, aber beispielsweise bei mir (viel stadtverkehr + schnelle autobahnfahrten mit 4 oder 5 personen) die 13 bis 15 liter sicherlich realistisch wären.
... allerdings bin ich gespannt ob Hirsch wirklich so einfach ein funktionierendes Tuning auf die Reihe bekommt. Der Motor hat angeblich in der Entwicklung einige thermische Probleme erzeugt und da wird meiner Meinung nach wohl nicht auszuschliessen sein, dass die bei getunten Versionen wieder zu Tage treten....
Greetinx
Hallo liebe Saab-Gemeinde
ich interessiere mich schon geraume Zeit für das 93 Aero Cabrio mit Automatik und habe gestern versucht diesbezgl. einen Termin für den neuen V6 bei Hirsch zu vereinbaren. Auf meine Frage nach Leistungssteigerung meinte der kompetente Verkäufer, dass hier für den Step 1 mit 275 PS und 400 Nm Drehmoment zu rechnen ist. Ist von euch schon jemand die Kombination V6 & Automatik probegefahren???
Lieben Gruss,
René
habt ihr euch schon mal gefragt, was euch ein V6 Turbo mit Hirschtuning bringt wenn ihr nur einen Frontantrieb habt...? Lesst doch diesbezüglich auch schon mal die ersten Testberichte. Die Testfahrer waren auch alle "begeistert". Seht's ein, dieser Motor ist einfach zu stark für einen Front-triebler. PS: ich fahre selber einen 93 Aero '04 Step 1
das mag unter rennbedingungen sicherlich zutreffen (0 auf 100 sprint, enger parcour etc.), allerdings geht es doch vorranging um dinge wie elastizität und die bekommt man auch noch mit zwei rädern auf die straße. und beim nächsten überholmanöverauf der landstraße dürfte genug leistung auch ein sicherheitsgefühl vermitteln 😉
ich hab' ja mit meinem schon probleme wenn ich zu schnell beschleunige. da reisst es mir das steuerrad hin und her ...sind ja auch so ca. 350Nm welche an der vorderachse zerren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von saabaero
ich hab' ja mit meinem schon probleme wenn ich zu schnell beschleunige. da reisst es mir das steuerrad hin und her ...sind ja auch so ca. 350Nm welche an der vorderachse zerren ;-)
Ich grüsse Dich!🙂
In welchem Auto sind denn die 350Nm, die an der Lenkung reissen?
Hier im Forum suchst Du nach Felgen für ein VW...W12 Phaeton, den Du aber wohl noch nicht hast.🙁
Welches Auto fährst Du denn momentan?🙂
zur zeit fahre ich einen saab aero 93 bj. '04 hirsch step 1. das ding hat ca. 350Nm. habe mir aber gestern einen Phaeton gekauft (war einfach ein schnäppchen) und suche daher günstige felgen.