8x18 et35 mit 225 nicht eingetragen bekommen auf Coupé

BMW 3er E46

Tja, hab nun meine schönen Proline PI drauf und der nette Mann von der Dekra meint dass der Abstand doch recht knapp ist und ich da diesen Knubbel im hinteren Radhaus (Übergang zur Heckschürze) wegmachen muss (und evtl noch die Kante leicht bördeln soll.

Rad war auf sonem Auffahrboch und ich saß auf der Kofferraumkante.

Kann ich den Knubbel selber wegmachen? Zur Bördelkante waren noch 6mm bei voll eingefedertem Rad, mit Mühe hat der auch den Finger komplett durchgeschoben bekommen (einmal rundherum), da werd ich mal zum nächsten TÜV fahren und noch nen Versuch starten.

Aber diesen Knubbel - einfach wegraspeln?

EDIT: Hier ist noch mal der Thread und Bilder von der Felgen-Anprobe gibts auf meiner HP unter "Mein E46"...

31 Antworten

Hier ist evtl ein Lösungsansatz:

"...Die Schraube im Radkasten von der Heckschürze mußte gekürzt werden und etwas vom Kunststoff der Heckschürze mit dem Cuttermesser schnippeln..."

Hier steht folgendes:
"...Kommt auf die Einpresstiefe der Felge an. Bei Original-Felgen brauchst Du nix ändern. Ich habe 8,5 x 18 ET 30 v + h und mußte lediglich die Plastikecke von der hinteren Stoßstange im Radkasten wegschneiden. Habe allerdings v + h 225/40 drauf, bei 255 sieht das wohl anders aus..."

HI,

vielleicht hilf dir diese Ansicht von deinem Radhaus. Bild

Und noch ne andere Frage. Ichhabe beim Tüv 105 Euro bezahlt um Federn und Rad-Reifen Kombination einzutragen. Hab jetz nichts eingetragen bekommen, ne Mängelliste und muss halt nochmal vorführen.
Wenn ich jetz mit der List zu nem anderen Tüv gehe, muss ich dann ncohmal zahlen, oder würde das auch gehen?
Hab nämlich bis auf die Knubbel alle Mängel behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Luongo


Und noch ne andere Frage. Ichhabe beim Tüv 105 Euro bezahlt um Federn und Rad-Reifen Kombination einzutragen. Hab jetz nichts eingetragen bekommen, ne Mängelliste und muss halt nochmal vorführen.
Wenn ich jetz mit der List zu nem anderen Tüv gehe, muss ich dann ncohmal zahlen, oder würde das auch gehen?
Hab nämlich bis auf die Knubbel alle Mängel behoben.

So ähnlich war es bei vor 2 Jahren, ne da kannst du beim jeden TÜV die Mängelbeseitigung vorzeigen.

Und das kostet 8-12euro

Ähnliche Themen

Bekomm ich dann von dem anderen Tüv auch die Eintragung?

Zitat:

Original geschrieben von Luongo


Bekomm ich dann von dem anderen Tüv auch die Eintragung?

Ja warum solltest du die denn nicht kriegen?

Weil ich wo anders dafür bezahlt hab und der Tüv dann die Arbeit hat, den Zettel auszustellen.
Wenn ich den Zettel vom Tüv hab, muss ich dann eigentlich auch zum LRA und nen neuen Schein vorzeigen oder reicht es ne Kopie vom Tüv Zettel mitzuführen?

War grad beim Tüv, Satz mit x. Muss zu genau dem gleichen Tüv um die Wiedervorführung zu machen und den Wisch mit den Eintragungen zu bekommen..
D.h. Knubbel weg, aber wie, hängt ja wirklich die Schürze dran bei mir? Sind Federwegsbregrenzer nur für den Tüv ne Lösung? Müssten halt leicht zu montieren sein, dass ichs es selbst machen kann.

Habe bei mir 9x18 ET 40 die Schraube von der Klammer abgeschliffen und konserviert von unten ein Loch 2,5 mm durch Schürze und Kotflügelkante gebohrt ,wieder schön konserviert und eine Niro-Blechschraube reingedreht.Danach mit Tectyl eingesprüht und schön trocknen lassen .Hält super und sieht einwandfrei aus.

ui ui das mit dem knubbel is ärgerlich musst du denn jetzt noch bördeln? naja is ja im grunde nicht schlimm musste ich auch ... http://tk.files.storage.msn.com/...skRhvzA3PiEfyIlQCiie6RNIfHvIXbdqSkA

Was habt ihr denn immer so Angst vor dem Bördeln,das wird doch heute ganz sanft mit der Rolle gemacht.
Ich selbst habe 8,5x18 ET35 mit 255er und da wurde gebördelt und leicht gezogen ohne den geringsten Schaden.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63


Was habt ihr denn immer so Angst vor dem Bördeln,das wird doch heute ganz sanft mit der Rolle gemacht.
Ich selbst habe 8,5x18 ET35 mit 255er und da wurde gebördelt und leicht gezogen ohne den geringsten Schaden.

Gruß mclaren

eben nicht, wenn gut gebördelt werden soll, dann gehts mit Handarbeit und viel Geschick. Das bringt dann richtig Platz.

Was am längsten dauert ist sorgfältig Dichtmasse entfernen, Lack schön erhitzen, dann Kante umlegen (hämmern, nichts für schwache Nerven...:-) ) und wieder versiegeln.

Dann braucht man auch nicht ziehen.....

So, erstmal vielen Dank an alle für die Tipps und auch becha für das Bild.

Hab im Moment so viel zu tun...

Auch neue Bilder für die HP und Felgenbilder folgen erst die Tage...

Bin am Mittwoch zum anderen TÜV und die habens ohne Probleme eingetragen, für 42 Euro, ganz schön happig für 5 min gucken...

Zitat:

Original geschrieben von bufferm44


So, erstmal vielen Dank an alle für die Tipps und auch becha für das Bild.

Hab im Moment so viel zu tun...

Auch neue Bilder für die HP und Felgenbilder folgen erst die Tage...

Bin am Mittwoch zum anderen TÜV und die habens ohne Probleme eingetragen, für 42 Euro, ganz schön happig für 5 min gucken...

Hauptsache es hat geklappt!

Hauptsache du kennst für die Zukunft den richtigen TÜV...

Also manche kann ich echt nicht verstehen. Entweder es streift oder es streift nicht. Natürlich sind ein paar Millimeter Reserve gut, aber bei mir aind es auch nur 3mm.

Und abgesehen davon: 40.- habe ich auch bezahlt beim TÜV. Aber für eine Einzelabnahme der Standlichtringe, die 2 Ingenieure eine halbe Stunde beschäftigt hat. Echt seltsame Preise manchmal.

Auf jeden Fall ein schönes WE an alle! 🙂

Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen