8PA- Fensterheber hinten defekt - Werkstatt oder "mach es Dir selbst"?
Mein A3 8PA bekommt langsam diverse Alterswehwehchen.
Nun ist der hintere linke Fensterheber im Arsch.
Es gab ein klirrendes-klapperndes Geräusch beim schließen, das folgende öffnen war die letzte Regung der Fensterscheibe (geht also nicht mehr zu - der Heber im inneren knackt noch).
Frage: Selber reparieren oder machen lassen?
Aufwand?
Kosten?
Ähnliche Themen
18 Antworten
neuer Seilzug, neue Antriebsgehäuse ( da wo der Motor sitzt)
alles klar, das gibt es schon für unter 40€, da kann man nicht allzuviel verlieren wenn das Ersatzteil nichts taugt. Hier ein Beispiel:
https://www.autodoc.de/.../7127652?...
Oder mal bei Audi fragen was das Original dort kostet.
Teilenummer ist 8P4 839 462 B
Kann mir da jemand den Erstausrüster sagen?
Habe jetzt VAN WEZEL eingebaut. Würde das nächste mal was anderes nehmen.
Es muss der Fensterrahmen raus. Die Türschlossabdeckung auch entfernen, Hacken durchziehen.
Danach Fensterrahmen rausziehen.
Das Fensterhebergestell extern ausbauen, dass neue rein.
Die Scheibe in die geschlossene Stellung bringen (Scheibe oben) und danach den Fensterheberrahmen einbauen und festschrauben.
Wichtig ist das die Scheibe oben ist! Sonst verzieht sich der Fensterheberrahmen ganz leicht und die Scheibe geht nicht hoch.
Die Anleitung für die Schrauben ist schon gut!
https://www.motor-talk.de/.../...-fensterdreiecke-hinten-t3332563.html