8p: (Metallisches) klappern hinten
Hallo,
habe seit ein paar Wochen ein helles (metallisches) klappern aus dem oberen Kofferraumbereich - sorry, konnte es leider nicht genauer lokalisieren.
Besonders bei schnellen aufeinanderfolgenden Unebenheiten.
Hat das jemand von euch auch oder noch besser eine Lösung?
Vielen Dank & Grüsse
Sam
17 Antworten
Hallo sam,
könnte die Halterung der Rückbank rechts sein, dort wo die Lehne eingerastet wird. Habe das Geräusch auch, hört man aber nur, wenn das Radio aus ist. Es gab irgendwo einen thread dazu, finde ich im Moment nicht. Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Mit Tape umwickeln.
2. Bei Audi nachbessern lassen.
Hoffe, hilft Dir weiter
Grüße
eric2005
Hört sich das Geräusch wie ein metallisches trällern an?
kann auch die innerei eines der 3 gurtschlösser sein.
mein rechtes gurtschloß hinten wurde getauscht vor nem jahr. ich tippe aber hier in dem fall auf das rückbankschloß
Werde das mit dem Tape versuchen! Wenn das nicht hilft, werd ich doch mal beim Freundlichen vorbeischauen...
Ich hoffe, dass es nicht von der hinteren Radaufhängung / Stossdämpfer kommt, ich meine da gab es auch mal ein Beitrag in die Richtung.
Danke & Grüsse
Sam
Ähnliche Themen
Klackern hinten
Hi !
Ich habe auch so ein Geräusch hinten.
Hört es sich so an wie eine Art Klackern ? Metallisch ?
Irgendwo hinten höhe Rückbank oder Gurte ?
Dann habe ich das auch.
Bin morgen dewswegen in der Werkstatt, da will der Meister mal mitfahren und es sich anhören.
Wenn was bei rumkommt kann ich dir ja sagen, was es war.
Gruß
Bernd
Wenns klackt sinds die Dämpfer, hab ich auch. Wird aber in der Regel ohen Problem getauscht is bei Audi bekannt
Grüße FanbertA3
Hi !
Gibts nach dem Polterproblem jetzt auch ein Klackerproblem, oder warum sollten es wieder die Dämpfer sein ?
Ich habe schon neue Dämpfer drin. Das Poltern isses nicht.
War übrigens heute in der Werkstatt und da hat natürlich nix geklackert. grrrrrrr. Schon den ganzen Tag ist das Auto so ruhig wie am ersten Tag. Unglaublich.
Wir haben uns dann beiderseitig ( der Meister und ich ) auf eine Vertagung der Hörprobe geeinigt.
Habe so den Eindruck, das es fast weg ist, wenn es draußen Nass ist ( wie heute ). Muss mal in der Richtung genauer nachforschen.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von MisterB_de
Hi !
Gibts nach dem Polterproblem jetzt auch ein Klackerproblem, oder warum sollten es wieder die Dämpfer sein ?
Ich habe schon neue Dämpfer drin. Das Poltern isses nicht.
War übrigens heute in der Werkstatt und da hat natürlich nix geklackert. grrrrrrr. Schon den ganzen Tag ist das Auto so ruhig wie am ersten Tag. Unglaublich.
Wir haben uns dann beiderseitig ( der Meister und ich ) auf eine Vertagung der Hörprobe geeinigt.
Habe so den Eindruck, das es fast weg ist, wenn es draußen Nass ist ( wie heute ). Muss mal in der Richtung genauer nachforschen.
Gruß
Bernd
Woher bist du denn?
Das kann nichts großes sein. Hab bei meinem auch alle Klicker/Klacker und Schubbergeräusche wegbekommen.
Es ist eh im Frühjahr mal ein Geräusche-Eliminierungstreffen geplant
Hi !
Habe mal das Kennzeichen aktiviert.
Wenn du dir unter AK nix vorstellen kannst.
Ist in der Nähe von Siegen, A45, Freudenberg/Siegerland. Da die Kante halt.
Klappern und Co.: Habe auch zuletzt mal einen Tag in und an meinem Kofferraum verbracht und diverse Sachen fixiert. Boden, Werkzeug, Ablage etc.
Hab auch mal im Kofferraum die Seitenteile abgemacht. Da gibts aber nix, was irgendwie klappert.
Hatte noch Skrupel im Innenraum mal die Seitenverkleidungen hinten abzumachen. Das hab ich mich noch nicht getraut :-)
Gruß
Bernd
Kann es sein, daß die Hutablage bei Erschütterungen ebenfalls Geräusche macht? Es ist ja eine "Schnur" durch die Ablage gezogen und untendran sind solche "Stöpsel"... meine Theorie ist, dass wenn die Ablage abhebt und dann wieder auf die Stöpsel prallt, ein Geräusch entsteht.
Bei mir macht der Kofferraum nämlich mittlerweile bei schlechten Strassen furchtbare Geräusche... wie bei irgendeiner 10 Jahre alten "Pissgurke"
Echt ärgerlich... 🙁
Ja die Hutablage mach auch Geräusche, vor allem das Bällchen
Am Besten is die Hutablage mal raus zu nehmen und nochmal fahren um zu hören wo´s sonst noch scheppert 😉
Jo... als Abhilfe kann man vielleicht etwas weiches vor das Bällchen klemmen... muss ich mal ausprobieren.
So ein "Wie stelle ich meinen A3 ruhig?"-Workshop wäre schon was feines...
Ich habe die Bälle jetzt ausgebaut.
Hab mir die Halteseil-Aufroll-Dinger vom 8L gekauft und stattdessen eingebaut. Geht sehr einfach.
Ich fand die Gummibommeln schon von anfang an lächerlich.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von k0rn
So ein "Wie stelle ich meinen A3 ruhig?"-Workshop wäre schon was feines...
hier:
http://www.motor-talk.de/t415560/f160/s/thread.html