8P / 8PA Fahrwerksfedern Thread
So, ich hab mir mal etwas überlegt, da ja ständig Fragen zum Thema Tieferlegungsfedern beim 8P/8PA hier im Forum auftauchen.
Ich möchte hier keinen neuen Diskussions-Thread aufmachen, sondern Info's und Bilder für alle zur Verfügung stellen.
Vielleicht kann dieser Thread als Hilfe dann auch in den FAQ aufgenommen werden.
Ich stelle mir das so vor:
Bitte anhand des Beispiels ausfüllen.
Auto:
8P - 1,9TDI - MJ2005 - EZ09/04
Fahrwerk:
- S-Line Fahrwerk + 45mm H&R Federn
"oder"
- Ambition + 35mm Eibach Federn
Zufriedenheit:
- super, würde ich jederzeit wieder machen
"oder"
- nicht zufrieden, getauscht gegen Gewindefahrwerk
Sonstiges:
z.B. Preis der Federn, Einbaukosten
Bild von der Seite:
entweder anhängen oder Link zu Bildern
375 Antworten
Mahlzeit!
Mir ist klar, dass Seriendämpfer ab ner gewissen Tieferlegeung nicht mehr Optimal arbeiten und...sagen wir mal 'schnell in die Fritten gehen'....
Aber wer hat den Erfahrung mit den S-Line Dämpfern und HR Federn Tiefe Version bzw Ambition Dämpfer und HR-Tiefe Version...
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die S-Line Federn ne progressivere Kraftaufnahme haben als die ausm Ambition Fahrwerk oder liege ich da falsch.
Habe nämlich aktuell das Ambition drin, will aber tiefer und kann günstig an S-Line Dämpfer kommen...was ist denn die bessere Kombi? SLine mit HR oder Ambition mit HR?
Hat da jemand erfahrungen oder nen Vergleich gemacht?
Denke mal wenn die SLine Dämpfer kürzer sind als die normalen können diese doch bestimmt die kürzeren Federn besser aushalten...
Grüße ausm Sauerland ;-)
richtig sry 30/45
Ähnliche Themen
Also ich habe S-Line + 45mm H&R verbaut und bin vollstens zufrieden.
Fahrtechnisch liegt der A3 noch besser in der Kurve als mit S-Line Federn, wegen dem tieferen Schwerpunkt.
Das ein komplett FW besser ist , ist wohl klar, allerdings ist ein Federn-Einbau ne alternative und preislich betrachtet unschlagbar.
Wie es sich mit Ambition Dämpfer verhält kann ich nicht beurteilen da ich keinen direkten Vergleich bislang ziehen konnte. Denke aber das die Dämpfer die tiefen Federn auch vertragen.
Generell gilt das die Federn mit egal welchen Dämpfern zu verbauen gehen, fakt wird nur sein das die Dämpfer schneller ihrer Wirkung verlieren werden, aber 100tkm sollten diese schon halten. Ein Vergleich zu einem GWFW kann man natürlich nicht ziehen, aber dafür ist der Preis für Federn ca. 80% günstiger und meine Bandscheibe wirds mir danken 😉
Zitat:
Original geschrieben von gregor82
richtig sry 30/45
heißt du hast 2 verschiedene Sorten verbaut ? oder wie ?
weil Angeboten werden doch immer nur 30mm rundum oder 45mm rundum ???
die 30mm Federn haben ne graue Farbe und die 45mm Federn ne rote...???
Oder bietet H&R jetzt ne Keilformversion an ?? wäre mir neu...
GWFahrwerke sind auch absolut nicht mein Ding...
Schön optisch was machen und halt mal flott durch die Kurve reicht völlig....
Das mit dem 45/30 kommt mir auch spanisch vor...
richtig mir jetzt auch hab mir die dinger verbauen lassen von speedbox in herten die meinten wären 30 45 sind auch hr federn drin habs heute nochmal gesehen sind rote federn bekomme eh den tüv bericht am samstag da steht das bestimmt drin ich frag die vögel eh nochmal !!!!
Also ich glaube die haben die einfach die 45mm rundum verbaut!!!!!
aber da dir dein Auto ja so gefällt ists doch OK oder ?
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem....
Ich möchte mir jetzt die Tomason TN4 in 18" (ET 30) 225/40er holen, und danach den Wagen mit Federn ein wenig tiefer bringen...
Mein Problem ist jedoch das ich manchmal mit 5 Leuten im Auto und gegebenfalls auch mit beladenen Kofferraum fahren muß...Das auf einer längeren Strecke...Im Winter habe ich 16" Reifen, und auch gegebenfalls voll beladen...
Ich hab halt ein bissel Angst das wenn der Wagen voll ist aufsetzten könnte, das möchte ich auf keinen Fall...Ich mächte aber auch das die Reifen mit der Radkasten schön abschließt....Ich habe das Ambition Fahrwerk verbaut...
Zu welchen Federn ratet ihr mit? Also die H&R tiefe Version und die Eicbach 50/40 sehen schon Top aus aber mit wie ist es halt wenn der Wagen voll ist mit 18" und im Winter 16"???
Zerbreche mir darüber shcon seit Wochen den Kopf 🙁
Hi es gibt 35mm und 50mm. Wobei die 50mm mehr 45mm bringen als 50mm. Ich habe gestern mit H&R telefoniert. Die empfehlen mir wenn ich 18 Zollräder drauf habe mit ET45 max 35mm herablegen. Es sei egal ob S-Line Ambition o. Ambiente wie ich es habe. Die Federn arbeiten mit jedem Dämpfer einwandfrei. Das wird auf speziellen Prüfständen wochenlang vor Freigabe gerprüft. Auch der Verschleiß der Dämpfer ist nicht sonderlich höher als mit den orginalen Federn zu den jeweiligen Dämpfern. Ich persönlich denke aber dass 35mm nicht die Tiefe bringt wie ich es mir persönlich vorstelle. Denn im Moment ist er schon hoch. Jedoch sagen die bei H&R dass es tief schon abgesenkt ist mit 35mm. Bei 50mm (45mm-50mm) bekomme ich dann ja Angst dass er schleift. Ich will jetzt Gewissheit ob 35mm mit ABE oder doch lieber 50mm mit Eintragung? Was meint ihr? Gruß RedEagle1977
KAW
Hallo,
mal ne frage... hab mir gestern auch die KAW 55/40 in meinen Sportback eingebaut. legen sich die Federn nach dem Einbau noch ein bisschen, wenn ja um wie viel ungefähr.. Wäre nett wenn jemand antwortet.
merci
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Ich will jetzt Gewissheit ob 35mm mit ABE oder doch lieber 50mm mit Eintragung? Was meint ihr?
Jedem gefällts anders. Aber ich würde wohl die 35er nehmen. Und wenns dann doch gaaaanz und überhaupt nicht gefällt würde ich die Federn verkaufen und ein komplettes Fahrwerk einbauen. Mehr als 35mm nur per Federn halt ich für suboptimal.
Gruß
Daniel
kaw
Setzten sich die KAW 55/40 noch beim Sportback? 2.0TDI 140 PS?
wer kennt sich aus wer hat erfahrung?
Also Fahrverhalten finde ich genial, total hart und liegt super in der kurve..
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Jedem gefällts anders. Aber ich würde wohl die 35er nehmen. Und wenns dann doch gaaaanz und überhaupt nicht gefällt würde ich die Federn verkaufen und ein komplettes Fahrwerk einbauen. Mehr als 35mm nur per Federn halt ich für suboptimal.
Gruß
Daniel
Aha gut zu wissen, du meinst dass man ab 35mm wenn man noch tiefer runter will nur noch ein Gewindefahrwerk in Frage kommt. Mir gehts halt nur darum dass das Auto mit den 35mm vielleicht immer noch so hoch ist und die Optik noch nicht so stimmt. Laut Beschreibung von DomQ sind die H&R mit Ambition kombiniert ähnlich dem DTM von daher denke ich dass das mit Ambiente Dämpfer kein großer Unterschied mit sich bringt. Jedoch hat DomQ die 50mm drin. Gruß RedEagle1977