8K Qualität (Tränen nach dem Check auf der Bühne)!
Tach zusammen
Ich hatte jetzt nach 4 Wochen das erste mal Zeit meinen im Dezember gekauften 8K Bj. 08 in Ruhe genauer zu Inspizieren!
Beide Kotflügel vorn sind am Rosten...( da geht es nächste Woche zu Audi, mal sehen was die dazu sagen, alle Insp. sind gemacht)
Die Hydroleitung der Servoeinheit ist auch am Mokern wie blöd (richtig aufgepilzt)
Allgemein "sehr viel" Rost an Tragrahmen/Hinterachse usw.
Der Unterbodenschutz ist so "lieblos" darufgeschmiert das an fast allen Anhebepunkten nurnoch der Grundlack an der Kante darauf ist!
Ich bekam echt net den Mund zu wie ein 4 1/2 jahre Altes Auto eines Premiumherstellers von unten aussieht!
Mein Kollege (KZF Meister) kam net aus dem lachen raus wie mein Gesicht länger geworden ist... Er war aber auch selber sehr erstaunt!
Meine Güte da sieht mein B6 mit 12 Jahren auf dem Buckel noch besser aus !!!
Ich bin echt entäucht, da kann es das nächste mal auch ein Skoda werden...
Dazu kommt ein hackeliges Getriebe die knarzende Kupplung und der Plastik der Türverkleidungen...
Das Kofferraum Rollo kommt mir alle 10mal auf und zu entgegen weil der Rollokasten nicht in seiner Halterung richtig arritiert.
das bei nem Auto was mal knapp 45000e gekostet hat, na Mahlzeit...
Wie gesagt mein B6 ist da was anderes...
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen
Ich hatte jetzt nach 4 Wochen das erste mal Zeit meinen im Dezember gekauften 8K Bj. 08 in Ruhe genauer zu Inspizieren!
Beide Kotflügel vorn sind am Rosten...( da geht es nächste Woche zu Audi, mal sehen was die dazu sagen, alle Insp. sind gemacht)
Die Hydroleitung der Servoeinheit ist auch am Mokern wie blöd (richtig aufgepilzt)
Allgemein "sehr viel" Rost an Tragrahmen/Hinterachse usw.
Der Unterbodenschutz ist so "lieblos" darufgeschmiert das an fast allen Anhebepunkten nurnoch der Grundlack an der Kante darauf ist!
Ich bekam echt net den Mund zu wie ein 4 1/2 jahre Altes Auto eines Premiumherstellers von unten aussieht!
Mein Kollege (KZF Meister) kam net aus dem lachen raus wie mein Gesicht länger geworden ist... Er war aber auch selber sehr erstaunt!
Meine Güte da sieht mein B6 mit 12 Jahren auf dem Buckel noch besser aus !!!
Ich bin echt entäucht, da kann es das nächste mal auch ein Skoda werden...
Dazu kommt ein hackeliges Getriebe die knarzende Kupplung und der Plastik der Türverkleidungen...
Das Kofferraum Rollo kommt mir alle 10mal auf und zu entgegen weil der Rollokasten nicht in seiner Halterung richtig arritiert.
das bei nem Auto was mal knapp 45000e gekostet hat, na Mahlzeit...
Wie gesagt mein B6 ist da was anderes...
Grüße
Markus
112 Antworten
Bild... Bitteschön, bin eben mal schnell raus.
So sehen beide Radläufe an den vorderen Kotflügeln aus!!! (Ist von unten aufgenommen)
Da wo der Kotflügel Wagerecht zum Rad hin läuft und der Innenkotflügel oben auf liegt!
Grüße
Man sieht den Rostanzatz, aber ein wenig Mühe hättest du dir für die Fotoaufnahme geben können.
Es ist zu nah, man kann nicht erkennen wo oben und unten ist, man sieht einfach eine Blechkante. ...und das Lilane 😕
Gruss,
semi-professioneller Fotograf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VITTAMIN
Es ist zu nah, man kann nicht erkennen wo oben und unten ist, man sieht einfach eine Blechkante...
Klar sieht man da wo oben und unten ist. An der Wuchsrichtung vom Baum! 🙂
Bist nich der einzige😠
http://youtu.be/lIToU5rlUoIZitat:
Original geschrieben von TankiA4
Tach zusammenIch hatte jetzt nach 4 Wochen das erste mal Zeit meinen im Dezember gekauften 8K Bj. 08 in Ruhe genauer zu Inspizieren!
Beide Kotflügel vorn sind am Rosten...( da geht es nächste Woche zu Audi, mal sehen was die dazu sagen, alle Insp. sind gemacht)
Die Hydroleitung der Servoeinheit ist auch am Mokern wie blöd (richtig aufgepilzt)
Allgemein "sehr viel" Rost an Tragrahmen/Hinterachse usw.
Der Unterbodenschutz ist so "lieblos" darufgeschmiert das an fast allen Anhebepunkten nurnoch der Grundlack an der Kante darauf ist!Ich bekam echt net den Mund zu wie ein 4 1/2 jahre Altes Auto eines Premiumherstellers von unten aussieht!
Mein Kollege (KZF Meister) kam net aus dem lachen raus wie mein Gesicht länger geworden ist... Er war aber auch selber sehr erstaunt!
Meine Güte da sieht mein B6 mit 12 Jahren auf dem Buckel noch besser aus !!!Ich bin echt entäucht, da kann es das nächste mal auch ein Skoda werden...
Dazu kommt ein hackeliges Getriebe die knarzende Kupplung und der Plastik der Türverkleidungen...
Das Kofferraum Rollo kommt mir alle 10mal auf und zu entgegen weil der Rollokasten nicht in seiner Halterung richtig arritiert.
das bei nem Auto was mal knapp 45000e gekostet hat, na Mahlzeit...Wie gesagt mein B6 ist da was anderes...
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TankiA4
Bild... Bitteschön, bin eben mal schnell raus.So sehen beide Radläufe an den vorderen Kotflügeln aus!!! (Ist von unten aufgenommen)
Da wo der Kotflügel Wagerecht zum Rad hin läuft und der Innenkotflügel oben auf liegt!Grüße
So sehn alle Kotflügelkanten bei meiner Tochter
ihren Ford Focus Bj 2005 mit 150 000 Km aus.
SO sehen noch nichtmal die Teile meines B5 von 2000 aus. Der ist quasi noch wie neu, was die Karosse angeht.
Von der Radmitte noch oben (richtung Himmel) Fotografiert...
(teilweise ist der Rostbefall noch Stärker)
Ich sag ja auch, mein B6 (den jetzt meine bessere Hälfte fährt) sieht noch wie geleckt aus nach 11-12 Jahren!
Mein B5 davor genauso, nix mit Rost...
Ich bin total entäuscht von Audi, hatte auf die Ringe nie was kommen lassen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Der Skorpion
Ich werde Heuer auf die neue Version der innenkotflügel wechseln.
Dabei werde ich meine Kotflügel checken und versiegeln. Bissi was muss man für sein Auto auch tun.
Kann ich
inkl. der Steinschlagschutzeckennur empfehlen. Dann ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Kann ich inkl. der Steinschlagschutzecken nur empfehlen. Dann ist Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von Der Skorpion
Ich werde Heuer auf die neue Version der innenkotflügel wechseln.
Dabei werde ich meine Kotflügel checken und versiegeln. Bissi was muss man für sein Auto auch tun.
Wobei bei dem Kollegen ja scheinbar nicht nur die unteren Ecken betroffen sind.
Ja klar am besten jemanden von Karosseriebau und Karosseriepflege einstellen .🙄
Zitat:
Original geschrieben von Der Skorpion
Ich werde Heuer auf die neue Version der innenkotflügel wechseln.
Dabei werde ich meine Kotflügel checken und versiegeln. Bissi was muss man für sein Auto auch tun.
Es Brauch einfach eine gewisse Zuwendung.
Leasing ist die teuerste Form des Fahrens, was für Fimen gilt, gilt bei Privatleasing erst recht.Das solltest Du mal erklären. Die Argumentation interessiert mich.
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Leasing ist die teuerste Form des Fahrens, was für Fimen gilt, gilt bei Privatleasing erst recht.
[/quoteDas solltest Du mal erklären. Die Argumentation interessiert mich.
jep mich auch. Ich denke ist nur weils überall als schlecht erzählt wird. Wenn jeman nicht alles bezahlen will/oder nicht kann, ist das eine gute Lösung. Aber schluss offtopic.
Was die Aussagen hier zur Qualität angeht, kann ich nicht malansatzweise zustimmen. Meiner hat jetzt 150.000 km und hatte ausser einem kaputten Differenzdrucksensor nichts. Rost ist nirgendwo zu finden und von unten sieht der aus wie geleckt. Ist die "Serienstreuung" so groß bei Audi?
hmm ist dieses Rostproblem denn bei bestimten Baujahren oder ist das bei den 2011/12ern auch so? (wenn es da überhaupt schon einen Fall gab). Bei manchen Bildern sieht es mir eher so aus als würde es de zu Steinschlägen kommen an den Kotflügeln bzw. Radkasten wo Lack absplittert und es dadurch dann zum Rost an den Stellen kommt?
Aber das unterboden teilweise so schlimm aussieht ist heftig, so sieht mein Golf 3 GTI unten aus, und der ist fast 20 Jahre als... rostet auch so überall ^^
Aber wenn das bei Audi so Probleme macht zweifel ich ob ich nicht doch zum E90 greife? (Wenn es da besser ist?) Hab nämlich 0 Bock mich nach 1-2 Jahen über Rost zu ärgern. Hab irgendwo was von 12 Jahren Rostfrei Garantie von Audi gelesen? Da müsste dann doch alles innerhaln der ersten 12 Jahre auf Kulanz gehen?!
Es kommt halt immer drauf an in welcher Gegend man wohnt.
Bei uns in Oberfranken wird viel gesalzen.
Ich wasche meine Fahrzeuge regelmäßig und kontrolliere auch nach Rost.
Mein Vorgänger Audi 8E Bj 2002 hat nach 5 Jahren an den Kotflügeln und sogar am Türholm gerostet.
Der jetzige Bj 2009 rostet an der Unterseite vom Kotflügel , ob es vom Steinschlag kommt weiß ich nicht ?
Und jetzt kommt eine kleine Blase ca 1 cm über dem Radhaus vorne.
Mal sehen, wie es nach dem Winter aussieht. 😁