8HP-55A unsauberer Schaltvorgang vom 1. im 2. Gang im warmen Zustand
Hallo zusammen,
hiermit melde ich mich bezüglich meines Getriebeproblems bei einem A6 4G 3.0BiTDI 320PS, da ich sowohl beim Freundlichen, als auch beim Getriebespezialist und anderen erfahrenen Mechanikern, nicht weiter gekommen bin, wende ich mich an euch.
Das Auto hat aktuell 215.000km und das Problem besteht seit mind. 50.000km.
Beschreibung des Problems: sobald das Auto etwas warm gefahren wurde (nach 10-20km Autobahn) schaltet das Getriebe vom 1. im 2. Gang sehr ruckelig und schlagartig den Gang um. Ab und zu sind die Symptome noch ausgeprägter und es fühlt sich für etwa 1-2sec so an, als ob das Auto nicht wüsste im welchen Gang es schalten soll und daraufhin schlägt es den Gang sehr schnell rein. Wenn der Extremfall auftritt, fällt die Drehzahl des Motors und kommt wieder in den richtigen Drehzahlbereich nachdem die Getriebe den 2. Gang drin hat. Der Schaltvorgang fühlt sich sehr rückelig an.
Der unsaubere Schaltvorgang ist nur vom 1. im 2. Gang zu bemängeln, alle anderen Schaltvorgänge fühlen sich normal an. Im Getriebesteuergerät-Fehlerspeicher sind keine Einträge vorhanden. Der Kupplungsbelag (Dicke) und die dazugehörigen Drücke (alle in - Bereich) wurden im kalten Zustand ausgelesen und es sieht alles gut bis sehr gut aus. Zu erwähnen ist noch, dass das Problem nur auftaucht, wenn das Auto im 'D' Modul fährt und ´´Untertourig`` bei ca. 1200 U/min den Gang wechselt(1-->2). Der Schaltvorgang wurde mit VCDS überwacht und das Problem taucht dann auf, wenn der Motor unter 80Nm liefert und das Getriebe vom 1. im 2 Gang schaltet.
Wenn man im S-Modus oder im D mit mäßig bis viel Gas fährt und das Getriebe bei <1500 U/min die Gänge vom 1 --> 2 wechseln muss, taucht das beschriebene Szenario nicht mehr auf. Beim zurückschalten vom 2 --> 1 fällt nichts negatives auf. Im M-Modus kann man sogar Untertourig den 2 Gang schalten und man merkt kein Schaltvorgang.
Bis jetzt wurde bei 170.000km das Getriebeöl gewechselt, bei 200.000km wurde das Getriebe (nur mit Getriebeöl) gespült und alle Adaptionswerte, sowie die Adaption-Counter, zurückgesetzt. Außerdem wurde der LMM getauscht. Der Temperaturfühler im Getriebe, Motoröl und Kühlwasserkreislauf scheinen plausibel zu sein.
Alle durchgeführten Maßnahmen brachten keinen Erfolg. Das schlechte Schaltverhalten ist nach wie vor fast immer (sporadisch und nicht reproduzierbar) im warmen Zustand da. Audi selbst findet keine passende Lösung, der Getriebespezialist Don Simon tendiert zu einem Softwareproblem und ZF selber glaubt, es könnte an einem defekten Sensor liegen, dass der Getriebe ab und zu falsche Werte liefern würde.
Ich wäre Ihnen sehr Dankbar, falls mir jemand bei meiner Problemsuche weiter helfen könnten!
87 Antworten
Zitat:
@audiden1988 schrieb am 7. Dezember 2024 um 18:28:35 Uhr:
Ich sag das kommt 100% nicht von abs oder esp
Es ist schon wandler oder mechatronik
Welchen Kit für eine Überholung der Mechatronik ist empfehlenswert.
ZF 8HP 55
Das würde mich auch interessieren für das 8HP NVF 55a
Also, bei mir besteht das Problem immer noch – mittlerweile seit drei Jahren, und ich habe knapp 300.000 km auf der Uhr. Es ist weder schlimmer noch besser geworden.
Hier mal meine Kupplungs- und Ventilwerte. Jemand müsste sich mal an die Mechatronik rantrauen und sie überprüfen. 🙂
Evtl. ist nur ein Vetil was Probleme macht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Foamete schrieb am 1. Februar 2025 um 23:53:56 Uhr:
Also, bei mir besteht das Problem immer noch – mittlerweile seit drei Jahren, und ich habe knapp 300.000 km auf der Uhr. Es ist weder schlimmer noch besser geworden.
Hier mal meine Kupplungs- und Ventilwerte. Jemand müsste sich mal an die Mechatronik rantrauen und sie überprüfen. 🙂
Evtl. ist nur ein Vetil was Probleme macht...
Top Werte bei der Fülldruckadaption...
Mach mal die Schnellfüllzeitadaption?!
Gruß Alex
anbei die Werte.
Recht unauffällig oder?
Für mich ist nur der Adaptionszählen für Kupplung B auffällig. Nach der Zurücksetzung erreicht dieser nach etwa ~1000km den Adaptionszählenendstand (255) und ab da fägt die schlechte Schalltung vom 1. im 2. Gang.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 4. Februar 2025 um 15:32:11 Uhr:
Habt ihr original VCDS? Sieht mir stark nach Cloneversionen aus!
Sehe ich ebenso.
Moin
Diese sporadische Rucken im 1. und 2. Gang hab ich auch immer wieder. Getriebeölspülung hat keinen Unterschied gemacht.
Auch ruckt er manchmal leicht beim an die Ampel fahren und er sozusagen auskuppelt.
Ansonsten schaltet er immer butterweich.
Ich weiß leider auch keine Lösung 🙁
Ich könnte mir noch vorstellen dass die Drallklappe verkorkt ist. Ich werd sie mal reinigen lassen und schauen ob es was bringt.
A6 2018 BiTDI 177.000km
Muss nochmal ein kleines Update geben.
Ich werd nicht schlau aus dem Auto.
Heute Fahrzeug nach 10h Stunden gestartet, 10 Minuten bisschen warm laufen lassen, dann Gang D eingelegt und dann langsam losgefahren. Es gab einen Schub vom 1. in den 2. Gang nach vorne. Ganz komisch. Das tritt aber nur auf wenn er kalt ist und man ganz sanft losfährt.
Langsam bin ich ratlos. :-(
Fühlt sich nicht gesund an …