8er E31 Diesel - 840d

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo,
weiß jemand was aus den min. zwei 840d geworden ist?
Einer war ein Versuchsfahrzeug von BMW, der andere ein selbst gebauter. Beide waren E31 mit dem Motor vom 740d E38.

PS. Ich weiß schon das die einen 50% hier schreiben werden "Bäh, Diesel im E31, wer macht den sowas?" und die anderen 50% gleich eine Diskussion nach dem Sinn anfangen werden.
Ich jedoch will einfach nur Infos, oder noch besser Bilder von den beiden Autos. Ich weiß blos das einer mal bei Mobile.de zum Verkauf stand.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo,
weiß jemand was aus den min. zwei 840d geworden ist?
Einer war ein Versuchsfahrzeug von BMW, der andere ein selbst gebauter. Beide waren E31 mit dem Motor vom 740d E38.

PS. Ich weiß schon das die einen 50% hier schreiben werden "Bäh, Diesel im E31, wer macht den sowas?" und die anderen 50% gleich eine Diskussion nach dem Sinn anfangen werden.
Ich jedoch will einfach nur Infos, oder noch besser Bilder von den beiden Autos. Ich weiß blos das einer mal bei Mobile.de zum Verkauf stand.

Gruss

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin,

Der 3.3er V8 TDI von Audi ... war der erste Common Rail Diesel von Audi 😉

Über die GÜTE von Motoren zu streiten hat immer 2 Seiten ... die eine, welche die Autos nur 50.000 km fährt ... und denen die Fahrleistungen wichtig sind ... da ist der 725 tds sicherlich nicht als Rakete zu bezeichnen ... und die anderen, denen es hauptsächlich um die Haltbarkeit der Fahrzeuge geht ... und da schneidet der 725tds jetzt wiederum NICHT SO schlecht ab.

MFG Kester

hier mal der vergleichstest von 725tds, s300TD und a8 2,5tdi....

das ergebnis das damals 1997 bei der AMS rauskam bestätigt voll und ganz was ich hier bisher zu dem thema geschriebn habe..

http://www.bilder-speicher.de/...rcedes+300+TD+vs+Audi+A8+2.5+TDI.html

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von 320hengst


Der Motor war keine Notlösung und auch das mit der Common-Rail Konkurrenz ist Quatsch. Das war halt der Anfang der Diesel Oberklasse. BMW hat den 725tds eingeführt (das war ´96), da auch das Konkurrenzmodell von Mercedes endlich auch in Europa einen Diesel hatte. Nämlich den S350 TD ab ´92, der war aber wirklich eine Notlösung, der Motor stammte aus der G-Klasse. Ab ´96 gab es dann den moderneren S300TD, jedoch bis zum Schluss kein Common-Rail, das gab es erst im W220.
Den 730d gab es ab ´98. Im Audi A8 gab es bis 2001 nur VEP 2.5TDi´s, dann ab 2001 Common-Rail im 3.3 TDi.
Zu Lebzeiten war der tds sehr gut, und als er 1991 eingeführt wurde würde er perfekt zum E32 passen. Kein Vergleich zum S350TD.

den 2.5 TDS hat BMW ja auch an Opel verkauft .... im Omega 2.5 TD leistet er seine Dienste. Dort soll er auch ganrnicht soo schlecht sein!

LG

Zitat:

Original geschrieben von 320hengst


Der 3.3 war ein Common Rail, die 2.5TDi und sind dazu Motoren aus dem Zeitalter des 3.0d. Also wirklich nicht vergleichbar. Zu Zeiten des tds gab es im A8 keine TDi-Motoren,

totaler quark!

Common Rail gab es noch NIE bei Audi/VW

DIe Dieselmotoren im A8 sind ALLE TDI mit Pumpe-Düse-Technik. also der 2.5 V6 TDI und der 3.3 V8 TDI

Ähnliche Themen

nein, das stimmt schon
der 3,3 V8 war der bislang erste und einzige common-rail bei audi..

kannst ja mal im entsprechenden forum nachfragen-
ich musste mich in diesem punkt auch eines besseren belehren lassen 🙂

Gruß,
Kai

Audi Diesel Motoren ab 1992
1,9 mit 90-110Ps: Verteilerpumpe (Audi 80,A3, A4,A6)
1,9 mit 101,105,116,130 Pumpe Düse (PD) (A3,A4,A6)
2,0 mit 140-170 PD (es gab auch einen 136PS ebenfalls PD) (A3,A4,A6)
2,5 TDI R5 115-140PS Verteilerpumpe (Audi 100, A6)
2,5TDI V6 150,155,165,180 PS Verteilerpumpe (A4,A6,A8)
2,7 V6 TDI COMMON RAIL (A4,A6)
3,0 V6 TDI COMMON RAIL (A4,A6,A8,Q7)
3,3 TDI COMMON RAIL (A8)
4,0 TDI COMMON RAIL (A8)
4,2 TDI COMMON RAIL (Q7, A8)

Faustregel: ab 2,7 L Hubram waren es schon immer COMMON RAIL.

Zitat:

Original geschrieben von 320hengst


Na gut, der 2.4td eigentlich sich vlt. wirklich nicht für den E32. Aber einen 725tds als E32 könnte ich mir schon durchaus vorstellen und BMW wohl auch, da es den ja im Nachfolger gab.

Die 3.0d und 3.9d könnte ich mir dagegen selbst im 8er vorstellen.

Bist Du schon mal nen 725TDS gefahren ?

Moin,

ICH würde empfehlen ... mich ERST schlau zu machen ... und dann die Menschen zu korrigieren, die schon ewig und drei Tage mit diesen Punkten zu tun haben *fg*

z.B. war Audi der erste Hersteller, welcher die von Siemens NEU eingeführten Common Rail Piezo-Injektoren im 2.7er und 3.0er TDI verwendetete. Merke : TDI ist mittlerweile bei einigen Motoren nur noch MARKETING und nicht mehr unter der Haube zu finden. TDI-PD ist nämlich bei mehr als 5 Zylindern dem Common Rail Prinzip kostenseitig MEHR als unterlegen.

@DrSido ... kurze Anmerkung, der 2.0 TDI mit 136 PS, wie er im Passat zu finden war, ist ein Ableger der 1.9er TDI und entwicklungstechnisch nicht mit dem 2.0TDI verwandt, wie man mir im VW Forum mal vor geraumer Zeit wutentbrannt beigebracht hat 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 7erHeld


totaler quark!

Common Rail gab es noch NIE bei Audi/VW

DIe Dieselmotoren im A8 sind ALLE TDI mit Pumpe-Düse-Technik. also der 2.5 V6 TDI und der 3.3 V8 TDI

Zitat:

Original geschrieben von sibeling



Zitat:

Original geschrieben von 320hengst


Na gut, der 2.4td eigentlich sich vlt. wirklich nicht für den E32. Aber einen 725tds als E32 könnte ich mir schon durchaus vorstellen und BMW wohl auch, da es den ja im Nachfolger gab.

Die 3.0d und 3.9d könnte ich mir dagegen selbst im 8er vorstellen.

Bist Du schon mal nen 725TDS gefahren ?

Ja leider, mir kamen die Tränen auf dem Beschleunigunsstreifen (war vorher den 750 von meinem Vater gewöhnt) 😁

Ich bin nur einen tds gefahren, einen E34 525tds Touring mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von 320hengst


Ich bin nur einen tds gefahren, einen E34 525tds Touring mit Automatik.

Ja und der hat Dich doch auch nicht so vom Hocker gehauen oder? Ich kenne den Motor auch vom E36, nicht mal da war ich sonderlich angetan. Aber gut ich war vorher schon einige BMW Diesel gefahren, wo nur ein kleines d hinten dran stand, statts TDS oder TD... Wenn der 725TDS einmal am rollen ist, gehts noch, jedoch erstmal der Weg dorthin ist eines 7er absolut unwürdig! Sicher ist der E32 leichter, aber BMW hat bessere Dieselmotoren, als den 25 TDS. Nun arbeite ich bei Opel, und es stimmt auch im Omega ging es eigentlich auch mit dem Motor, obwohl er darin sogar ein wenig kastriert wude??? Aber bitte tu den 7er das nicht an.

Nöö im Gegenteil, bei BMW 143PS, im Opel Ganze 150PS.
Und du arbeitest bei Opel? 😉

Moin,

Der mit 150 PS ist aber der spätere E39 Motor 😉 Im Omega gibt es den auch mit 130 PS (ich meine sogar mit noch ein paar Pferdchen weniger als Alternative).

MFG Kester

also ich hatte vor 2 jahren einen 725tds der läuft doch voll ok auf der autobahn waren 215km/h laut tacho drin.und der verbrauch im schnit so um 9 lieter.was ich richtig lahm finde ist der 350td aus der s klasse w140 das auto ist mit einer höchstgeschw von 180 km/h eingetragen,14 sec auf 100km/h und das in einer s klasse hallo voll peinlich.also der 3 golf von meiner frau mit 90 ps aus dem selber jahr bj 1993 ist schneler als dieser power diesel von meredes.schade das es im e32 kein 725 tds gab lief bestimmt so gut wie der 730 mit 180ps.von damals

War der 2,5 TD mit 130Ps wirklich ein BMW Motor?
Wenn ja Sorry für meine schnippische Antwort vorhin, war nicht so gemeint! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen