86c ruckelt und nimmt kein Gas an... Bin am verzweifeln!
Ich habe hier ein riesen Problem mit dem Polo meiner Freundin.
Hier kurz die Fahrzeugdaten:
86c, Bj. 1993, 1.0l, 45PS, Motorkennbuchstabe AAU
Das Problem:
Während der Fahrt kommt es immer wieder vor das der Motor anfängt zu ruckeln und kein Gas mehr annimmt. Wenn man nun das Gaspedal stärker durchtritt kommt es einem so vor als wenn der Motor jeden Moment abwürgt. Durch pumpen mit dem Pedal fängt er sich dann meistens wieder und das Ruckeln geht minimal zurück. Das Problem ist nicht permanent weil man durchaus mal 40 - 50km ganz normal fahren kann und von einem auf den anderen Moment fängt es wieder an und das auch auf längere Strecken.
Ich habe nun bereits die Zündung gecheckt, testweise das Steuergerät getauscht und ne neue Kraftstoffpumpe sowie nen neuen Vergaser eingebaut. Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Was wir nun aktuell entdeckt haben ist das der Tank evtl. Vakuum ziehen KÖNNTE da subjektiv das Ruckeln bei offenem Tank weniger wird. Allerdings wurde die Entlüftung von nem Spezi von mir überprüft und soll i.O. sein.
Wir sind nun mit unserem Latein am Ende. Hat von euch noch jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Macal mm50
dafür müsst man bilder haben ;-)
Logo, was is mit Lambadasonde und Fehlerspeicher auslesen ?
Polo Fehrlerspeicher ?? da ist mir wohl was entgangen .
Man merkt, Du kennst Dich mit Deinem Auto nicht aus...
Zitat:
Original geschrieben von Macal mm50
Polo Fehrlerspeicher ?? da ist mir wohl was entgangen .
Nur weil man sich nicht vorstellen kann , das so ein altes auto einen Fehlerspeicher hat .
Heist es noch lange nicht das man sich damit nicht auskennt . 😠😠😠😠😠
Und wenn man sich halt nicht so gut mit autos auskennt ist man nicht gleich doof .
Ähnliche Themen
Wir werden ja sehen, was in naher Zukunft alles für Fragen kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Macal mm50
Nur weil man sich nicht vorstellen kann , das so ein altes auto einen Fehlerspeicher hat .
Heist es noch lange nicht das man sich damit nicht auskennt . 😠😠😠😠😠Und wenn man sich halt nicht so gut mit autos auskennt ist man nicht gleich doof .
Zitat:
Original geschrieben von Macal mm50
Nur weil man sich nicht vorstellen kann , das so ein altes auto einen Fehlerspeicher hat .
Heist es noch lange nicht das man sich damit nicht auskennt . 😠😠😠😠😠Und wenn man sich halt nicht so gut mit autos auskennt ist man nicht gleich doof .
das hat auch keiner hier behauptet😠
lese mal das ganze durch BITTE😉
Wird drauf ausgespielt .
Zitat:
Original geschrieben von Macal mm50
Wird drauf ausgespielt .
neeeeeeeeeeeee
irren ist Menschlich😉.....
kann auch sein das ich heut schlecht drauf bin sorry 😁😁😁😁
naja dann jut dann lass mal den Fehlerspeicher auslesen wie schon erwehnt und schau mal nach deinen Tempfühler so war es bei mir damals der Fehler .
Wenn ich das wieder lese... "sooo ein altes Auto..." weiste was alt ist ? Die Tin Lizzy ! Der Polo hat ein Einspritzsystem, vollelektronisch geregelt da muss ja auch was da sein was die ganze denkarbeit verrichtet oder ? ^^ Und dieses etwas merkt sich auch wenn da was schief läuft oder wenn was nicht korrekt arbeitet. Also auslesen... der Anschluss dafür sitzt im innenraum, Amarturenbrett Links unten da wo das Fach ist.
Die Ganze Karre grundrenoviert , aber ich habe noch nicht gelesen das er den blauen Temperaturfühler ersetzt hat. Den tausch mal aus klemm das Steuergerät oder die Batterie eine Weile ab , danach wieder dran und fahren. Sollte klappen . Wenn nicht Motortalk hat noch viele freie Seiten 😁
nicht alles gelesen...
Doch hab ich ! Da steht " will" er am Wochenende ersetzen . 😁
Nä ich glaub auch das da der Fehler liegt.
ne meinte nicht dich....dachte erst da hat jemand mal wieder ein uralt Beitrag ausgegraben und hatte halt was dazu geschrieben und später editiert.
Zunächst einmal, ich habe diesen alten Thread hervorgeholt da das Problem trotz inzwischen 9 Monaten Zeit noch nicht gelöst ist und ich selber nichts mehr hasse, als wenn man nach einer Problemlösung sucht und dann einen Forenbeitrag liest, an dem am Ende nicht drin steht was geholfen hat. Daher möchte ich das hier nach Möglichkeit zu Ende führen.
Ich versuche jetzt mal alle zwischenzeitlichen Fragen und Antworten zu beantworten.
@maxTom
Ich gebe natürlich nicht so schnell auf und gebe das Auto sofort in die Presse. Ich war nur sauer da sich das Auto zum Kostenfresser entwickelt. Der muss eigentlich nur noch 1,5 Jahre halten, dann kommt ein neuer Wagen aufn hof. Dementsprechend bin ich einfach nur sauer, dass der Wagen mal wunderbar läuft und eine Woche später wieder nicht und ich den Fehler einfach nicht finden kann.
@Macal mm50
Temperaturfühler ist bestellt und sollte heute oder morgen in der Post liegen.
@polo Bastian
Den Flansch habe ich flicken können. Unterdruckleitungen sind alle dicht. ob das für Fachleute "ein leichtes" ist den Fehler zu finden ist möglich, allerdings haben jetzt schon zwei KFZler aus dem Bekanntenkreis versucht den Fehler einzugrenzen, was dazu geführt hat, dass mittlerweile alle weiter oben genannten Teile gewechselt wurden. Ohne Besserung.
Lamdasonde ist ok. Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen, da mir erst seit einer Woche bekannt ist, dass der 86c überhaupt einen hat.