86c ruckelt und nimmt kein Gas an... Bin am verzweifeln!
Ich habe hier ein riesen Problem mit dem Polo meiner Freundin.
Hier kurz die Fahrzeugdaten:
86c, Bj. 1993, 1.0l, 45PS, Motorkennbuchstabe AAU
Das Problem:
Während der Fahrt kommt es immer wieder vor das der Motor anfängt zu ruckeln und kein Gas mehr annimmt. Wenn man nun das Gaspedal stärker durchtritt kommt es einem so vor als wenn der Motor jeden Moment abwürgt. Durch pumpen mit dem Pedal fängt er sich dann meistens wieder und das Ruckeln geht minimal zurück. Das Problem ist nicht permanent weil man durchaus mal 40 - 50km ganz normal fahren kann und von einem auf den anderen Moment fängt es wieder an und das auch auf längere Strecken.
Ich habe nun bereits die Zündung gecheckt, testweise das Steuergerät getauscht und ne neue Kraftstoffpumpe sowie nen neuen Vergaser eingebaut. Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Was wir nun aktuell entdeckt haben ist das der Tank evtl. Vakuum ziehen KÖNNTE da subjektiv das Ruckeln bei offenem Tank weniger wird. Allerdings wurde die Entlüftung von nem Spezi von mir überprüft und soll i.O. sein.
Wir sind nun mit unserem Latein am Ende. Hat von euch noch jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
81 Antworten
Dichtflansch unter der Einspritzeinheit mal beim Motorlauf mit Bremsenreingiger angesprüht ? Evtl. Falschluft. Leerlaufschalter an der Einspritzeinheit hängt nicht fest oder ? Drosselklappenansteller arbeitet ?
Zitat:
Während der Fahrt kommt es immer wieder vor das der Motor anfängt zu ruckeln und kein Gas mehr annimmt. Wenn man nun das Gaspedal stärker durchtritt kommt es einem so vor als wenn der Motor jeden Moment abwürgt.
Hatte das gleiche Problem.. wenn ich bei niedrigen drehzahlen gasgeben wollte hatte ich einen totalen leistungseinbruch und der motor stotterte. lag bei mir am alten flansch, der war nicht dicht. mit meinem neuen wurde das problem behoben.
Sowas hier z.B. der ist ziemlich fertig ^^ (hab den vor n paar Monaten erneuert) Krigste am billigsten im AutoteileStore im Internet für 45 €ier da hab ich mein auch her der ist von Febi das ist ne super Marke für Gummiteile am Motor also Dichtungen und auch Gummiteile der Aufhängungen.
Anhang: Dichtflansch, der hat seinen Dienst getan ! ^^
Ähnliche Themen
Hmm irgendwie sieht das bei mir anders aus... Bei mir ist folgendes verbaut: Oben der Luftfilterkasten, darunter die Einspritzeinheit, darunter ein Kunststoffquader und dann kommt schon die Ansaugbrücke. Der Kunststoffquader scheint ein Profil zu haben und es ist eine Art Membran aufgeklebt die an einer Stelle beschädigt ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen das dies die Probleme auslöst. Anbei das Foto... Mit der Einspritzeinheit ansich und den Anbauteilen kann nichts sein da ich diese bereits komplett ausgetauscht habe ohne Einfluß auf das Problem...
Aaaach das ist schon das billige scheißteil, sorry. Nur mit Plastik sowas abzudichten dafür sollte sich VW schämen. Mach neu das kostet nur 30 €ier bei VW (Hab mich mal vergriffen und schon gewundert "Oh wieso
so billig"😉 , das ist das billigere Teil. Ganz dicht is das siche rnichtmehr sieht man aber auch... is ja schon n Loch drinne und die ränder von der aufgeklebten Papierdichtung total zerfetzt also ich würds neumachen. Mit Loch meinte ich nciht das große in der Mitte 😁 sondern oben wo die Tankentlüftung reingast ^^
Ich hab das Problem beim 86c mit 3f Motor gehabt, bei mir lags an den Zündkerzen
Also, Ich bin mir zu 99% sicher das dieser Fehler NICHTS mit den Kerzen zu tun hat. dann wäre in anderen Drehzahlbereichen ja auch was spürbar.
Und wenn es mit dem ,, pumpen'' weggeht, kann es tatsächlich daran liegen das der Vergaserflansch ( ja das ist kein Vergaser Ich weiß ) undicht ist.
-> Bremsenreiniger Methode
Für 30 € neu gemacht, selbst wenn der Fehler dann nicht weg ist, hat sich's gelohnt.
Aber so wie das Ding aussieht, ist das fertig mit der Welt.
Kontrolliere mal die Unterdruckschläuche.. Auch leider Gottes, sehr oft kaputt.
Aaaalsoo...
Zündkerzen + Zündung sind komplett überprüft und funktionieren. Der Flansch zwischen Einspritzeinheit und Ansaugbrücke ist ebenfalls dicht. Schläuche habe ich auch überprüft, sind optisch und akustisch i.O. Ich werde jetzt am WE nochmal die Lamdasonde tauschen und dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
Für alle Leute die evtl. ein ähnliches Problem haben, jetzt mal ein Update. Zwischenzeitlich war das Problem verschwunden, dann war es wieder da und besteht aktuell immer noch. Getauscht habe ich bis jetzt: Kraftstoffvorförderpumpe, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Einspritzeinheit, Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen. Am Wochenende tausche ich nochmal den blauen Temperaturfühler und die Zündspule. Tritt dann immer noch keine Besserung ein kommt das Ding in die Presse.
Zitat:
Original geschrieben von bam4783
Für alle Leute die evtl. ein ähnliches Problem haben, jetzt mal ein Update. Zwischenzeitlich war das Problem verschwunden, dann war es wieder da und besteht aktuell immer noch. Getauscht habe ich bis jetzt: Kraftstoffvorförderpumpe, Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Einspritzeinheit, Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen. Am Wochenende tausche ich nochmal den blauen Temperaturfühler und die Zündspule. Tritt dann immer noch keine Besserung ein kommt das Ding in die Presse.
sorry 😠,aber des kann ich nicht nachvollziehen wenn man den fehler nicht gleich findet das man das auto in die presse schmeisst😠...
du bist jetzt ca 9 monate ohne Probleme damit gefahren
Drosselklappenfeststeller Prüfen ,Lamdasonde
alle stecker aufrichtigen sitz kontrollieren/Korrosion schläuche auf risse Kontrolieren
ich hatte so auch mal mein problem das mein alter Polo immer ausging , er ging morgens aus nahm kein gas an , oder ging während der Fahrt aus . Hatte dann den Blauen Tempfühler gewechselt und dann war das Problem weg .
Haste die Flanschdichtung jetzt erneuert ? Unterdruckleitungen alle dicht ? Wenn du nicht klar kommst verkauf das ding, für jemand mit erfahrung ist das ne leichtigkeit, wenn der Karosserietechnisch Zukunft hat krigste den schnell und gut bezahlt weg ;-)
dafür müsst man bilder haben ;-)