850er - Rost im hinteren Radlauf
Bei der jetzigen Inspektion der hinteren Radläufe musste ich feststellen, dass auf beiden Seiten einige rostige Stellen zu finden waren. Dummerweise hinter der Plastikverkleidung. Auf der Fahrerseite ist das Blech an eigen Stellen durchgerostet. Dummerweise genau dort, wo innen die Halterung er Rücksitzbank ist.
Jetzt ist die Frage, wie man da am besten vorgeht. Auf den Fotos sind ja einige kleine Durchrostungen zu sehen. Ich habe das ganze erstmal blank gemacht, damit man einen Überblick gekommt. Gibt es da noch eine Möglichkeit, dass Blech zu retten oder muss der Bereich komplett ausgetauscht werden. Gibt es dafür Reparaturbleche? Dummerweise ist genau dort die Halterung für die Rücksitzbank.
Gruß Holger
121 Antworten
Die Verkleidung ist bei mir mit 3 Schrauben an der Stoßstange verschraubt. Sieht man eigentlich sofort. Oder hast du Nieten?
Interessant, das haben sie dann beim V70 geändert, bei mir sind Nieten. Wollte nur kurz nachsehen. Sonst sind die drei Muttern innerhalb die einzige Befestigung?
So habe die Nieten aufgebohrt und bin entsetzt.🙁
Ich empfehle jedem, der das noch nicht getan hat die Verkleidung schnellstmöglich zu entfernen und den Rost zu behandeln. Ich denke bei mir ist es vielleicht schon zu spät und es ist durch.
Meine Motivation ist im Moment echt am Boden, da ich noch einige andere teure Baustellen am Elch habe.
Bezüglich der Befestigung: Oben an der Radlaufkante sind Haltenasen, weshalb ich dachte, dass es noch zusätzliche Befestigungen geben muss.
Zitat:
@Peak_t schrieb am 4. Mai 2020 um 05:34:56 Uhr:
... ich mach dann mal ne Strichliste auf... zwei haben wir schon... 😁😰😰
... dito... also wohl wie bei mir... das werde ich definitiv nicht auseinander reißen... 😉
Strichliste:
😰😰😰
Ähnliche Themen
Oha, wenn ich das sehe, bin ich mir nicht sicher, ob ich bei mir nachschauen will (auch V70, 99)
Also hatte gerade bei einen V70 Ez 12/99 die Schalen Raus, da sah alles wirklich TipiTopi aus
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 21. Mai 2020 um 18:31:08 Uhr:
So habe die Nieten aufgebohrt und bin entsetzt.🙁
Ich empfehle jedem, der das noch nicht getan hat die Verkleidung schnellstmöglich zu entfernen und den Rost zu behandeln. Ich denke bei mir ist es vielleicht schon zu spät und es ist durch.
Meine Motivation ist im Moment echt am Boden, da ich noch einige andere teure Baustellen am Elch habe.
Bezüglich der Befestigung: Oben an der Radlaufkante sind Haltenasen, weshalb ich dachte, dass es noch zusätzliche Befestigungen geben muss.
Erstmal in Ruhe alles prüfen. Prinzipiell schaut es nicht so schlimm aus. Die Stelle ist wohl durch, man kann aber einfach ein Blech einschweißen. Ekeliger ist die Stelle, wo das runde Verstärkungsblech aufgeschweißt ist. Dort ist von innen die Halterung für die Rücksitzbank. Wenn es da gammelt, muss der ganze Bereich raus. Das ist auch etwas aufwändiger.
Ich hatte jetzt die beiden Stellen erneuern müssen. Hat mich 340,-€ gekostet. Wer selbst schweißen kann oder jemand hat, dann wird es natürlich weitaus günstiger.
Ist immer eine Frage, was man mit dem Wagen noch vorhat. Da ich meinen 8er noch länger fahren möchte, war es mir der Spaß auch wert.
PS: Ist schon komisch. Meine Werkstatt hatte auch zwei Spenderfahrzeuge (V70er), wo sie das Blech eigentlich rausschneiden wollten. Beide sahen noch schlimmer aus als mein 8er. Manche gammeln dort wie nichts Gutes, andere dagegen überhaupt nicht.
... ich denke mal das liegt maßgeblich am Pflegezustand, Umgebung, Winterauto, Garagenwagen... und evtl. unterschiedliche Qualität vom Blech und der Konservierung... Produktionsstandort vom Aiuto und / oder Bauteilen können auch noch mit spielen... 😉
So habe jetzt mal etwas geschliffen, musste mich etwas abreagieren😁
Jetzt sieht das ganze auch schon nicht mehr ganz so schlimm aus. Ist noch nicht durch, war aber 5 vor 12. Hoffe die andere Seite ist auch noch ok.
Mein Plan war jetzt alles blank zu schleifen, dann mit Hammerit zu lacken und abschließend nochmal alles ordentlich einzuwachsen. Soweit i.O oder gibt es was besseres?
Mein Elch ist übrigens einer der allerletzten (Ez. Ende September 00), vielleicht waren die dann schon etwas nachlässiger.
Ey hör auf! Meiner ist Dezember 00!
... würde mal behaupten die dunkle Vertiefung da in der Mitte ist durch... beim Rest ist auch nur ein Mikrometer übrig... schleif mal bis alles blank ist... dann ist nix mehr da zum blank sein... 😉
Wie dick ist das Blech? Weiß das jemand? Sprich wie viel Spielraum?
... max. 0,8 - 1,0mm ... 😉
Das ist wenig.
Zitat:
@Peak_t schrieb am 21. Mai 2020 um 21:20:16 Uhr:
... würde mal behaupten die dunkle Vertiefung da in der Mitte ist durch... beim Rest ist auch nur ein Mikrometer übrig... schleif mal bis alles blank ist... dann ist nix mehr da zum blank sein... 😉
Die dunkle Vertiefung ist der Befestigungsbolzen für die Kunsstoffmutter, die die Radhausschale hält.