850er - Rost im hinteren Radlauf
Bei der jetzigen Inspektion der hinteren Radläufe musste ich feststellen, dass auf beiden Seiten einige rostige Stellen zu finden waren. Dummerweise hinter der Plastikverkleidung. Auf der Fahrerseite ist das Blech an eigen Stellen durchgerostet. Dummerweise genau dort, wo innen die Halterung er Rücksitzbank ist.
Jetzt ist die Frage, wie man da am besten vorgeht. Auf den Fotos sind ja einige kleine Durchrostungen zu sehen. Ich habe das ganze erstmal blank gemacht, damit man einen Überblick gekommt. Gibt es da noch eine Möglichkeit, dass Blech zu retten oder muss der Bereich komplett ausgetauscht werden. Gibt es dafür Reparaturbleche? Dummerweise ist genau dort die Halterung für die Rücksitzbank.
Gruß Holger
121 Antworten
Zitat:
@Peak_t Geht mich ja eigentlich nichts an, aber sehr Schade mit dem V70 XC. Gerade hier in D ziemlich selten.
... willst ihn haben... günstig abzugeben... 😁
Gibts hier egtl. noch genug von... und ich hab ja den XC70 noch... zwei AWD auf die Dauer in Schuß halten könnte aufwändig und teuer werden und der P26 ist eindeutig das bessere Auto... der P80 ist zwar etwas sportlicher zu bewegen aber Komfort und Fahrleistungen sind beim XC70 2.5T doch erheblich besser!
Als Kombi behalte ich dann lieber den und schaue mal nach nem C70 für Sonntag Nachmittag... 😁
Zitat:
@Peak_t schrieb am 4. Mai 2020 um 11:54:01 Uhr:
Zitat:
@Peak_t Geht mich ja eigentlich nichts an, aber sehr Schade mit dem V70 XC. Gerade hier in D ziemlich selten.
... willst ihn haben... günstig abzugeben... 😁
Gibts hier egtl. noch genug von... und ich hab ja den XC70 noch... zwei AWD auf die Dauer in Schuß halten könnte aufwändig und teuer werden und der P26 ist eindeutig das bessere Auto... der P80 ist zwar etwas sportlicher zu bewegen aber Komfort und Fahrleistungen sind beim XC70 2.5T doch erheblich besser!
Als Kombi behalte ich dann lieber den und schaue mal nach nem C70 für Sonntag Nachmittag... 😁
Haben will ich den den schon, kann ich aber nicht...🙁😁
Bei zwei AWD sicher schwierig den zu behalten, kann ich verstehen. Finde den P80 aber schöner, als diese riesige graue Plastikstoßstange beim P26.
Denke den Radlaufrost kann man, sofern man jemanden kennt preiswert beheben.
... den Rost könnte ich auch selbst entfernen und neue Bleche einschweißen... nur ist das wie gesagt ja nicht die einzige Baustelle... laufen tut der super... Rost ist eben das Problem... Kotflügel plus lackieren ist noch fällig und noch Kleinkram dazu... das wäre dann ungefähr das vierfache des Kaufpreises und und damit hört es ja nicht auf... ist nun mal ne alte Kiste... und da stellt sich mir langsam die Frage ob das alles noch lohnt... 😉
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 4. Mai 2020 um 11:41:22 Uhr:
Moin,
man gut das die Dorfschmiede hier gute Preise macht .
Der Spass hat 50 Teuronen gekostet ( Schweißarbeiten )
V40, ja die rosten seeeeeeehr gerne 🙂
Ähnliche Themen
Ich müsste mal mit dem Staubsauger durch....aber von Rost keine Spur..
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 4. Mai 2020 um 13:09:50 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 4. Mai 2020 um 11:41:22 Uhr:
Moin,
man gut das die Dorfschmiede hier gute Preise macht .
Der Spass hat 50 Teuronen gekostet ( Schweißarbeiten )V40, ja die rosten seeeeeeehr gerne 🙂
Jaein , der Gammel ist das Resultat , weil er wohl mal einen Hinten bekommen hat und Wasser in der Seitenwand stand ,
sonst ist er mit 24 Jahren noch ganz gut beeinander 🙂
Sieht bei meinem T5 aus Italien noch super aus, allerdings dafür an anderer Stelle gammelig.
Werde aber sofern wir Sommer haben, mal ordentlich bei gehen, und die hinteren radhausschalen ausbauen, und Rost vorsorge betreiben.
Habe bei meinen auch schon mal die Radhausschalen abgemacht und nachgesehen. Zum Glück noch gar kein Rost. Alles schön mit Fluidfilm rausgespritzt und schön wieder montiert. Sollte für die nächsten paar Jahre perfekt geschützt sein.
Alles schick.
Alles schick bedeutet aber nicht, dass es nicht kräftig gammelt. Wenn man was sieht, ist es eh zu spät.
Deshalb ja mein Tipp, mal die Radlaufverkleidung raus zunehmen.
Meinst von unten? Also die Kunstoffverkleidung mit den Nieten raus? @Holger-TDI
Hinten ist geschraubt. Drei Schrauben lösen. Im Radlauf sind noch 3 Platikmuttern, die auch raus.
Dann kannste die ganze Verkleidung rausziehen. Ist ein bisschen frickelig, weil die leicht verklemmt.
Oki, mache ich bald mal. Danke!
Zur Info:
Meine Werkstatt hat die rostigen Stellen raus geflext und neue Bleche eingeschweißt. Sie hatten noch einen Spender Wagen (V70, Bj.99), der war hinter der Plastikverkleidung genauso am gammeln wie meiner. Am Ende mussten dann zwei Stellen geschweißt werden.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 7. Mai 2020 um 11:40:44 Uhr:
Hinten ist geschraubt. Drei Schrauben lösen. Im Radlauf sind noch 3 Platikmuttern, die auch raus.
Dann kannste die ganze Verkleidung rausziehen. Ist ein bisschen frickelig, weil die leicht verklemmt.
Wo befinden sich die drei Schrauben? Die Plastikmuttern sind ja offensichtlich. Habe das Auto gerade aufgebockt und dachte ich schau mal unter die Abdeckung.