850er - Rost im hinteren Radlauf

Volvo 850 LS/LW

Bei der jetzigen Inspektion der hinteren Radläufe musste ich feststellen, dass auf beiden Seiten einige rostige Stellen zu finden waren. Dummerweise hinter der Plastikverkleidung. Auf der Fahrerseite ist das Blech an eigen Stellen durchgerostet. Dummerweise genau dort, wo innen die Halterung er Rücksitzbank ist.

Jetzt ist die Frage, wie man da am besten vorgeht. Auf den Fotos sind ja einige kleine Durchrostungen zu sehen. Ich habe das ganze erstmal blank gemacht, damit man einen Überblick gekommt. Gibt es da noch eine Möglichkeit, dass Blech zu retten oder muss der Bereich komplett ausgetauscht werden. Gibt es dafür Reparaturbleche? Dummerweise ist genau dort die Halterung für die Rücksitzbank.

Gruß Holger

Radlauf außen
Radlauf innen
121 Antworten

😁 haha

... Shining läuft grad noch mal auf Pro 7... brauch ich Morgens immer für die gute Laune... 😁

Na da bin ich ja mal gespannt wie viele lange Gesichter es im Laufe der nächsten Tage noch gibt hier...ich werde heute auch mal drunterschauen...

... ich mach dann mal ne Strichliste auf... zwei haben wir schon... 😁

😰😰

Ähnliche Themen

Man Leute, ich besorge mal ein paar Silberkugeln für euch. Damit schläft man auch😁

Wer sich den Tag dann noch weiter versauen möchten, nimmt mal die Plastikverkleidung im Radlauf raus. Da könnten noch weitere Überraschungen lauern.😠

... Silberkugeln... 😕... soll ich mir die in die Unterhose stecken, lutschen oder wie oder was... 😁
Hab beschlossen mir nicht den Tag zu versauen und es bleibt erst mal so wie es ist!
Denke mal der V70 XC kommt jetzt so langsam weg und ich halte mal Ausschau nach nem C70... einen Kombi hab ich ja noch... 😉

Mit Silberkugeln legt man Werwölfe schlafen. Wer Nachts hier postet, die davon nicht weit entfernt😁

Ich hatte gerade mit meiner Werkstatt telefoniert. Die werden das Stück komplett rausflexen und mir ein neues Blech klöppeln. Das ist wohl sinnvoller, als ein rostfreies Ersatzteil irgendwo her zu bekommen. Von den Kosten her sollte um die 200€ kosten. Das hält sich ja noch in Grenzen und ist mir die Kiste auf jeden Fall Wert.

... und mit Holzpflöcken tötet man Vampire... oder verscheucht sie mit Knoblauch... ich häng mir jetzt aber nicht die Bude voll damit... 😁
Kann man natürlich in der Werkstatt machen lassen... das da so rund hin zu klöppeln ist aber auch nicht ohne... bin ich mal gespannt wie das dann aussieht!?
Werd ich nicht machen... das sehe ich dann pragmatisch... die Kiste hat 500,- gekostet... gut ein Jahr gefahren und nicht viel investiert... da stecke ich jetzt nicht 50% des Kaufpreises rein... dazu kämen auch noch Kotflügel und paar andere Kleinigkeiten... das summiert sich dann schnell auf ca. 1500,- ... dafür bekomme ich hier nen C70... also wird er wohl geschlachtet... obwohl der wohl auch so durchs bilprovning kommt 😉

https://www.blocket.se/annons/varmland/volvo_c70_coup__t5/89400646

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 4. Mai 2020 um 09:33:11 Uhr:


Von den Kosten her sollte um die 200€ kosten. Das hält sich ja noch in Grenzen und ist mir die Kiste auf jeden Fall Wert.

Da kommst aber billig bei weg, normalerweise nehmen viele Betriebe selbst für ein 5cm großes Loch mehr als 350. Bei uns zumindest 🙂

Also meiner scheint mich da zu verschonen. Sieht ganz gut aus.

Img-20200504
Img-20200504

Hört mal auf! 😁 ich muss auch noch gucken!

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 4. Mai 2020 um 10:15:01 Uhr:


Hört mal auf! 😁 ich muss auch noch gucken!

... tus nicht... 😁

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 4. Mai 2020 um 10:00:07 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 4. Mai 2020 um 09:33:11 Uhr:


Von den Kosten her sollte um die 200€ kosten. Das hält sich ja noch in Grenzen und ist mir die Kiste auf jeden Fall Wert.

Da kommst aber billig bei weg, normalerweise nehmen viele Betriebe selbst für ein 5cm großes Loch mehr als 350. Bei uns zumindest 🙂

Die Vorarbeiten mache ich selber, also alles nackig machen. Zusammenbau auch.

Der Scheffe meinte, dass er ca. 3 Stunden für die Arbeiten braucht, vielleicht ein bisschen länger. Dann wären wir bei 195€ Euro. Das sind hier bei uns bei den freien Werkstätten aber normale Preise. Beim Freundlichen wäre ich natürlich das Dreifache los.

Für 360,- € hatte wir letzten Herbst bei unserem T5 einen Teil des Schwellers austauschen lassen, inkl. Material.

Bei meinem sieht es soweit noch ganz gut aus. Einzig auf der Fahrerseite geht es so langsam in der Ecke los. Habe an einer Blase mal vorsichtig gekratzt, da war aber kein Rost drunter. Hängt das mit der Verzinkung zusammen? Denke ich werde unter der Plastikverkleidung übergangsweise mit Fluid Film konservieren. Zum Abnehmen dieser fehlt mir im Moment die Zeit. Vor dem Winter muss ich das dann auf jeden Fall machen.

...aber zum Glück nicht so schlimm wie bei meinem alten Nissan, dort war die gesamte Fläche durch und zwar komplett. Zuverlässiges Auto, nur der Rost war ein Problem. Falls Interesse besteht kann ich von der selben Stelle dort auch noch Bilder zeigen inklusive der geschweißten Stelle danach.

@Peak_t Geht mich ja eigentlich nichts an, aber sehr Schade mit dem V70 XC. Gerade hier in D ziemlich selten.

Img-20200504
Img-20200504
Img-20200504

Moin,
man gut das die Dorfschmiede hier gute Preise macht .
Der Spass hat 50 Teuronen gekostet ( Schweißarbeiten )

Img-20170717
Img-20170717
Img-20170717
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen