850: Projekt Aufrüstung auf Premium Sound System

Volvo 850 LS/LW

Welches Radio original bei mir verbaut war, weiß ich nicht mal - der Vorbesitzer hat es durch ein DIN-Teil von Sony ersetzt. Es sind auch nur die vier Breitband(?)-Lautsprecher in den Türen drin. Also: Vanille-Ausstattung des MJ 1996.

Da das Sony-Dings nervt (hässlich, unergonomisch, Radio geht nicht richtig, und dann dieser eklige Abschalt-Plingpling-Ton!), habe ich mir ein SC805 passend in schwarz besorgt. Mit Bedienungsanleitung und Code. 😎

Nun vermute ich aber: Es reinzusetzen wird nicht reichen. Vermutlich muss ein Verstärker dazu, die passendern acht Lautsprecher müssen in Türen, Armaturenbrett und D-Säulen, und evtl. muss die Verkabelung angepasst werden.

Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Hinweise geben?

Zusatzfrage: Gibt es ein Interface, mit dem man einen Aux-Eingang und/oder einen MP3/WMA-Abspieler (von USB-Stick oder so) realisieren kann?

Beste Antwort im Thema

Also es gab zum Premium Sound tatsächlich eine abweichende Anlange:
- andere Lautsprecher überall
- Verstärker 4x40W (T5-R) dann 4x50W (R)
- Radio SC 801 was danach durch den SC 805 (beide Premium Sound) abgelöst wurde.

Die 8er Verstärker sind recht selten und entsprechend teuer. Eher findet man den aus V70 was die Weiterentwicklung ist 4x 50W was unter dem Beifahrersitz kommt. Immer versuchen an einem mit Kabelbaum zu kommen da diese nicht mehr lieferbar sind.
Was auch noch geht sind die V70 2 Verstärker (PA-200 4x50 oder PA-300 4x75). Da muss auch der Kabelbaum angepasst werden.

Für Lautsprecher:
In den hinteren Türen die standard 850 lassen da gibt es kaum was besseres. Vorne und Armaturenbrett die von S/V70 nehmen findet man sehr günstig da kaum jemand die braucht. Die Hochtöner aus dem V70 kann man recht einfach in den Chassis von 850 einsetzen. Bei den vorderen Türen wird der Lautsprecher direkt im Blech befestigt und die Türpappe wird ein bisschen aufgeschnitten unter dem Lautsprechergitter.

An PSS Lautsprecher aus dem 850 ranzukommen sehe ich es als utopisch, neu nicht mehr zu bekommen und sonst nur noch im 850R oder T5R verbaut...

Hier ist das Extras Katalog was eine Extra Abteilung hat zum Thema Sound https://www.dropbox.com/s/jc9ihnf41xyhi9r/Extras.pdf?dl=0

Zum MP3 Interface:

- Yatour mit oder ohne Bluetooth. Kann alles USB MP3, AUX, und ggf. Blueetoth streeming und auch Freisprech (jedoch nur wenn du auf CD6 Modus bist)
- Grom kann das auch ist aber recht Apple orientiert und teurer als Yatour

Zusätzlich kannst du eine Nokia CK-7W Anlage verbauen was das Radio automatisch Stummschaltet wenn Anruf ankommt. Der Lautsprecher passt sehr gut in der Kopfstütze. Ist auch sehr einfach zu verkabeln es hat 1x Dauerplus, 1x Zündungsplus, 1x Masse und 1x Stummschaltung Radio was auf der Klemme A9 am Radio geht.

2012-10-01-14-01-19
2012-10-01-14-39-38
2012-10-01-14-47-48
+4
178 weitere Antworten
178 Antworten

Falls noch Materialbedarf besteht (ich weiß, dass ist hier nicht der Marktplatz 😉):
Ich habe noch ein schwarze SC-805 PSS und einen kompletten Lautsprechersatz aus nem 99er V70.
Die Hochtöner im A-Brett kann man recht simpel von 850 auf die V70 umrüsten. Den Umbau der LS in den vorderen Türen hat Cristian schon bebildert. Die LS in der D-Säulen passen plug'n play. Das einzige was nicht umzubauen geht, sind die LS in den hinteren Türen.

Hast PN.

... gerade nachgesehen (hätte ich auch gleich tun können ...): Ja, das SC805 hat 4 x 20 W Ausgangsleistung an 4 Ohm.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:06:21 Uhr:


... Ja, das SC805 hat 4 x 20 W Ausgangsleistung an 4 Ohm.

.. jo; und deshalb sind die hinteren Lautsprecher dann auch deutlich leiser (da je 8Ohm) ... leichte "Fehlanpassung" ;-)

Ähnliche Themen

Die Hochtöner in der D-Säule sind ja parallelgeschaltet. Welche Impedanz haben die?

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 13. Oktober 2017 um 16:16:03 Uhr:


Die Hochtöner in der D-Säule sind ja parallelgeschaltet. Welche Impedanz haben die?

Die haben hoffentl. mind. 'n "C" davor ;-) . Bei z.B. 100Hz = 8 Ohm , ab 5kHz von mir aus dann 4 Ohm :-)

Eben mal nachgesehen: 8Ohm .... mit Elko davor (offensichtl. 1 uF) ....OE Nr. 9128772 und 9128773.

Ich hab mal die coax aus den Türen vorn durchgemessen aus Langeweile vor ein paar Jahren.

Ich glaube mich zu erinnern dass diese im hochton 8 ohm hatten und im tiefton 4. Kann mich aber auch täuschen.

Wenn jemand die Töner rum liegen hat kann ich die mal durchmessen. Ist in 15 Minuten erledigt.

Nochmal zum CD-Laufwerk. Bevor ich das Gerät zerlege (beim 'Draufschauen' ohne Deckel konnte man schon erkennen, dass die Laufwerke im grauen und im schwatten verschiedene Aufnahmepunkte der Halteschrauben haben), hat evtl. jemand schon mal so etwas ausprobiert? Bin ja sehr experimentierfreudig, aber das Ding mit Bremsenreiniger zujauchen?
Weiter gibt es bei Youtube einen Schrauber, der das wohl schon mal auseinander gebaut hat. Kennt den evtl. jemand, eine Lösung hat er nicht gepostet, die würde mich schon interessieren 😁😁

Bremsenreiniger ist ganz ok. Ich nehme aber lieber isopropanol. Gibt's in der Apotheke in kleinen Flaschen oder zum selben Preis bei ebay in großen kanistern

Zur Impedanz der PSS Lautsprecher, die haben rundum 8 Ohm. Ich habe alle aus nem PSS bei mir verbaut, auch die vorderen. Eine kleine Änderung beim Setup hätte ich jedoch, die macht aber einiges aus, die Armaturenbrettlautsprecher sind bei mir nicht nur Hochtöner, sondern 2-Wege Lautsprecher. Generell ist zu sagen, die PSS Anlage hat Dynaudio Lautsprecher, der PSS Verstärker tut sein übriges....

Die Lautsprecher im A-Brett vom V70 sind ein Witz gegen die Dinger, die ich mal durch Zufall in der kleinen Bucht gefunden habe (ich weiß, ich weiß, Bilder und Teilenummer gibt es bei Bedarf morgen, nicht die da rechts).
Ob in der D-Säule was ist oder nicht, das ist Wumpe. Einfach mal anklemmen und das Gequike live anhören, die sind nicht nötig.
Ganz wichtig sind die Boxen in den Türen hinten mit den Basshörnern. Da klebt bei den Buchhalterausstattungen so ein graues Pad davor, das sehr leicht abgeknibbelt werden kann und dann passen auch die Boxen rein. Also die hier hinten. Der Sound ist richtig klasse.

Beim 2.link ("die Hinteren" (mit Hochtoener integriert)): sind doch eigentl. fuer "vorne" 🙄

Jo, kamen aber eigentlich nur in den ersten Jahren als Billigvariante zum Einsatz und wurden ANSTATT der Lautsprecher in den Türen verbaut. Die gleiche Variante gibts auch nochmal ohne angeflanschten Hochtöner. Sind soundtechnisch eher zweifelhaft, da der Armaturenbrettdeckel so überhaupt keine Resonanz bietet und deswegen alles unter dem Spielbereich der Hochtöner nicht wirklich gut klingt.
Zudem sind die Pappmembranen durch die horizontale Einbauposition in direkter Nähe zu Kondenswasser an der Scheibe mittlerweile eh ziemlich durchgegammelt und häufig gerissen. Leider auch bei den reinen Hochtönern. Lösung bringen da die V70 Hochtöner mit Kunststoffmembran.

Die vorderen Lautsprecher vom PSS sind die ohne Hochtöner, korrekt? Hätte evtl dann noch n Satz davon liegen. 😉

Ich persönlich fahre folgendes Setup:
- A-Brett V70 Tweeter in 850 Halterung
- Türen vorne/hinten originale Koax LS
- D-Säule originale 850 Tweeter
- SC801 an 4x40W Amp in originaler Einbauposition hinter dem Radio
- Aktiv Subwoofer unter dem Beifahrersitz

Sämtlicher Bass beim 850 kommt bauartbedingt nur aus den hinteren Türen, da bei den vorderen die Einbaulage der Lautsprecher mit Öffnung für das Lautsprechergitter direkt neben dem Lautsprecher ziemlich effektiv alles an Klangvolumen verhindert. Daher der gut versteckte Aktivsub, der passend eingeregelt das Ganze deutlich harmonischer macht.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 13. Oktober 2017 um 23:28:34 Uhr:


Beim 2.link ("die Hinteren" (mit Hochtoener integriert)): sind doch eigentl. fuer "vorne" 🙄

Ich meine die beiden hintersten Lautsprecher in der Reihe, die so schräg stehen. Die haben hinten so ein Horn dran, für das die meisten halt erst Platz in der Tür schaffen müssen. Die bekommst Du vorne gar nicht rein.

So hier noch meine A-Brett LS
Teilenummer ist: 1384724
Passen wunderbar und hören sich gut an

20120211-015657-1
20120211-015714-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen