850 Gj 06.1992 177PS: springt nicht mehr an. Grade Anlasser gewechselt leider ohne Erfolg.

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich bin der mit dem defekten Tacho und Kilometerzähler. Dieses Thema hat erstmal an Bedeutung verloren nachdem die letzte Heimfahrt mit Abschleppstange stattgefunden hat.

Ich dachte meine Diagnose wäre sehr sicher gewesen und habe einen neuen Anlasser eingebaut, jedoch keine Änderung. Darum jetzt hier der Ruf nach Hilfe.

Vor einiger Zeit hatte ich schonmal Probleme da sprang der Waagen vor der Türe nicht an. Alten Anlasser aus alles sauber gemacht Kohlen geprüft zusammen gebaut und funktionierte so ca. 10mal. An meiner Reparatur gezweifelt und nun neuen Anlasser rein. Leider gleiches Fehlerbild.

Beim Startversuch hört man ein leises Klicken, das Licht geht annähernd aus und sonst passiert absolut nichts.

Ok, die Batterie scheint auch recht alt zu sein, doch Starthilfe hat auch nichts gebraucht.

Ach so, wenn ich die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt habe gehen immer alle Blinker auf Dauerlicht. Habe die Batterie wieder abgeklemmt. Ich denke beim letzten mal habe ich die Warnblinkanlage eingeschaltet und wieder aus, dann waren die Lampen wieder aus.

Nur für den Fall, dass das ein Hinweis sein könnte.

Gruß Dietmar

35 Antworten

Hallo, hast du die Massebänder im Motorraum alle geprüft? Würde die Kl.15 am Anlasser geprüft was ankommt und wie viel Volt? Ggf. den Zundanlassschalter geprüft? MfG. Norbert

Hallo Norbert.

Klemme 15 ist der kleine Stecker nehme ich an. Messe ich morgen ebenso werde ich die Massebänder prüfen.

Ich habe aktuell den hinteren Halten am Anlasser nicht festgeschraubt. Ich denke Masse über den Flansch vorne sollte reichen oder?

Nicht wirklich - Massebänder müssen tipptopp sein sonst suchst dir den Wolf.

Sie sind nicht proforma da…

Gruß Didi

Moin,

messe mal den Spannungsverlust zwischen Pluspol der Batterie und Motorblock , wenn du den Anlasser betätigst .

Siehe Bild durch so ein Kabel wie auf dem Bild kommt nicht mehr viel Strom .

Ein Stück Kabel mir Kabelschuh auf Klemme 50 am Anlasser und an Plus halten um sicher zu sein das der Anlasser ok ist .

Massekabel
Ähnliche Themen

Moin, bei solchen -evtl.- Masseproblemen, fällt mir ein, man könnte wohl eine rel. 'gute' niederohmige 'Zwangs'-Verbindung mittels einer der Leitungen eines Starthilfekabels machen. Od. von mir aus auch beide Strippen davon nehmen.

Also zw. Masse-/Minus-Pol der Batterie und einem gut 'an-klemmbarem' (= elektr. gut Kontakt gebendem) Motorblock-Metallteil.

Vielleicht bringt das dann eine Änderung schonmal ?

Moin,

Falls immer noch erfolglos...Schau doch mal in den Nockenwellensensor. Hatte mal einen 96er 850 vom Kumpel untersucht, der wollte auch nicht mehr starten. Im Nockenwellensensor war etwas abgebrochen. Einen Neuen rein und dann wollte der 850 auch wieder.

Grüße

20240615

Sodele, zuerst habe ich für gute Masse mit dem Starthilfekabel gesorgt. Kein Erfolg bzw. Unterschied.

Dann habe ich einen Draht mit einem passenden Kabelschuh für den kleinen Kontakt am Anlasser gebastelt, ich denke Klemme 15. Kabel auf den Plus der Batterie und siehe da, der Anlasser dreht.

Spannung am originalem Kabelschuh gemessen 12,6V jedoch im Ruhezustand noch ca. 4V. ??

Originalen Kabelschuh mit Kontaktspray versehen und mit einer Zange enger gedrückt. Und siehe da, bereits 3mal angesprungen.

Dank eurer Hilfe erstmal nicht schlecht.

Jedoch jetzt ist die Lampe "Lambdasonde" an.

Habe ich einen Stecker oder einen Schlauch vergessen?

Wo sollte ich als erstes suchen?

Moin, blink doch mal die Fehler aus. Grüße Micha

blinken geht bei mir nicht.

Das wäre eine weitere Herausforderung.

Zündung auf II und WFS entsichert? Dann muss es gehen.

Schade, wieder zurück zum wesentlichen. Hat drei vier mal funktioniert, dann wie zuvor. Versucht zu starten. Geht nicht. Danach sind merkwürdigerweise alle Blinker auf Dauerlicht an. Gehen auch nicht mehr aus. Hilft nur Batterie abklemmen. Selbst beim wieder anklemmen gehen die Blinker wieder auf Dauerlicht an. Ich denke bei den letzten Versuchen ging die Blinker mit voller Batterie oder nach langer Zeit ohne Batterie dann wieder aus.
Was jetzt? Blöderweise steht die Kiste jetzt irgendwo in der Siedlung. Also mal wieder abschleppen oder irgendwie anbekommen.
Wir langsam etwas peinlich den Nachbarn gegenüber.

Das schreit ja nach fehlender Masse

https://www.motor-talk.de/bilder/masseanschluesse-g54643481/masseanschluesse-i205849664.html

Warum funzt die Blinkbox nicht, bzw was leuchtet?

Vielen Dank, dann weiß ich wenigstens in welche Richtung ich suchen Muss. Hatte schon an Zündschloss oder ein eventuell vorhandenes Relais gedacht.

Also Masse Motorraum, Batteriekasten, Lenkstockschalter und Sicherungskasten würde ich mir nochmal anschauen. Oder??

Sah bei den ersten flüchtigen Blicken alles nicht neue aber auch nicht ganz schlecht aus. Vielleicht hat auch die Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtung was verändert. Also die Masse drunter besonders prüfen. Hmm mal wieder einige Zeit opfern. Mist. Ich dachte 850er kaufen und nie mehr am Auto braseln müssen.

Na, so alle 30 Jahre muss es schon mal sein, dass man am Elch was macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen