850 Gj 06.1992 177PS: springt nicht mehr an. Grade Anlasser gewechselt leider ohne Erfolg.
Hallo,
ich bin der mit dem defekten Tacho und Kilometerzähler. Dieses Thema hat erstmal an Bedeutung verloren nachdem die letzte Heimfahrt mit Abschleppstange stattgefunden hat.
Ich dachte meine Diagnose wäre sehr sicher gewesen und habe einen neuen Anlasser eingebaut, jedoch keine Änderung. Darum jetzt hier der Ruf nach Hilfe.
Vor einiger Zeit hatte ich schonmal Probleme da sprang der Waagen vor der Türe nicht an. Alten Anlasser aus alles sauber gemacht Kohlen geprüft zusammen gebaut und funktionierte so ca. 10mal. An meiner Reparatur gezweifelt und nun neuen Anlasser rein. Leider gleiches Fehlerbild.
Beim Startversuch hört man ein leises Klicken, das Licht geht annähernd aus und sonst passiert absolut nichts.
Ok, die Batterie scheint auch recht alt zu sein, doch Starthilfe hat auch nichts gebraucht.
Ach so, wenn ich die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt habe gehen immer alle Blinker auf Dauerlicht. Habe die Batterie wieder abgeklemmt. Ich denke beim letzten mal habe ich die Warnblinkanlage eingeschaltet und wieder aus, dann waren die Lampen wieder aus.
Nur für den Fall, dass das ein Hinweis sein könnte.
Gruß Dietmar
35 Antworten
So habe die verdächtigen Massen neu gemacht. Wagen ist mindestens 10mal top angesprungen. Euphorie machte sich breit. Ich habe meine Frau fahren lassen damit sie vertrauen in das Auto gewinnt und sie den Wagen auch mal ohne mich nutzt.
Dann wäre ich heute fast wieder auf dem Firmenparkplatz gestrandet, wenn ich nicht bereits einen Plan B vorgesehen hätte.
Plan B: Kabel mit auf Klemme 15 vom Anlasser gesteckt und die andere Seite schonmal in die Nähe vom + der Batterie. Schlüssel auf Zündung und Kabel auf + und zack schon läuft er.
Jedoch Symptom vorher: Ich steige ein und sehe das die Warnblinkanlage an ist. Versuche zu starten nichts passiert, so wie einige male zuvor auch schon. Batteriespannung gemessen (Messgerät inzwischen immer im Kofferraum). 12,4Volt, also ganz Ok. Blinker blinken lustig weiter auch nach Batterie ab und wieder anklemmen. Plan B angewendet, Motor läuft Blinker blinken immer noch. Nach der Sicherung für die Warnblinker gesucht. Bevor ich diese gefunden habe gehen die Blinker aus. Ok, Heimfahrt alles gut. Ich steige zuhause aus, Warnblinker wieder an. Warten, Blinker aus. Kofferraum aufgemacht Blinker wieder an.
Da kam ich jetzt leider erst auf den Gedanken Wegfahrsperre. Es gibt eine seltsame Alarmanlage die Sicher in die Suppe spuckt. Siehe Bilder im Anhang.
Kann mir einer sagen wie ich das Ding deaktivieren bzw. abklemmen kann?
Diese wegfahrsperre kenne ich zumindest nicht.
Was ich aber in jedem Falle dann versuchen würde ist Fahrzeug verschließen und wieder öffnen.
Offensichtlich hast du ( wodurch auch immer..) einen Alarm ausgelöst. Demzufolge kann man mMn den Alarm auch ganz einfach mit zu und wieder aufschließen zurücksetzen.
Auslöser könnte auch ein Mikroschalter in einer Tür sein.
Die Verdrahtung der WFS ist allerdings sehr „ungewöhnlich“ um es mal nett auszudrücken. :)
Ähnliche Themen
Das ist das Guard I System der recht buggy ist. Dieser legt den Anlasser lahm wenn es auslöst (zu erkennen an den Warnblinker und eigentlich Sirene die aber vermutlich fritte ist da der Speziallakku schon längst ausgelaufen ist). Schmeiss es raus und stecke die 210er Brücke rein und Probleme sind danach weg.
Oh, das klingt gut. Ich fräse mich die ganze Zeit durch die gesendeten Schaltpläne und versuche zu finden was ich brücken muss und wo ich Spannung abklemmen muss.
Was ist die 210er Brücke?
Kann man die kaufen?
Gibt es eine Anleitung?
Das kommt anstelle von diesem schwarzen Alarm Relais rein. Frag mal @eigen2 ob er sowas nicht hat. 3545333 lautet die Teilenummer
Also erstmal vielen Dank für die nette Hilfe. zumindest in diesem Forum sind Menschen die sich auskennen. Gratulation. Es macht echt Spaß sich hier zu beteiligen und zu lernen. Eine echte Konkurrenz für meine Frau (ich bin schon etwas älter).
Ich war gestern etwas für meine 89jährige Mutter regeln und danach mit Ihr essen.
Als ich gegen 22:30Uhr wieder zuhause angekommen bin habe ich zu meiner Frau gesagt, ich muss noch eine Brücke machen und ausprobieren sonst kann ich nicht schlafen.
Gesagt gemacht, Auto springt an, kein Blinken mehr. Blinker und Warnblinker gehen, also auf den ersten Blick ok.
Vielen Dank für das Angebot des Dummys vielleicht komme ich da später drauf zurück, denn die Zentralverriegelung hat noch nie an dem Auto funktioniert. Wer weiß woran das noch liegt.
Aber hier erstmal meine Lösung: Brücke zwischen Kontakt 50E und 50F im Sockel des Relais 210. Relais 210 und 211 bei mir ein Stück (210+211) ausgebaut.
Siehe Bilder von der Brücke im Schaltplan und im Auto, im Anhang.
Danke für die Rückmeldung, das ist auch für uns immer sehr wertvoll.
Von genau sowas lebt dieses Forum. Ich bin schon seit ein paar Tagen dabei und finde den Umgang hier sehr, sehr angenehm. Das Geben und Nehmen funktioniert. Und ich hoffe, dass es so bleibt.
Im Übrigen, fahr mal auf eines unserer Treffen. Du wirst staunen, wie viele Grauköpfe unter uns sind ...