850 EZ 96 - Reparaturkosten Tacho und Kosten Zahnriemenwechsel
Guten Abend,
ich habe mir einen Volvo 850 aus 1996 (144 PS) angesehen, der soweit einen guten Eindruck machte.
Zwei Dinge wären aber nach einem möglichen Kauf zu machen.
Deshalb die Frage, ob jemand mir hier aufgrund seiner Erfahrungen eine Einschätzung geben kann, womit ich preislich bei den beiden folgenden Reparaturen/Wartungen in etwa rechnen müßte, wenn ich es in einer Werkstatt machen lasse.
1) Kilometerzähler geht nicht
Das scheint ja eine verbreitete Krankenheit bei den 850ern zu sein. Ich habe über die Suchfunktion eine Reihe von Reparaturanleitungen gefunden, aber keine Antwort auf die Frage, was eine Reparatur wohl in der Werkstatt in etwa kosten würden. Womit ist da zu rechnen, wenn es sich um den "üblichen Standardfall" (Zahnrädchen) handelt?
2) Zahnriemenwechsel
Beim fraglichen Auto ist ein Zahnriemenwechsel fällig (habe gelesen, der Zahnriemen sollte bei diesem Motor alls 120.000 km oder alle 8 Jahre gewechselt werden). Irgendwo habe ich gelesen, das könnte so um die 600 Euro in der Werkstatt kosten. Stimmt die Größenordnung?
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Zuviel für einen gute 850er Limousine - oder gutes Angebot?
.....aus meiner Sicht völlig überzogene Preisvorstellung des Verkäufers!!
Ich will Dir dies auch begründen.....
Das Fahrzeug mag ja in einem guten und gepflegtem Zustand sein, nur, es ist
1. achtzehn Jahre alt,
2. eine Limousine, die in Deutschland relativ unbeliebt sind,
3. wird wissentlich mit Mängeln und Wartungsbedarf verkauft,
4. selbst Ledersitze allein sagen noch nichts über die weitere Ausstattung aus.....
deshalb, hier sollte beim Preis deutlich noch was nach unten gehen!! Der Verkäufer versucht natürlich den höchstmöglichen Preis zu erzielen, ich denke, in Anbetracht des oben genannten, dürften allerhöchstens 1200 Euro über den Tisch gehen.....
btw: wie siehts mit Tüv- Guthaben aus, Reifen und Felgen, Klima ja/nein oder evtl. "müsste mal befüllt werden"......Standardspruch der Verkäufer, der dem Käufer dann die Zornesröte ins Gesicht treibt, wenn er den Preis vom Verdampferwechsel hört.....
Woher kommst Du?? Evtl. kann sich, wie Micha schon sagte, ein ortsansässiger Volvokundiger den Wagen mal (mit) ansehen.....
Gruß der Sachsenelch (der Dir den Wagen nicht schlechtreden möchte, aber realistisch ist)
Edit:
selbst das Vorhandensein einer "Volvo"- Werkstatt in der Nähe heißt nicht zwangsläufig, dass die sich mit den Volvos vom Schlag eines 850er auch auskennen......geschweige denn das die überhaupt Interesse und Lust haben sich damit zu beschäftigen, meist vergeht denen nämlich der Spass, wenn der Kollege Computer nichts sagt und die Herren Mechatroniker vom Laptop keine Anweisungen bekommen, die Zusammenhänge und logisches Denken gehören heutzutage nicht mehr zur Ausbildung dazu......
19 Antworten
Hallo,
ohne das Auto zu kennen und ohne Kenntnisse der "Limousinen-Preise" würde ich sagen, der Preis ist in Ordnung. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem guten 850 Kombi mit Automatik. Unter 3000€ braucht man eigentlich gar nicht darüber nachzudenken. Und selbst bei diesem Preis sind noch weitere Investitionen erforderlich. Ein Schnäppchen ist mir wohl mal durch die Lappen gegangen, da ich 15 Minuten zu spät angerufen habe. Der Wagen war für 1800€ inseriert, wurde für diesen Preis (u.U. weniger?) wohl verkauft. Fünf Stunden später stand der Wagen bei einem Händler für 4500€ zum Verkauf. Zwei Tage später war er weiterverkauft. So ist die Marktlage. Schnäppchen mag es geben, Sechser im Lotto aber auch... Die Preise haben in den letzten 2 Jahren gut angezogen!
Gruß Philipp
P.S.: Wer einen guten 850 mit Automatik, mind. 170PS, besser T5, anzubieten hat, bittte melden!
Hallo,
besten Dank für die vielen Anregungen und Einschätzungen. Habe nun Abstand vom genannten 850er genommen, da ich mal wieder etwas über den Autohandel gelernt habe. Wenn der Kunde den Preis runterhandeln will, einfach das Auto teurer machen. Denn plötzlich soll der Wagen seit heute im Internet rund einen Tausender mehr kosten (2.900 Euro). Einzige Neuerung in der Anzeige seit Sonnabend: neuer TüV (war vorher 07/15). Seltsame Preispolitik ...
Grüße
EcoflexCaravan
Ich denke einen 850iger kauft man nicht, wenn man alles von einer Werkstatt reparieren lassen muss.
Der Wagen ist eigentlich noch so,das man selber Schrauben kann wenn man Interesse hat.
nur den Zahnriemen habe ich mal in einer 1/2 Std. geschafft. fürn Bekannten. Würde aber gleich immer alles machen.
Habe auch schon oft gelesen,das Leute immer die Riemenscheibe abhebeln wollen, das muss überhaupt nicht sein.
Nur das kleine Blech unten abnehmen und an der Nase den Riemen vorbei drücken.
nur mal so.....
Joey