850: Ärger und kein Ende
Hallo,
unsere Karre bekam ja in diesem Winter ein gebrauchtes Automatikgetriebe beim Volvo-Partner eingebaut, nachdem ich mit Getriebeschaden gestrandet war.
Vorgestern dann das Schlüsselerlebnis: Bei jedem Gangwechsel gab es keine Rucke, sondern Schläge, wobei sich die Karre unter starken Vibrationen schüttelte. Das wurde zwar dann mit der Zeit besser, aber verschwunden ist es nicht. Nach der Arbeit daheim angekommen, das gleiche: Stehengeblieben, Fahrstufe R eingelegt, *Rums* und die Karre rüttelte und schüttelte sich...
Wenn ich wieder liegenbleiben sollte, fliegt der Volvo endgültig bei uns raus.
Schöne Grüße
850 Limo
Beste Antwort im Thema
... also echt ey - ihr fahrt hier alle nur totale Wartungsstau-Ruinen ...
Aufhängungs-Zipperlein hier, Bolzen-Gejucke da, Bremsen & Auspuff-Jammereien dort mit weiteren, sowie ungeahnten Befindlichkeiten unter der Motorhaube in exorbitanten Ausmaßen... 😰
Weicheier, elende ! 😁 😁 😁
Man oh Mann / Frau ...
Wir fahren (HIER !) mittlerweile alle mehr oder weniger 'alte Schätzchen', die wir alle lieb haben und die ein büschen Pflege brauchen !
Das kostet halt => Zeit, Geld & Geduld.
Und wer nicht pflegt und hegt, der zahlt eben. Extra.
Und wer (blind) mit Wartungsstau kauft und sich nicht kümmert, der hat halt eben ein Problem ...
Für die Superschlauen zur Erinnerung: Gilt auch für andere Marken. VW, Audi, Ford, Mercedes, Ping & Pong, etc. 😎
89 Antworten
Bin auch davon überzeugt, daß die Volvo-Deutschland hilft:
Mein 850er hatte ich damals beim Volvo-Vertragshändler gebraucht gekauft - er war damals ein Jahr alt. Nach sechs Monaten schaltete sich die beifahrerseitige Sitzheizung nicht mehr aus und beschädigte den Sitzstoff.
Ich ging zum Händler und wollte, daß er auf seine Kosten den Schaden beseitigt (Kosten ca 1000 DM). Zuerst meinte er, er könnte die Hälfte der Kosten übernehmen. Ich wendete mich an Volvo-Deutschland und diese meinten:
50% bezahlt die Werkstatt und für die anderen 50% kommt Volvo-Deutschland auf.
Hat wunderbar geklappt 🙂
Fazit: hart bleiben - es lohnt sich
Das hat zwar nicht direkt mit deinem Fall zu tun, aber Volvo-Deutschland solltest du informieren, die helfen dir weiter.
Gruß Michael
Hallo,
seit Freitag nachmittag hab ich es schriftlich in Händen: Getriebeschaden!
Ein von mir verfasstes Schreiben mit einer Kopie der Volvo-Rechnung (man hat mir jetzt für die Fehlersuche 17,80 Euro in Rechnung gestellt) geht noch heute an Volvo in Kassel raus. Dann sieht man weiter.
Bis dahin viele Grüße
850 Limo
Halt die Ohren Steif! Ich drück Dir die Daumen dass Du möglichst glimpflich mit der ganzen Sache abschließen kannst.
Und die Werkstatt, die die "Arbeit" da verrichtet hat, sollte sich auf was gefasst machen.
Zitat:
Original geschrieben von 850 Limo
Hallo,seit Freitag nachmittag hab ich es schriftlich in Händen: Getriebeschaden!
Ein von mir verfasstes Schreiben mit einer Kopie der Volvo-Rechnung (man hat mir jetzt für die Fehlersuche 17,80 Euro in Rechnung gestellt) geht noch heute an Volvo in Kassel raus. Dann sieht man weiter.Bis dahin viele Grüße
850 Limo
Ich an deiner Stelle würde Kopien von deinen Schreiben zeitgleich an Volvo Deutschland schicken. Die Sachlage/Rechtslage ist eh klar. Aber nur mit Hänschen reden ( Volvo Kassel ) bringt nichts gleich auch mit Hans reden (Volvo Deutschland ). Die in Kassel wissen eh das die im Unrecht sind aber versuchen kann man es, frei nach dem Motto, mal gucken wie weit der Kunde geht. Aus meiner Erfahrung weiß ich das V-Deutschland recht schnell in solchen Fällen reagiert. Ich hatte mich mal telefonisch über das wenig kundenfreundliche Gebaren und falsche Auskunft bei V-D beschwert, als ich das nächste Mal bei meinem 🙂 erschien waren die viel freundlicher der Werkstattleiter erzählte mir das aus Köln ein höchst unangenehmer Anruf wegen mir gekommen war. Das war eigentlich nicht mein Ansinnen gewesen. Aber seitdem klappst viel besser. Und die wissen das Sie mir kein X vor nem U vormachen können.
Mennzer😁😎
Ähnliche Themen
Hallo,
neues zu unserem Fall.
Gestern erhielten wir schriftliche Antwort aus Kassel, wonach wir das Fahrzeug gerne dorthin bringen lassen können, um eine Schadenfeststellung durchführen zu können, aus welchem Grund das Getriebe kaputtgegangen ist.
Nun bin ich ADAC-Mitglied und werde dort Di. (früher geht nicht wegen meinen Schichtzeiten) einmal nachfragen, ob der Transport der Karre kostenfrei übernommen würde. Vom ADAC habe ich auch die Zusage der Kostenübernahme im Falle eines Rechtsstreits.
Wir werden jedenfalls nicht einen Transport finanzieren!😠
Viele Grüße
850 Limo
@850 Limo:
ich kann ja verstehen, daß du genervt bist aber...
...schreib bitte nicht immer KARRE! 🙁
das tut mir beim lesen weh! kein VOLVO hat das verdient!!!
GRUSS und ERFOLG BEI DER REKLAMATION, NILS
kein Kommentar von Volvo Deutschland dazu? Würde auf jeden Fall den ADAC über den bisherigen Verlauf mit informieren und mir von denen Tips holen wie man weiter vorgehen sollte.
Eine Begutachtung müsste ja optimalerweise durch eine neutrale Partei erfolgen.
Trotzdem drück ich ganz fest die Daumen!
Alter bevor du rumheueltst kläre das doch erstmal mit dem Händler aber hauptsache das Auto ist scheisse!
Das immer alle am meckern sind bei dir geht wohl nie was kaput oder schief
@buckel: bleib ruhig, es hat halt leider nicht jeder die Geduld, vor allem wenn er eigentlich auf das Auto angewiesen ist. Und die Werkstatt hat ja offenbar gesagt dass ein angeliefertes Gebrauchtteil verbaut wurde - und auf eben jene gibt soweit ich weiss KEINE Werkstatt Garantie.
Genau hier liegt aber der Hase im Pfeffer: Wer hat das Gebrauchtteil herbeigeschafft, bzw. wer hat dies veranlasst? Hat der Kunde eventuell eine Position beim Unterschreiben des Reparaturauftrages übersehen, dann ist er wohl leider dafür verantwortlich und muss die Kosten schlucken.
Wurde aber z.B. der Auftrag telefonisch gegeben und /oder der verantwortliche Monteur hat das Teil eigenmächtig beschafft, dann ist dieser zur Rechenschaft zu ziehen. Bzw. in diesem Fall sein Arbeitgeber, der wiederum sich an seinem (ehemaligen) Mitarbeiter schadlos halten kann.
Nur ist das natürlich für das Autohaus/die Werkstatt mit Arbeit und Kosten verbunden (die sie u.U. je nach finanzieller Lage des Ex-Mitarbeiters nie wieder sehen), darum wird alles versucht das Ganze abzuwimmeln.
An dem Kunden werden sie auch in Zukunft nichts verdienen so wie die Sache gelaufen ist (vor allem wenn dieser gegenüber einem Mitarbeiter seinen Unmut gegenüber der Marke geäußert hat), also pfeifen sie drauf - da er weiter entfernt wohnt pfeifen sie ebenso auf den eventuellen Rufverlust.
Richtig wäre es meiner Meinung nach gewesen hier zu betonen wie gerne man den Wagen hat und dass man ja auch nur darum einer so teuren Reparatur bei einem so alten Auto zugestimmt hat, aber es ja nicht sein kann dass das nun so ausgeht und ob denn das Autohaus / die Werkstatt keinerlei Mechanismen hat die normalerweise so ein Qualitätsdesaster verhindern sollen - also an die Ehre des Ladens appellieren und betonen dass man ja gerne was da machen lässt, aber natürlich nicht, wenn das Ergebnis so aussieht. Jeder ist Mensch und kann mal Mist bauen - aber dann muss der halt auch ausgebügelt werden.
Auf so eine Argumentation springt so ein Laden fast immer an, evtl. übernimmt man dann noch als Goodwill einen Teil der Kosten (z.B. das neuerlich erforderliche Automatiköl) und gut ists.
Wenn man aber von vornherein natürlich nur Meckert und poltert hat man einen schweren Stand, da wird jeder mauern 🙁
Zitat:
Original geschrieben von buckel79
Alter bevor du rumheueltst kläre das doch erstmal mit dem Händler aber hauptsache das Auto ist scheisse!
Das immer alle am meckern sind bei dir geht wohl nie was kaput oder schief
1. bin ich nicht Dein Alter und
2. ist das Auto Schei***!
Ich möchte Dich mal sehn, wenn Deine Karre nur unzuverlässig ist und schon seit 2 Wochen nicht fahrbereit in der Werkstatt steht, wofür Du Steuer und Versicherung bezahlst!
Also laber hier kein Müll, wenn Du nichts produktives dazu beizutragen hast...
Was war denn bis auf das Getriebe an dem Wagen dran? Hat er noch andere Defekte gehabt?
Es ist EINE Komponente bei einem mindestens 14 Jahre alten Fahrzeug defekt - ich schätze mal die Laufleistung liegt auch schon bei ca. 200tkm? Das verwundert mich dann nicht, frag mal Taxifahrer wie oft bei einem Mercedes eine vorbeugende Wartung bei einigen Modellen stattfindet damit genau das nicht passiert. Die besten Automatik-Werkstätten kennen oft die Taxifahrer, hat schon seinen Grund.
In Deinem Fall ist auch wohl weniger das Auto ansich sch... sondern der Mangel an Pflege und Umsicht durch die Vorbesitzer. Wäre es ein typischer Montagswagen, dann hättest Du ihn gar nicht mehr kaufen können - dann wär er nämlich schon lange auf dem Schrott!
Du gehst für mein Empfinden entschieden zu emotional an die ganze Sache ran, und ich fürchte wenn Du auch so ähnlich gegenüber der Werkstatt auftrittst, bzw. schon aufgetreten bist, dass Du letztendlich ohne Entschädigung dastehen wirst.
Jammerer sind den Leuten egal und ungern gesehen. Fakten zählen, Zahlen und Kosten die man der Werkstatt, möglichst mit entsprechendem Anwaltsbeistand, in Rechnung zu stellen droht. (eine kurze Beratung bei einem Anwalt und ein von diesem verfasstest Schreiben dürfte bei dem angepeilten Streitwert nicht viel mehr als 50 Euro kosten, so zumindest meine Erfahrungen in solchen Fällen).
Auf einen derartigen Brief reagiert eigentlich JEDES Unternehmen - tut es dass nämlich nicht, so kann das als Schuldeingeständnis gewertet werden - dann muss man allerdings die Eier haben und die rechtliche Schiene bis zum Ende durchziehen. Das bedeutet natürlich auch Anwaltskosten u.U. in gewissem Maße vorzustrecken wenn man keine Haftpflicht hat.
Hab auf die Art und Weise auch mal einen Abzocker erwischt. Interessanterweise hat der sich dann für geistig unmündig erklären lassen und sich durch einen Vormund vertreten lassen um aus der Riesenmenge an Forderungen gegen ihn (ich war beileibe nicht der Einzige) rauszukommen.
Sollte der in den nächsten 30 Jahren nochmal einer eigenständigen Arbeit nachgehen, so hab ich einen vollstreckbaren Titel... leider (noch) kein Geld aber eine Genugtuung, dass der Typ nie wieder aus seiner Nummer rauskommt und jetzt für jeden Huster jemanden fragen muss.
@jackknife
Hallo,
also: Das Gebrauchtgetriebe wurde nach Absprache von der Volvo-Vertretung organisiert und auch eingebaut. Wir wären ja auch bescheuert gewesen, wenn wir in ein 16 Jahre altes Auto mit 248.000 km auf dem Zähler in ein neues Getriebe investiert hätten.
Insofern kann es uns völlig wurscht sein, aus welcher Quelle das Getriebe stammt, da es mit einer ordentlichen Rechnung von einer Fachwerkstatt ausgeführt wurde! Im übrigen wissen wir jetzt, daß auch auf Gebrauchtteile eine gesetzliche Garantie von 12 Monaten besteht! Insofern ist die Volvo-Vertretung in der Pflicht, den Mangel im Sinne des Kunden/Verbrauchers zu beheben.
Ich bin bis jetzt dem Autohaus gegenüber weder jammernd noch barsch aufgetreten. Ich werde aber bestimmt nicht als Bittsteller aufteten, wo ich eindeutig im Recht bin.
Nach Rücksprache mit dem ADAC würden nicht die gesamten Transportkosten getragen werden, so daß mir ca. 350,- Euro Eigenanteil verblieben - indisskutabel.
Nach erfolgter Rücksprache mit dem Volvo-Händler möchte sich der Chefe bis übermorgen etwas einfallen lassen, um mich zufriedenzustellen...im Moment ist er jedenfalls auch überfragt. Insofern erwarte ich den Mi.
Nochmal: Uns ist es vollkommen wurscht, wie der Rechtsschutzfall gelöst wird. Wir sind jedenfalls nicht bereit, uns auch nur mit einem Cent an der erneuten Reparatur zu beteiligen, wo irgendwann einmal Ende der Fahnenstange ist!
Schöne Grüße
850 Limo
P.S.:
Was war bisher an der Karre?
- Wegfahrsperre defekt mit Panne
- Oberer Armaturenträger ausgerissen und lose
- wiederkehrende Fehlermeldungen mit Einfluss auf das Fahrverhalten
Reicht doch, oder? Nie mehr Volvo.
Betreffend Deiner 3 Maengel.
Sorry, aber Du faehrst ein 16 Jahre altes Auto.
Ich sehe Volvo nicht mit der rosa Brille, aber vergleiche mal andere Marken nach 16 Jahren.. (Wenn Die ueberhaupt noch fahrtuechtig sind)
Ich wuensche auf alle Faelle viel Glueck und hoffe, dass Du den Wagen bald wieder geniessen kannst.
Zitat:
Was war bisher an der Karre?
- Wegfahrsperre defekt mit Panne
- Oberer Armaturenträger ausgerissen und lose
- wiederkehrende Fehlermeldungen mit Einfluss auf das Fahrverhalten
Reicht doch, oder? Nie mehr Volvo.
Sei mir nicht böse, aber Du bist mit einem Neuwagen oder Jahreswagen besser bedient. Wenn das alles ist, jammerst Du doch. Schau dir andere Marken an. Mit 16 Jahren sind die von der Straße verschwunden bzw. zerfallen. Wäre das nicht mir dem Getriebe gewesen, wären die restlichen Reparaturen Kleinkram und keiner großen Diskussion wert.
Genau
das sehe ich auch so, welches moderene Auto fährt denn noch nach 16 Jahren !!!!!😁
meiner isn nen 95 und absolut Top und wird auch regelmäßig gepflegt und trotzdem ist ab und zu mal was kaputt. Aber welches moderne Auto heutiger Zeit kannste denn noch selbst rep.😁 !
Bei den neuen runden Mistkarren mußte doch in die Werkstatt und an den Laptop hängen was nen Irrsinn😕
Da fahr ich lieber nen 16 Jahre alten Volvo als so ne moderene Elektronikcomputermistkarre !
Mennzer😁😁😁