850 2,0 10 V dreht nicht aus

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen - ich weiß im Moment nicht weiter.

Habe einen 850 2,0l 10 V vor der Schrottpresse gerettet. Jetzt har er seit 2 Wochen TÜV und jetzt will er nicht mehr ausdrehen und zeigt starken Leistungsverlust. Vor ein paar tagen lief er noch ohne Mucken seine 205 nach Tacho auf der Autobahn.
Anfangs ging er einfach nicht über 140/150 km/h hat aber im Stand ausgedreht.
Inzwischen ist selbst ausgekuppelt irgendwo,schwanken zwischen 4.000 und 5.000 Ende
Hier ruckelt er nur noch. Zudem steigt nach ein paar Sekunden Rauch auf im Bereich unter der Batterie

Vorgeschichte:
motorseitig gemacht vor Tüv:

Kerzen,Verteilerfinger/kappe,LuFi,Öl/Filterwechsel,Thermostat LuFiKasten getauscht (war auf dauer Warmluft),Thermostat Kühler, Batterie

wie gesagt danach alles gut. Dann Leistungsabfall und kein Ausdrehen mehr.
Daraufhin:
Flammsieb gereinigt( kaum dreckig), Drosselklappe gereinigt, Zündkabelsatz , Benzinfilter , kein Fehler im Speicher

bisher alles ohne erfolg und es wird täglich schlimmer hab ich das Gefühl.
Weiß jemand Rat???

Danke!

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Hi
So. Mein volvo dreht wieder aus.

Die Auflösung:
Nach der letzten BAB fahrt ist der kat kollabiert.
Optisch von vorne und hinten ok. Sehr sehr deutliches
Geräusch im mittelteil beim schütteln.

Der "rauch" war Abgas, das durch den blockierten kat zurück
In den nachbrenner gedrückt wurde.

Ich dank euch allen ganz herzlich für die vielen Tips!

Gruß Andy

28 weitere Antworten
28 Antworten

Konrolliere mal die Unterdruckschläuche, klingt als würde er falsch Luft ziehen.

habe die Seite der Einspritzbrücke mit Startpilot eingesprüht ohne Ergebnis.
Gibt es eine spezielle Stelle wo man schauen könnte?

Könnte der Rauch von der AGR kommen?

Hatte nen T5R ersteigert mit nem angeblichen Motorschaden, dabei war lediglich linksseitig der Ansaugbrücke der Anschluss für den Unterdruckschlauch abgefallen (wie auch immer).

Die Kiste ist gelaufen wienen Trekker😰

Sprühen mit Hilfsmittel hat da auch nix gebracht und wurde erst entdeckt als die Ansaugbrücke demontiert wurde.

Ob der 10V den Anschluss hat weis ich allerdings nicht.

ok. Danke schonmal. Ist ein Ansatz den ich weiter verfolgen kann :-)

Ähnliche Themen

Moin,

stottern ist üblicherweise eine zündungsseitige Ursache.

Sprüh mal alle Kabel etc. mit ner Wassersprühflasche ab.
Falls er nur bei hohen Drehzahlen aussteigt, sollte man auch die Benzinzufuhrkomponente nicht außer acht lassen.

Pumpe und Filter.
Prüfen, ob 3 Bar an der Rail ankommen.

Wo und was qualmt denn genau?
Abgase oder eher schmorende Kabel?

Grüße

Zündung komplett neu bis auf spule, hier aber kein Funken springen in Dunkelheit oder Verfärbung.

Gute Idee, das mit Druck werde ich prüfen - wobei dann wäre es finanziell uninteressant (Pumpe >400.-?) Hatte nur an nen Filter gedacht der der Otpik nach 270tkm hatte ;-)

Qualm steigt auf hinter Batterie und LuFi. Schmoren würde ich ausschließen, kommt nur wenn man paar Sekunden land auf hoher Drehzahl hält, danach wieder weg

Zitat:

Zündung komplett neu bis auf spule, hier aber kein Funken springen in Dunkelheit oder Verfärbung.

Hatte ich wohl gelesen 😉

Letzlich war hier jemand -> ähnlicher Mangel.....alles neu, nix zu sehen.......Werkstatt findet nichts etc.
Beim Absprühen der Zündungskomponenten gabs nen Knall und der Fehler war entdeckt 😁

Pumpe gibts hier Eigentlich auch gebraucht ......

Grüße

Hat der Wagen diese Sekundärluftpumpensystem verbaut unter der Batterie? Ist etwas was wie ein großer Ventilator aussieht.

Pumpe? Wer braucht ne Benzinpumpe? 😰

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Hat der Wagen diese Sekundärluftpumpensystem verbaut unter der Batterie? Ist etwas was wie ein großer Ventilator aussieht.

..... nicht verwechseln mit der Unterdruckpumpe des Tempomaten, die ist auch unter der Batterie verbaut

Wurden schon Fehler ausgelesen?

ok... dann hau ich Wasser auf meine neuen Zündkabel :-P die seit heute drin sind. Wurden ja erst nach dem auftreten gewechselt.

Sekundärluftpumpensystem ? müsste ich schauen.

Der alte Schwede hat weder Tempomat noch Klima noch turbo , hatte ich vergessen zu erwähnen

Danke euch schonmal, sind paar neue Punkte dabei :-)

Zitat:

Sekundärluftpumpensystem

Ist das gemeint oder ist das schon wieder eine neue teufelei zur Umweltreinhaltung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo



Zitat:

Sekundärluftpumpensystem

Ist das gemeint oder ist das schon wieder eine neue teufelei zur Umweltreinhaltung 😁

Genau das. Wobei der auch nicht wirklich Rauch produzieren soll der pumpt eigentlich Frischluft in den Abgaskrümmer...aber who knows ?

Vielleicht ein Ventil hinüber und das Abgas schlägt durch bis zur Pumpe und gibt dann Rauchsignale ............

Immerhin wieder was neues zum Checken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen