840d oder 840i?
Hallo, bin kurz vor der Bestellung eines 8er Cabrios.
Habe mich endgültig von dem V8 verabschiedet, ich weiß das dies evtl.ein Fehler ist, bin aber der Meinung in der heutigen Zeit, macht es wenig Sinn einen Wagen mit einem Spritverbrauch jenseits der 15 Liter zu fahren.
Was soll ich nehmen, es geht mir nur um die fahrfreude, sprich Motorleistung.
Danke
238 Antworten
Zitat:
@brigate schrieb am 4. Februar 2023 um 23:25:20 Uhr:
Nunja, mit deinem 7 Jahre alten Traktor F12 kannst hier in der Tat niemanden mehr beeindrucken.
Ich dachte bisher, ich hätte es nicht nötig, jemanden mit meinem Fahrzeug zu beeindrucken. Wer es für nötig hält, sich über sein Fahrzeug zu identifizieren und davon sein Ansehen bei anderen abhängig macht... ach lassen wird das ;-).
Der TE wird wissen, warum er den 840d nun ausgewählt hat. Das ist seine eigene Entscheidung und nicht unsere. Wie wir das finden ist im übrigen auch egal. Ich vermute, ihm ist vollkommen egal, ob andere denken, er würde einen "Traktor" fahren.
Wer ein gesundes Selbstwertgefühl hat, interssiert sich nicht für die Befindlichkeiten anderer über sein Fahrzeug.
Er wollte einen Rat und hat ihn bekommen…wenn es ihn nicht interessiert hätte, hätte er sich den Thread ja sparen können.
Jetzt hört mal auf, euch gegenseitig Reichtum oder Armut vorzuwerfen. Alle die einen 8er Bmwumm kaufen ind bar bezahlen stehen wohl eher, finanziell betrachtet, auf der sonnenseite des Lebens. Bei mir haben finanzielle Aspekte null rolle gespielt, der Diesel ist für mich einfach das rundere Auto, und der Mehrpreis zu dem V8 durch nichts zu rechtfertigen, für mich jedenfalls. Hätte der V8 den gleichen Preis hätte ich wahrscheinlich trotzdem zum Diesel tendiert.
Zurück zum Thema: der Diesel allgemein hat halt dieses Stigma ein Nutzfahrzeugantrieb zu sein. Da es beim 8er aber in erster Linie um Genuss, Styling und Luxus geht steht das Dieselimage im krassen Gegensatz zum Image des Achters allgemein. Aber wem die Vorteile des Diesel gegenüber dem Benziner wichtiger sind als andersrum hat fuer sich doch die richtige Entscheidung getroffen. Man kauft den wagen ja fuer sich und nicht fuer die anderen. .
Ähnliche Themen
BMW bietet die unterschiedlichen Motorisierung 840 d, 840 i, 850i, M an,
a) um solche Threads zu generieren und schmunzelnd mitzulesen oder
b) weil es in jedem Segment genug Verkaufspotential gibt, welches die Zulassungsprozedur rechtfertigt.
Ich grüble noch. Schönen Sonntag
PS: ich erlaube mir, dies zu posten, da ich die Vor- und Nachteile beider Antriebsarten im 6er ausreichend kenne (635d bis 335‘ km, jetzt 640 i, 128‘ km). Beides tolle Motoren.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 4. Februar 2023 um 20:33:16 Uhr:
Du codierst den Audio Motor Sound im Innenraum aus….(ASD) und codierst im motosound Menü „sportlich“ dazu. Dann sind die Klappen auch in adaptive oder comfort weiter auf aber es knallt nichts wie in Sport(+). Damit hat man schönen v8 Sound wie früher…wie gesagt alles gedämpfter aber ohne dieses synthetische.
Ich dachte bisher immer, dass nur das ASD programmiert werden kann (Aktiv, bzw. Nicht aktiv). Von einer Möglichkeit die Klappen beim 8er über BimmerCode zu programmieren, hab ich bisher nix lesen können. Kann das hier jemand bestätigen?
Zitat:
@fred8 schrieb am 5. Februar 2023 um 19:41:31 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 4. Februar 2023 um 20:33:16 Uhr:
Du codierst den Audio Motor Sound im Innenraum aus….(ASD) und codierst im motosound Menü „sportlich“ dazu. Dann sind die Klappen auch in adaptive oder comfort weiter auf aber es knallt nichts wie in Sport(+). Damit hat man schönen v8 Sound wie früher…wie gesagt alles gedämpfter aber ohne dieses synthetische.Ich dachte bisher immer, dass nur das ASD programmiert werden kann (Aktiv, bzw. Nicht aktiv). Von einer Möglichkeit die Klappen beim 8er über BimmerCode zu programmieren, hab ich bisher nix lesen können. Kann das hier jemand bestätigen?
Du musst meine Ausführung schon genau lesen.
Im motorsound Menü der HU in deinem m850i kannst du neben den drei Punkten ausgewogen, reduziert und nach fahrmodus den Punkt sportlich dazu codieren. Etwas Übung mit codieren setzt das ganze Vorraus, dazu muss man in die direkt experten Codierung, dafür gibt es keine einfache Schaltfläche in Bonner Code.
Diese Codierung bzw. das motorsound Menü hat direkte Auswirkung auf die Klappen der Auspuffanlage, sodass in sportlich die Klappen schon im Leerlauf geöffnet sind und das Verhalten eben dem sport (+) Modus ähnelt ohne das nervige Schubknallen etc. Kann man wenn codiert einfach beim durchschalten des motorsound menüs hören wie die Klappen direkt angesteuert werden.
PS: die Sicherung zu ziehen ist auch eine Möglichkeit, gibt aber in den Tiefen FS Einträge und ist sicher die Brechstangenmethode…ich bevorzuge die vom Hersteller fertigen Programmierungen. Der 8ter bietet da einiges an Optimierungsmöglcihkeiten über Codierungen.
Ahhh… das wäre natürlich eine elegante Lösung. Du hast nicht durch Zufall ein „How to“ dafür. Gern per PM sonst entfernen wir uns zu weit vom eigentlich Thread hier.
Zitat:
@fred8 schrieb am 05. Feb. 2023 um 21:24:20 Uhr:
Du hast nicht durch Zufall ein „How to“ dafür.
Da hätte ich auch Interesse...
So - ich habe mal gegoogelt und dann selbst ausprobiert wie "Motorsound - sportlich" aktiviert wird:
1. Bimme**ode verbinden
2. "Headunit" auslesen
3. Expertenmodus
4. Nach "Sound" suchen lassen
5. Display_configurability_engine_sound auf aktiv setzen
6. Display_menu_configuration_engine_sound auf aktiv setzen
7. zurück und codieren
Ergebnis: nach Neustart der Headunit kann sportlich ausgewählt werden.
Die Klappen sind leider beim Kaltstart weiterhin geschlossen, aber danach komplett auf.
Wenn jetzt noch jemand nen Code für den Kaltstart hat wäre das top.
Genau, richtig. Bleibt auch gespeichert. Warmlauf dauert bei mir Max 1min… dann ist die Klappe offen…wozu die im Kaltstart offen sein muss…keine Ahnung.
Und ist der dann dauerhaft lauter? Auch im sportmodus? Da war die klappe ja nie ganz auf…
Dröhnt das dann unter Last?
Das beeinflusst aber nur den sound im comfort und eco modus, oder? Im sportmodus gibts dann keine Unterschiede?
1. Ja dauerhaft offen = etwas lauter
2. Motorsoundmenue lässt sich unabhängig der Fahrmodi steuern. Heißt z.B. offen egal in welchem Modus (Comfort, Sport, Eco).
3. sound in Comfort ist ohne Brabbeln und in Sport mit (es sei denn es ist ein MJ2021 oder jünger, dann gibt es kein Brabbeln mehr)
4. im Sportmodus gibt es (wie selbst geschrieben) den Unterschied, dass die Klappen jetzt auch in niedrigen Drehzahlen offen sind. Vorher war da die Klappe teilweise zu.
5. Dröhnt nicht. Ist ein angenehmer Klang ohne aufdringlich zu sein.
@martin_theone: Kaltstart mit offener Klappe ist schon eine andere Klangkulisse (sehr sportlich/prollig) - daher wäre auch das nur schaltbar ganz nett.
PS: Danke für Deinen Beitrag oben - dachte bisher das würde mit Codieren nicht gehen, da es ja zig Anbieter von externen Geräten gibt. Gibt es eigentlich eine Codierliste, mit Codes die am G14-16 funktionieren (Expertencodes)?
Wie verbindet man bimme dings denn kit dem auto?