840d oder 840i?
Hallo, bin kurz vor der Bestellung eines 8er Cabrios.
Habe mich endgültig von dem V8 verabschiedet, ich weiß das dies evtl.ein Fehler ist, bin aber der Meinung in der heutigen Zeit, macht es wenig Sinn einen Wagen mit einem Spritverbrauch jenseits der 15 Liter zu fahren.
Was soll ich nehmen, es geht mir nur um die fahrfreude, sprich Motorleistung.
Danke
238 Antworten
Ich stand 2019 vor der Wahl, D oder 850i. Der V8 hat mich nicht so wirklich angefixt, weil von S8+ kommend. KO-Kriterien waren dann der magere 68 Liter Tank, keine Standheizung und die vmax Abregelung - und das für DIE viele Kohle. Es folgten also 3 Jahre 840D als Vernunftsentscheidung. Nun hatte ich ein Schaf im Wolfspelz - mit dem Audi war es genau anders rum. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Meine GranTurismo Erwartungen wurden enttäuscht; ich empfand die Karre zu hart und die Lenkung zu nervös. Das Cabrio als Diesel - why not, solange man ihm Kurzstrecke erspart. Das sollte doch ein netter Wochenend-cruiser sein zum dahingleiten für mittellage Strecken. Dem ganzen Sound-fetischismus kann ich nix mehr abgewinnen, weil hier das Daimler Werk in der Nähe ist mit zuviel AMG Poserjungs. Krach ohne Ende, das nervt. Bestellt habe ich einen „Sleeper“, der hoffentlich nächsten Monat kommt. Kia EV6 GT.
Krasser Abstieg…naja muss man sich am Ende alles schönreden mit sleeper etc, schöne Fahrzeuge gäbe es in der richtigen Klasse auch genug.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 31. Januar 2023 um 06:23:14 Uhr:
Krasser Abstieg…naja muss man sich am Ende alles schönreden mit sleeper etc, schöne Fahrzeuge gäbe es in der richtigen Klasse auch genug.
Allerdings ;-) Aber jeder wie er meint
Ähnliche Themen
Was haben nur alle gegen den 40d im Cabrio?
Ich habe mich sehr bewusst für den 640d als Cabrio entschieden.
Warum?
Weil ich es einfach nicht mehr eingesehen habe dass meine Steuergelder, die ich an der Zapfsäule lasse, für Projekte ausgegeben werden, welche ich nicht unterstütze. Allerdings habe ich keinerlei Interesse daran ein 08/15-Auto zu fahren. Dann könnte ich mir auch einen Dacia kaufen.
Im Grunde wäre der 640d für meine Anwendung vollkommen falsch... ich brauche den um jeden Tag 60km zur Arbeit zu kommen und gelegentlich tatsächlich einfach nur um Spass zu haben. Diese 60km möchte ich allerdings auch entspannd und komfortabel zurücklegen. Was nützt mir da der V8, wenn ich die ganze Zeit nur mit 80km/h auf der Landstrasse dahin zuckel.
Würde ich mir den Luxus gönnen und ein Spassauto neben dem Arbeitstier zu haben. Dann wäre das Arbeitstier ein Dacia und das Spassauto ganz sicher kein BMW (die sind noch zu zahm und bei einem Spassauto gehört der Motor vor oder über die Hinterachse). Da liegt es aber an meinem Geiz, derdem entgegen steht.
Wenn der TE den 840d in Betracht zieht, sollte er entscheiden, ob es zu dem geplanten Einsatzzweck passt. Der 8er ist an sich ein sehr schönes Fahrzeug und den Motor sollte man nicht nur nach dem Sound auswählen.
Hätte BMW beim 8er Cabrio weiterhin die versenkbare Heckscheibe, wäre es für mich ein 840d geworden; die war bei mir tatsächlich das Kriterium, warum ich zum 6er griff und den 8er nicht genommen hab... ich finde die Dachform mit ihren "Hörnern" einfach "geil". (Der F13 oder F06 wäre nicht in Betracht gekommen, da sie aus meiner - subjektiven Sicht - langweilig aussehen.)
Abstieg zum Kia? Ein Fahrzeug dem ich sehr hinterher trauere war mein Nissan 300ZX TT (Z32). War nicht mehr so ganz Serie und hinsichtlich Leistung liesse der immer noch einige aktuelle Top-Motorisierungen hinter sich.
Bei Kia kenne ich mich nicht aus, jedoch bauen die Asiaten auch sehr agressive, potente Fahrzeuge. Rein von den techischen Daten her lässt der EV6 GT eine 850i hinter sich. Haltbarkeit und Verarbeitung ... wird nicht deutlich schlechter sein als bei BMW.
Möglich...aber bei Design und Emotion schlägt meine Waschmaschine den Kia :-)
aber besser back to topic
liegt alles im Auge des Betrachters ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=V2H4jesEfkQ
https://youtu.be/AGmT4vsAKGM
(viele BMW's auf dem Track ;-)
ja, der 640D als Cabrio war schon sehr unique mit den Finnen.
Der absolute Wertverlust bei dieser Kategorie Fahrzeuge ist nur dann erträglich, wenn wenig
Kilometer draufgeballert werden - und wenn's ein Cabrio ist ;-)
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 31. Januar 2023 um 10:19:17 Uhr:
Möglich...aber bei Design und Emotion schlägt meine Waschmaschine den Kia :-)
Das ist subjektiv. Hinsichtlich Emotion spricht mich kein aktueller BMW an. Da hängt mein Herz an den Asiaten.
Nur wollte ich halt Mal ein Cabrio und da haben die asiatischen Hersteller nichts zu bieten.
Genauso ist Diesel oder Benziner im 8er eine rein subjektive Angelegenheit. Jemandem, der sich an einer schönen Optik und Komfort erfreuen will, sich aber nicht für den Sound interessiert.... Dem wird auch der Diesel ins Bild passen. Ja, die Benziner haben Sound (auch ich mag den), aber das Gesamtpaket muss passen... Und wenn der Diesel da besser reinpasst. Warum nicht?
Ich hab ein 6er Cabrio um damit km zu schrubben.... Manch einer würde mich dafür Vierteilen. Für mich ist es "nur" ein Auto und nichts besonderes.
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 30. Januar 2023 um 23:17:28 Uhr:
...KO-Kriterien waren dann der magere 68 Liter Tank, ...
... nächsten Monat kommt. Kia EV6 GT.
dann einen Stomer mit real so um die 300km Reichweite zu ordern, ist aber schon etwas widersprüchlich.
Auf Tankgröße umgerechnet wäre das so, als ob der 850i einen 35 Liter Tank hätte, der außerdem maximal mit einer Geschwindigkeit von 2 Litern pro Minute betankt werden kann.😉
Oder hier noch die E-Auto Kennzahl: der 850i "lädt" 15.000km/h 😁
Zitat:
@alphafisch schrieb am 31. Januar 2023 um 19:42:33 Uhr:
Oder hier noch die E-Auto Kennzahl: der 850i "lädt" 15.000km/h 😁
Nö, der 850i lädt etwa 700km pro Stunde. Ok, in 2 Minuten schafft er das, aber mehr passt einfach nicht rein und dann hat man mehr als eine Stunde Arbeit um den Tank wieder leer zu bekommen.
Aber ich weiss, was du meinst. ein Stromer ist aus genau dem Grunde auch nichts für meinen Anwendungsfall. Ich habe keine Lust ewig an einer (überteuerten) Schnellladesäule zu stehen, wenn ich längere Strecken fahren will.
Der 8er als PHEV hätte aber sicherlich auch seinen Reiz.
Die machen beim 8er nix mehr. Nicht mal den Reihensechser mit 374 PS vom 440i haben sie dem 840i gegönnt :-(
- Niedrigerer Schwerpunkt -> bessere Kurvenlage.
- E-Auto-Prämie abstauben
- Parkkosten sparen und auf E-Auto-Parkplätzen parken
- sein grünes Gewissen per Ablasshandel beruhigen (sorry, muss ich das jetzt wirklich als Satire kennzeichnen, oder erkennt man es so?)
Beim 5er hat BMW gezeigt dass die i/e vom Gewicht her nicht viel trennt. (Ja, für sportliches Fahren ist die Differenz der Masse zuviel, aber ich bin durchaus beeindrukt, wie wenig Zusatzgewicht BMW da benötigt). Und irgendwie kann man sich doch alles schönreden (sogar meinen Diesel im Cabrio ;-)).