840d oder 840i?
Hallo, bin kurz vor der Bestellung eines 8er Cabrios.
Habe mich endgültig von dem V8 verabschiedet, ich weiß das dies evtl.ein Fehler ist, bin aber der Meinung in der heutigen Zeit, macht es wenig Sinn einen Wagen mit einem Spritverbrauch jenseits der 15 Liter zu fahren.
Was soll ich nehmen, es geht mir nur um die fahrfreude, sprich Motorleistung.
Danke
238 Antworten
Zitat:
@Volv21 schrieb am 29. Januar 2023 um 19:14:12 Uhr:
Zitat:
@brigate schrieb am 29. Januar 2023 um 17:21:32 Uhr:
Cabrio und Diesel? No way!
Wenn 8er, dann schon einen standesgemäßen 8 Zylinder (12 Ender gibt es in den heutigen Zeiten ja leider nicht mehr).Wenn du provozieren willst klar, dann den V8. Ansonsten wenig sinnvoll.
What? Provozieren? Wen oder was genau?
Der 840 neu hat doch sicher auch Listenpreis 110...120k €. Ich werde nie verstehen, wie man in dieser Region dann wg 2-3l mehr Sprit oder Unterhalt oder was auch immer, nicht gleich den V8 nimmt. Für das Geld gibts einen paar Monate alten 850 Werkswagen mit ein paar km. Aber jeder wie er meint.
Der TE kommt wohl von einem 120d Cab. Da ist jede Motorisierung (egal ob nun Benziner oder Diesel) eine extreme Steigerung. Von der Fahrzeugklasse mal ganz zu schweigen ...
Zitat:
@Balu1 schrieb am 29. Januar 2023 um 19:08:34 Uhr:
Zitat:
@brigate schrieb am 29. Januar 2023 um 17:21:32 Uhr:
Cabrio und Diesel? No way!
Wenn 8er, dann schon einen standesgemäßen 8 Zylinder (12 Ender gibt es in den heutigen Zeiten ja leider nicht mehr).Den V12 hatte ich mal im 750i.
Bei dem könntest du echt ein Zwei Euro Stück senkrecht auf den Motor stellen und es fiel nicht um.
Das ging beim R6 auch mit einem 1 € Stück 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@brigate schrieb am 29. Januar 2023 um 21:24:17 Uhr:
Zitat:
@Volv21 schrieb am 29. Januar 2023 um 19:14:12 Uhr:
Wenn du provozieren willst klar, dann den V8. Ansonsten wenig sinnvoll.
What? Provozieren? Wen oder was genau?
Die Woken…
ich glaube nicht, dass die Woken einen 850i von einem 840i unterscheiden können bzw. wollen (nicht mal wenn's dran steht)
Zum Thema:
Ich würde auch zum 50i raten, erst recht beim Cabrio.
Ich hatte eine Probefahrt in einem 840d Cabrio und das passt mMn überhaupt nicht. Und das, obwohl ich die 3l Diesel viele Jahre gefahren habe bzw. gewöhnt bin.
15l Verbrauch sind auch sehr pessimistisch. Ich fahre meinen bei "artgerechter" Fahrweise mit 13l, mit nur wirklich wenig Mühe sind auch 11,x l drin.
Hallo alphafisch, Das ist wenigstens mal eine fundierte Antwort. Der 850i ist wieder etwas näher gerückt.
Danke
Das mit den 11,x l beim mitrollen auf der mittleren Spur auf der Autobahn kann ich bestätigen (M850i Coupe). Wenn man's drauf anlegt, sind auf der linken Spur im Sport Plus Modus aber auch 17-18 l kein Problem. Das rumgehopse im Sitz nervt aber aber auf unebenen Autobahnen recht schnell. Der 850er kann auch hart und sportlich und wirklich schnell gefahren werden, dass ist aber nicht wirklich sein Metier. Schnelles sportives dahingleiten passt besser zu ihm. Und da Du Dir eh ein Cabrio holen möchtest, wirst Du sowieso keine Streckenrekorde aufstellen wollen. Dann sollten 11-12 l für Dich erreichbar sein.
Ich konnte neulich ein 840d Coupe für knapp 600 km fahren. In der Stadt absolut ausreichend. Zum Klang außen kann ich nichts sagen, war beim gefahrenen Coupe mE auch egal. Nichtsdestotrotz ist der Klang des V8 wirklich schöner anzuhören, egal ob Stadt, Landstraße oder Autobahn. Auch der Durchzug auf der Landstraße und vor allem auf der Autobahn ist durch nichts zu ersetzen. Der 8-Zylinder fährt da in einer anderen Liga. Wäre auch schlimm wenn's nicht so wäre. BMW hat mit dem 4,4l 8-Zylinder ein wirkliches Sahnestück abgeliefert. Ich möchte meinen nicht mehr missen.
Mein bester Freund fährt einen 911er Turbo (991-2) und er borgt sich meinen ab und zu mal aus wenn er längere Strecken fahren muss. Er ärgert sich mittlerweile, dass er sich den 911er geholt hat. Klar geht das Ding besser wenn man es drauf anlegt - das Teil wiegt ja auch 350 kg weniger. Aber für längere Strecken geht einem das deutlich straffere Fahrwerk des 911er auf den Keks. Der M850i stellt laut seiner Aussage den perfekten Kompromiss zwischen einem 911er und einem S-Klasse Coupe (hatte er vor dem 911er) dar.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Kauf eines M850i Cabrio! 😉
Scheisse, hätte ich doch diese diskussion nie losgetreten, hatte mich schon so schön an den 840D im geiste gewöhnt.
Zitat:
@thomas1024 schrieb am 30. Januar 2023 um 11:54:45 Uhr:
Scheisse, hätte ich doch diese diskussion nie losgetreten, hatte mich schon so schön an den 840D im geiste gewöhnt.
😁😁😁
… sagen wirs mal so: Fürs gechillte Gleiten ist der 40d der perfekte Antrieb und nachdem du vom S5 kommst wird der Dieselwums dich locker begeistern. Wenn du aber überwiegend auf der linken Autobahnspur unterwegs bist und da nix los und CO2 dir wurscht ist, wäre je nach deinen Ambitionen der 850er vll. besser geeignet.
Auch dir danke für deine fundierten Antworten....bin kein linksfahrer und schon gar kein Raser. Habe den 3 Liter Diesel im E400d AT....und im neuen Range Rover....alles klasse Motoren ind vom wumms her dicke ausreichend.
Allerdings, aber der V8 auch sicherlich was.....m gucke....der 840i ist definitiv raus...
Nächste Woche wird bestellt.
Zitat:
@Volv21 schrieb am 30. Januar 2023 um 12:29:17 Uhr:
… sagen wirs mal so: Fürs gechillte Gleiten ist der 40d der perfekte Antrieb und nachdem du vom S5 kommst wird der Dieselwums dich locker begeistern. Wenn du aber überwiegend auf der linken Autobahnspur unterwegs bist und da nix los und CO2 dir wurscht ist, wäre je nach deinen Ambitionen der 850er vll. besser geeignet.
der V8 ist der Erfinder des "gechillten Gleitens".
Und auf der Autobahn fallen mir auf der linken Spur hauptsächlich die 2l Diesel negativ auf.
Dafür brauch man also keinen V8!!
Und der 40d ist der perfekte Antrieb für einen 5er Kombi!
Zitat:
@fred8 schrieb am 30. Januar 2023 um 11:44:27 Uhr:
Das mit den 11,x l beim mitrollen auf der mittleren Spur auf der Autobahn kann ich bestätigen (M850i Coupe). Wenn man's drauf anlegt, sind auf der linken Spur im Sport Plus Modus aber auch 17-18 l kein Problem. Das rumgehopse im Sitz nervt aber aber auf unebenen Autobahnen recht schnell. Der 850er kann auch hart und sportlich und wirklich schnell gefahren werden, dass ist aber nicht wirklich sein Metier. Schnelles sportives dahingleiten passt besser zu ihm. Und da Du Dir eh ein Cabrio holen möchtest, wirst Du sowieso keine Streckenrekorde aufstellen wollen. Dann sollten 11-12 l für Dich erreichbar sein.Ich konnte neulich ein 840d Coupe für knapp 600 km fahren. In der Stadt absolut ausreichend. Zum Klang außen kann ich nichts sagen, war beim gefahrenen Coupe mE auch egal. Nichtsdestotrotz ist der Klang des V8 wirklich schöner anzuhören, egal ob Stadt, Landstraße oder Autobahn. Auch der Durchzug auf der Landstraße und vor allem auf der Autobahn ist durch nichts zu ersetzen. Der 8-Zylinder fährt da in einer anderen Liga. Wäre auch schlimm wenn's nicht so wäre. BMW hat mit dem 4,4l 8-Zylinder ein wirkliches Sahnestück abgeliefert. Ich möchte meinen nicht mehr missen.
Mein bester Freund fährt einen 911er Turbo (991-2) und er borgt sich meinen ab und zu mal aus wenn er längere Strecken fahren muss. Er ärgert sich mittlerweile, dass er sich den 911er geholt hat. Klar geht das Ding besser wenn man es drauf anlegt - das Teil wiegt ja auch 350 kg weniger. Aber für längere Strecken geht einem das deutlich straffere Fahrwerk des 911er auf den Keks. Der M850i stellt laut seiner Aussage den perfekten Kompromiss zwischen einem 911er und einem S-Klasse Coupe (hatte er vor dem 911er) dar.
In diesem Sinne, viel Spaß beim Kauf eines M850i Cabrio! 😉
Kann ich so bestätigen. Habe jetzt knapp 50k auf meinem m850i und bin auf Langstrecken immer wieder höchst erfreut über Effizienz und den noch guten reisekomfort trotz der Sportlichkeit. Für zwei Personen ideal.