8-Gang Automatik ist ruppig

BMW 5er F11

Moin zusammen,

hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...

Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.

Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉

Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?

Beste Antwort im Thema

Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

225 weitere Antworten
225 Antworten

Hallo!

Ein Software-Update wird nur gemacht, wenn Fehler auftreten bzw. Fehler vom Kunden gemeldet werden und zu vermuten ist, dass diese mittels eines Updates behoben werden können. Der Klassiker sind sporadische und nicht reporduzierbare Neustarts des iDrives. Mit einem solchen Fehler, welcher nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird, bekommt man meistens innerhalb der Garantiezeit ein Update.

Außerhalb der Garantiezeit kostet ein solches Update soweit es nicht auf Kulanz durchgeführt wird. Die Kosten schwanken hier zwischen 100 und 200 Euro. Das Auto darf fast den ganzen Tag beim 🙂 stehen. Es ist für den Werkstattmitarbeiter zwar nicht notwendig, dass er die ganze Zeit am Auto stehen bleibt, aber so ein Update dauert schon mindestens über 2 Stunden und kann auch 4 Stunden oder länger dauern, vor allem wenn zwei Läufe nötig sind (Fehler eines Moduls im ersten Lauf, notwendige zusätzliche Nacharbeit etc.). Die Vorbereitungsarbeit selber macht das ISTA/P System und das braucht nur wenige Bestätigungsklicks, so dass nach ca. 20 Minuten das System alleine arbeiten kann. Die Nachberarbeitungszeit dauert wiederum 30 Minuten, je nach Ablauf des Updates und verbauten SAs (Aktivlenkung neu initialisieren etc.), so dass die meistens genommenen 150 Euro durchaus gerechtfertigt sind.

CU Oliver

Wie kann man eigentlich feststellen, welche Software das Auto hat?

Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

Hallo,

die in kaltem Zustand leicht erhöhten Drehzahlen (..jetzt schalt doch endlich denk ich immer) sind gewollt um ihn schneller auf Temperatur zubringen (auch die KATs wegen Abgas), war schon beim E39 so.

Ruppig ist meiner (528i 2010) insb. Kalt auch. Wenn ich warm langsam vor die Garage rolle mit ganz wenig Gas dann schüttelt er kurz die Insassen durch wenn er in den 1. geht um gleich danach nen leichten Satz nach vorn zu machen, da war mein E39 butterweich dagegen. Auch beim plötzlichen Abbremsen aus langsamen Rollen heraus merkt man regelrecht wie er die 2 - 3 Gänge runterwürgt, ganz schnell nacheinander so ein Gestuckere. Nein, lt. E-SYS keine Fehler abgespeichert.

Frage: Ich habe alles was ich wollte selbst codiert und so kann er bleiben. Wenn ich jetzt (PremiumSelect) ein Update bekomme, könnnen die nur das Getriebe einzeln oder muss die komplette Software drauf?

Dann wären meine ganzen Codierungen weg und ich bräuchte neueres E-Sys samt Token was ich eigentlich nicht unbedingt machen will.

Ansonsten keine Klagen, also auch kein Gesamt-Update notwendig.

Gruß und Danke

523automatic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michl76


Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

Wenn es Dir einen verschafft, dann bitte...

Hallo!

Theoretisch könntest Du mit E-Sys das Modul ESG auch ganz alleine neu flashen und den Rest so belassen. Das würde dann Sinn machen, wenn Du es auf die 48.3 bringst, denn die sollte automatiktechnisch schon erheblich besser sein und der Software-Unterschied zu den anderen Steuergeräten ist dann nicht zu extrem. Die 48.3 arbeitet noch mit E-Sys 3.18.4 zusammen, so dass Du keinen Token brauchst (nur ein gutes Ladegerät für das Flashen).

CU Oliver

Danke CU Oliver,

Selbst Codieren ja, selbst Flashen, das trau ich mir nicht zu.......

Welchen Softwarestand hab ich denn, arg veraltet?

E-SYS sagt

auslieferung F010-10-06-511
letzte F010-10-12-502
aktuell F010-11-03-511

Ladegerät hab ich, CTEK MXS 10 mit Supplymodus, 10 A.
Und wenn ich mich rantraue, woher krieg ich die Daten zum Flashen.
Meinst der freundliche macht das, also nur Getriebe updaten: Oder Augen zu, Komplettupdate über BMW PremiumSelect und dann nen freundlichen Fremdcodierer ran lassen. Sind so ca. 12 Dinge die ich geändert habe.

Gruß

Hallo!

Die 11-03-511 ist die 2.41.4, also nicht wirklich aktuell.

Bei Bedarf kann ich gerne mal eine Kurzanleitung zur TAL-Erstellung (Flashen einzelner oder aller Steuergeräte mit E-Sys) hier reinsetzen. Ist kein Hexenwerk. Wichtig wäre, dass Du die psdzdaten 48.3 hast, also die letzte Version, mit der E-Sys 3.18.4 läuft. Aktueller geht es mit Deinem E-Sys nicht.

CU Oliver

Wie genau ist denn ein Getriebreset vorzunehmen:

Zündung an, Gaspedal bis zum Anschlag und dann 30sec halten. Und dann?
Zündung bei getretenem Gaspedal aus? oder einfach nur vom Gas gehen, 2 Minuten warten und dann starten??

Bin mal gespannt was dann passiert. Mein Getriebe ruckelt leider zeitweise auch.

Hallo!

Durch den Versuch einer neuen Adaption bekommt man das leider meistens nicht weg, da es an der Software der Getriebesteuerung liegt. Hier hilft dann nur, dass man das EGS updatet.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von juri74


Wie genau ist denn ein Getriebreset vorzunehmen:

Zündung an, Gaspedal bis zum Anschlag und dann 30sec halten. Und dann?
Zündung bei getretenem Gaspedal aus? oder einfach nur vom Gas gehen, 2 Minuten warten und dann starten??

Bin mal gespannt was dann passiert. Mein Getriebe ruckelt leider zeitweise auch.

Ein Reset geht nur mit ISTA/D.

Dieses Gaspedalgetrete führt zu gar nichts. Man kann in ISTA/D auch die aktuell gespeicherten Adaptationswerte anzeigen lassen. Diese ändern bei der zum Mythos gewordenen Methode überhaupt nicht, bei einem Reset aus ISTA/D selbst heraus allerdings schon.

Hallo!

Der Reset via ISTA/D bringt aber nur bedingt etwas. Besser wäre eine neue Software.

Aber einen Effekt hat das Gaspedalgetrete schon - einen Placebo-Effekt. Frag mal, wie viele nach diesem Getrete fest der Meinung sind, dass die Automatik nun ganz anders schaltet. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Aber einen Effekt hat das Gaspedalgetrete schon - einen Placebo-Effekt. Frag mal, wie viele nach diesem Getrete fest der Meinung sind, dass die Automatik nun ganz anders schaltet. 🙂

CU Oliver

homöopathie wird eben nie aussterben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Aber einen Effekt hat das Gaspedalgetrete schon - einen Placebo-Effekt. Frag mal, wie viele nach diesem Getrete fest der Meinung sind, dass die Automatik nun ganz anders schaltet. 🙂

CU Oliver

homöopathie wird eben nie aussterben 🙂

Stimmt, das liegt aber daran das der Motor und das Getriebe dann schon warm ist und dann auch vernünftig schalten! Aber wenn der F11 mindestens 10 Stunden gestanden hat ist mein Automat Baujahr 10/2010 auch sehr ruppig! Es lauft gerade eine Gewährleistungsklage gegen mein Gebrauchtwagenhändler. Donnerstag treffe ich mich beim 🙂 mit einem von ZF aber voraussichtlich ohne erfolg. Danach gibts ein Gutachten vom vereidigten Sachverständigen und wenn es nötig ist auch ein Richterliches Urteil. Es darf nicht sein das mindere Qualität vom Kunden bezahlt werden muss.

Marcus

Hallo!

Hat der Händler denn mal ein Update versucht? Ich denke fast, danach wäre die Klage vom Tisch.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen