8,5x19 ET40 o. 8x19 ET35 auf A3 8p 2009 ?
hallo,
ich möchte für meinen neuen A3 gerne die MAM 8 felgen 19 Zoll kaufen...
nun frage ich euch, welche ET beser ist?!
Die 40 oder 35?
Will erstmal kein Fahrwerk einbauen...
was meint ihr, ist der Radkasten dann trotzdem gut ausgefüllt???
Freue mich über eine Antwort.
mfg Carsten
21 Antworten
danke für die vielen antworten.
also mit den 800 Euro komme ich schon hin. vieleicht ein paar Euros mehr. die felgen kosten 539 Euro dazu noch reifen kommt hin.
zum glück hat daddy nen feund bei euromaster. :-)
Hey,
ich hab mal ne frage bezüglich Felgen. Schwanke momentan ziemlich zwischen 18 oder 19 zoll, dachte da an die Tomason Tn4.
Die gibt es aber leider nur in ET 30 oder ET 40.
Bekomme ich probleme mit 8,5 x 19 zoll ET 40 mit ner 225er bereifung und was muss alles bearbeitet werden?!?!
hab momentan ein s-line fahrwerk drin.
Danke
Erstmal Schraube raus machen im Kotflügel, dann mal schauen, wenn es noch schleifen sollte dann ein wenig wegschleifen von dem Plastik von der Stoßstange, wird nicht viel sein, weil du nur das S-Line Farhwerk hast.
Gruss Denis
Hallo,
hier kann ich vielleicht helfen. 🙂
Ich fahre aktuell noch die MAM8 in 8,5x19 ET40 mit 225/35/19 Pirelli P-Zero i.V.m. 35er K.A.W. Federn auf meinem A3, möchte die Felgen aber verkaufen.
Hier zwei Bilder:
Bild 1 und Bild 2
Probleme gab es bei mir keine, hinten brauchte ich nur ein paar Federwegsbegrenzer mit einer Länge von 35mm einsetzen. Es schleift nichts und fährt sich auch super.
Ähnliche Themen
die Felgen sehen super aus, warum verkaufen?
Aber Federwegsbegrenzer gehen gar nicht! Dann lieber für Freiraum schaffen. Die Frage ist aber auch, hast du nur beim Fahren geschaut ob es nicht schleift oder richtig die Räder verschrängt und geprüft, nicht jeder Tüv Prüfer ist so blauäugig unterwegs und fährt nur eine Runde damit.
Gruss Denis
Ok, würdest du mich kennen, dann hättest du die Fragen nicht gestellt zwecks Verschränken usw. 🙂 Ich bin Perfektionist und mache alles ordentlich. Der Freiraum hinten ist ja gegeben zur Radlaufkante, ich habe die Begrenzer nur reingemacht, weil die Laufläche oben im Radhaus geschliffen hat. Wird bei den nächsten Felgen und dem bald kommenden Fahrwerk auch anders werden, denn da muss ich dann richtig an die Karosserie ran. Habe leider noch kein so großes Wissen über den A3, weil er die letzten fast 4 1/2 Jahre für mich einfach nur Alltags- und Winterrutsche war und ich mich überhaupt nicht mit ihm beschäftigt habe.
Die Felgen kommen übrigens weg, weil ich mich daran sattgesehen habe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von m5_maddin
Hallo,die Sache ist so wie mein Vorredner es schon beschrieben hat...ab ner ET von 45 kannst du Probleme mit den inneren Kotflüglen bekommen...ABER... das ist absolut kein Problem...
Am vorderen inneren sowie im hinteren ist jeweils eine Schraube durch ne Kunststofflasche angebracht, die den Innenkotflügel festhält.
Diese Schrauben kannst du ohne Probleme entfernen und die Kunststofflaschen mit dem Heissluftfön etwas nach oben umlegen, dann schleift da garnichts mehr und es hält noch alles perfekt !
Esseidenn du legst ihn 50mm etc tiefer...Ich habe 8,5x19" ET 50 verbaut...hinten 10mm Spurplatten, vorne 8mm und zudem noch die ABT Federn (35mm tiefer)
Habe überhaupt keine Probleme das es schelift, auch nicht mit Zuladung.Mit deinen ET35 Felgen kannst du natürlich Probleme bekommen, da die Reifen damit ja noch weiter rauskommen...und ohne Tieferlegung sieht das aus die ein Storch im Gras :-)
Hey M5 Maddin,
hast von der Schraube / Kante ggf. eine genauere Beschreibung / Bild?
Gruß
manolo