8,5x18 mit 225 40..Passt das?
Hallo Jungs,
nen Kollege hat sich jetzt die oben beschrieben Felgen für einen 1,4er geholt. ET ist 32. Sind die RH Porsche Alus. Passt das ohne bördeln? Einer vllt Fotos von einem Golf mit Serienfw + 18en Zöller. Er hat auch noch Adapterplatten von 20mm. Besten dank!
28 Antworten
Von hinten hast du die Felge ja auch gar nicht erkannt. 🙄
Klar daß sie von der Seite anders aussehen. 😉
Wirkt halt ein wenig wuchtiger wegen den 8,5" Breite.
Ne 18" Felge mit nur 7,5" oder 8" Breite ist halt schmaler und wirkt von hinten nicht so groß.
Meine Freundin fährt 9x16" mit 215/40 , die sehen breiter aus als meine 225er.
Hallo!
Bin seit November stolzer Besitzer eines W204 T-Modells C200 CDI.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir AEZ Portofino 8,5 x 18 montieren zu lassen.
Meine Frage ist nun: In wieweit sind 225er Reifen für diese Felgenbreite empfehlenswert?
Läuft das Fahrzeug mit der Kombination Spurrillen nach? Können Waschstraßen aufgrund des rausstehenden Felgenhorns noch angefahren werden? Wie ist das Fahrverhalten und der Komfort allgemein?
Oder ist vielleicht eher die Größe 235 rundum zu empfehlen (wird auch problemlos eingetragen)?
Hat von euch jemand die AEZ Portofino montiert und wenn ja, in welcher Rad/Reifen-Kombination?
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
Mfg,
Sebastian
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Mein Fahrzeug (W211) fährt mit den original 10-Doppelspeiche-Felgen vom Sportpaket im Winter 245/40 R18 auf 8,5x18 ET 38 sowie im Sommer vorne 245/40 R18 auf 8,5x18 ET 38 und hinten 265/35 R18 auf 9x18 ET 39.
225er auf 8,5 Zoll breiten Felgen halte ich für viel zu schmal. Da steht die Felge zur Seite deutlich über den Reifen hinaus und ist sehr schnell verschrammt.
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/servicesandaccessories/genuine_partsandaccessories/tyres_and_wheels/tires_and_rim.0001.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Zitat:
@gecko2k3 schrieb am 4. Februar 2015 um 20:06:02 Uhr:
Hallo!Bin seit November stolzer Besitzer eines W204 T-Modells C200 CDI.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir AEZ Portofino 8,5 x 18 montieren zu lassen.
Meine Frage ist nun: In wieweit sind 225er Reifen für diese Felgenbreite empfehlenswert?
Läuft das Fahrzeug mit der Kombination Spurrillen nach? Können Waschstraßen aufgrund des rausstehenden Felgenhorns noch angefahren werden? Wie ist das Fahrverhalten und der Komfort allgemein?Oder ist vielleicht eher die Größe 235 rundum zu empfehlen (wird auch problemlos eingetragen)?
Hat von euch jemand die AEZ Portofino montiert und wenn ja, in welcher Rad/Reifen-Kombination?
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar!
Mfg,
Sebastian
Sollte im Felgen Gutachten stehen welche Reifengröße du montieren sollst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Dass die 225er passen weiss ich ja. Meine frage ist aber, wie gut die kombination sich fahren lässt und ob es im alltag, bspw. In der waschanlage probleme geben könnte, da der reifen das felgenhorn nicht abdeckt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Die "Probleme", die es geben könnte, sind ja nicht so schwer zu erraten, sonst würdest Du sie ja nicht ansprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Mit 225er Reifen spürst Du die Spurrillen etwas geringer als wenn Du 245er aufziehst. Breite/Querschnitt. Jedoch kommt es auch auf den Reifen selbst an. Manche stecken das besser weg, andere wieder nicht. Ich glaube, eine C-Klasse hat einen gering kleineren Reifenumfang als eine E-Klasse, also kannst Du die Angaben vom oben nur bedingt verwenden.
In Waschstraßen passiert oft das wenigste, doof sind Parkhäuser, Enge Straßen, Kreuzungen, hohe Bordsteinkanten und dergleichen, wo man schnell seine teuren Felgen zerschrammen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
- Dass bei diesem Querschnitt ein 235er die Felgen viel besser schützen kann als ein 225er, wage ich zu bezweifeln.
- Theoretisch müssten sich die 225er exakter fahren. In wie weit das von dir erwünscht ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Aber auch hier zweifle ich, ob es im Alltag überhaupt spürbar sein wird. Bleibt eigentlich nur noch die Optik...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Hier wird als Mindestreifenbreite für eine 8,5 Zoll breite Felge 225 mm angegeben. Als ideal gelten danach 235-245 mm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Zitat:
@sternenhimmel5 schrieb am 5. Februar 2015 um 19:24:50 Uhr:
Hier wird als Mindestreifenbreite für eine 8,5 Zoll breite Felge 225 mm angegeben. Als ideal gelten danach 235-245 mm.
Das ist nicht ganz richtig. Es hängt auch noch mit dem Querschnittsverhältnis des Reifen zusammen. So darf laut ETRTO ein 225/40 auf eine 9-Zoll, ein 225/45 auf eine 8,5-Zoll und ein 225/60 lediglich auf eine 8 Zoll Felge montiert werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Ich bin 3 Jahre lang 8,5x18 mit 225/40 auf meinem E46 gefahren. Bei der Felgenbreite reichte der Felgenschutz von Michelin und Pirelli aus, um die Felge zu überragen. Die Kombination ist wirklich noch unkritisch. Hab da nicht besonders aufpassen müssen. Auch auf der Nordschleife gehen da alle Kerbs volles Programm, die man auch mitnehmen sollte.
Fahre jetzt aber 8x18 mit 225/40, passt noch etwas besser zusammen. Der Wechsel war aber nicht durch die Felgenbreite begründet. Natürlich bietet ein 235/40 etwas mehr Schutz, vergrößert aber auch den serienmäßigen Abrollumfang (evtl. Tachoangleichung nötig?!), macht aber auch träger, da sich die Übersetzung verlängert, würde ich bei einem 200cdi nicht empfehlen😉.
Spurrillenempfindlichkeit hängt viel mehr von Achsgeometrie, Profildesign und der Einpresstiefe der Felge ab, als vom Verhältnis Reifen-/zu Felgenbreite. Mercedes hat doch traditionell einen leicht negativen Lenkrollradius, was gut ist bei Spurrillen. Ist die ET der Zubehörfelge zu gering, kann dieser Vorteil aber dahin sein und die Empfindlichkeit verstärkt sich.
Um einen Eindruck zu bekommen, hab ich ein Bild meiner alten Räder angehängt. Ist ein 225/40 Michelin PS2 auf 8,5x18. Der Reifen baut sehr schmal, die Pirelli PZero vorher hatten sich noch weniger gezogen.
Als breiter bauend sind Pirelli, Goodyear und Dunlop zu empfehlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]
Die ideale Maulweite für einen 225/40er ist 8 Zoll. Dabei wird aber auch Fahreigenschaft und Komfort berücksichtigt. Unter sportlichen Gesichtspunkten ist eine 8,5"-Felge top, und vergleichbar mit einem 195/50 auf 7x15 - nicht gerade unüblich.
Randsteine werden aber wohl kaum deine Freunde werden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5x18 mit 225er Reifen?' überführt.]