8.500 km Fazit mit DSG 7 gang

VW Touran 1 (1T)

Nach ca. 2 Monaten habe ich nun die ersten 8.500 km mit meinem neuen Touri drauf und es ist Zeit ein erstes Fazit zum DSG 7 Gang zu ziehen, nach einer ersten Zeit zum eingewöhnen bin ich restlos überzeugt von diesem Getriebe und frage mich wie ich nur so lange durch 6 Gänge manuell schalten konnte. Die Gangwechsel sind super sanft und ich kann mich gar nicht an ein Reissen oder Ruckeln erinnern, der Kraftfluss ist immer da und der Motor hängt perfekt am Antriebsstrang und hier kann man mit dem sanften Einsatz des Gasfusses auch ein bisschen Spielen, d.h. wenn man im 6. eine leichte Steigung fährt und man möchte einfach ein bisschen schneller fahren oder mehr Saft haben genügt es einfach das Pedal vielleicht 1-2 mm leicht zu drücken und das Getriebe schaltet ohne, dass man es merkt in den 5. und man kann schneller beschleunigen. Der Verbrauch im Durchschnitt liegt bei 6,6 lt laut MFA und ist ein richtiger Mix denn ich lebe in Südtirol und fahre somit flach Landstrasse, Autobahn und auch sehr viel in den Bergen.
Da ich den 1.9 TDI gekauft habe und vorher einen getunten 1.9 TDI Touri hatte fehlte mir am Anfang das bisschen mehr an Pferdchen und es kommt einem vor, dass mit dem DSG alles noch ein bisschen sanfter geht. Nach langen lesen und überlegen wegen der 250 Nm des maximalen Drehmomentes habe ich bei km 2.000 trotzdem wieder tunen lassen und ich bereue bis jetzt gar nichts denn mit dem DSG sind die mehr PS noch besser einsetzbar. Das Getriebe schaltet noch schneller hoch und auf der Autobahn mit Tempo 130 schleicht man mit knapp 1800 Touren dahin.
Die Schaltwippen am Lenkrad sind am Anfang ganz nett aber wenn man den Gasfuss eingewöhnt hat schaltet man fast nicht mehr durch die Wippen.

Grüsse
Touranlover

Touran 1.9 TDI Conceptline, candyweiss, Nardo's, 7 Gang DSG, Multifunktionslenkrad, Alarm, Nebelscheinwerfer

Beste Antwort im Thema

Nach ca. 2 Monaten habe ich nun die ersten 8.500 km mit meinem neuen Touri drauf und es ist Zeit ein erstes Fazit zum DSG 7 Gang zu ziehen, nach einer ersten Zeit zum eingewöhnen bin ich restlos überzeugt von diesem Getriebe und frage mich wie ich nur so lange durch 6 Gänge manuell schalten konnte. Die Gangwechsel sind super sanft und ich kann mich gar nicht an ein Reissen oder Ruckeln erinnern, der Kraftfluss ist immer da und der Motor hängt perfekt am Antriebsstrang und hier kann man mit dem sanften Einsatz des Gasfusses auch ein bisschen Spielen, d.h. wenn man im 6. eine leichte Steigung fährt und man möchte einfach ein bisschen schneller fahren oder mehr Saft haben genügt es einfach das Pedal vielleicht 1-2 mm leicht zu drücken und das Getriebe schaltet ohne, dass man es merkt in den 5. und man kann schneller beschleunigen. Der Verbrauch im Durchschnitt liegt bei 6,6 lt laut MFA und ist ein richtiger Mix denn ich lebe in Südtirol und fahre somit flach Landstrasse, Autobahn und auch sehr viel in den Bergen.
Da ich den 1.9 TDI gekauft habe und vorher einen getunten 1.9 TDI Touri hatte fehlte mir am Anfang das bisschen mehr an Pferdchen und es kommt einem vor, dass mit dem DSG alles noch ein bisschen sanfter geht. Nach langen lesen und überlegen wegen der 250 Nm des maximalen Drehmomentes habe ich bei km 2.000 trotzdem wieder tunen lassen und ich bereue bis jetzt gar nichts denn mit dem DSG sind die mehr PS noch besser einsetzbar. Das Getriebe schaltet noch schneller hoch und auf der Autobahn mit Tempo 130 schleicht man mit knapp 1800 Touren dahin.
Die Schaltwippen am Lenkrad sind am Anfang ganz nett aber wenn man den Gasfuss eingewöhnt hat schaltet man fast nicht mehr durch die Wippen.

Grüsse
Touranlover

Touran 1.9 TDI Conceptline, candyweiss, Nardo's, 7 Gang DSG, Multifunktionslenkrad, Alarm, Nebelscheinwerfer

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von montafoner


Hallo Touranlover und DSG Fahrer!
Du hast deinen TSI Motor mit 7 Gang DSG Getriebe tunen lassen. Wieviel Nm hat dein Motor nun und gab es mit dem 7 Gang DSG Getriebe Probleme. Gab dein Tuner Garantie? Hat sonst noch jemand in diesem Forum seinen TSI Motor mit 7 Gang DSG Getriebe tunen lassen? Ich überlege meinen 1.8 TSI mit DSG Getriebe tunen zu lassen, verschiedene Tuner sehn kein Problem für das Getriebe, aber sie haben keine Erfahrungswerte . Die Reperartur der Kupplung kostet ca. 1800 € .
Gruß Günter

Hallo Günter,

Stefan hat recht.
Mein Beitrag und die Antworten darauf beziehen sich auf den 1.9 TDI, in einem meiner Beiträge findest du das link zum Tuner und ich würde dir raten einfach dort anzurufen und nach zu fragen ob das Tuning auf auf den TSI Motoren möglich ist.
Habe jetzt ca. 41.000 km drauf und alles läuft perfekt, das Getriebe schaltet weich wie am ersten Tag und der Verbrauch (Mix) hat sich bei 7,1 lt. laut MFA eingependelt.
Das Drehmoment ist jetzt bei 310 Nm und dem Getriebe scheint das nichts zu machen, denke die Firmen planen hier genügen Reserven ein.

Grüsse
Stefan

Hallo Stefan!
Mir gehts um die Haltbarkeit des 7 Gang DSG Getriebes und das ist beim Diesel(erst ab 140PS 6 Gang DSG) und Benziner bis 160PS gleich. Weiters wollte ich ich die Erfahrungen von Fahrern mit getunten Motoren und 7 Gang DSG Getriebe einholen bezüglich Fahreigenschaften und Haltbarkeit des DSG. Der Motor hält sicherlich 200PS. Der TFSI 1.8 Motor läuft schon länger im Audi und beim Tuning gab es keine Probleme, der Motor hält.
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von montafoner


Die Reperartur der Kupplung kostet ca. 1800 € .

Diesen Wert lese ich hier das erste Mal - die Frage kam aber auch schon im Lebensdauerthread des DSG7 auf. Also ist die Frage jetzt eigentlich: die (5) Oelwechsel eines DSG6 gegenüber dem Kupplungswechsel nach "300 TKM" (die VW angibt - ungetunt denke ich mal... 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von montafoner


Hallo Stefan!
Mir gehts um die Haltbarkeit des 7 Gang DSG Getriebes und das ist beim Diesel(erst ab 140PS 6 Gang DSG) und Benziner bis 160PS gleich. Weiters wollte ich ich die Erfahrungen von Fahrern mit getunten Motoren und 7 Gang DSG Getriebe einholen bezüglich Fahreigenschaften und Haltbarkeit des DSG. Der Motor hält sicherlich 200PS. Der TFSI 1.8 Motor läuft schon länger im Audi und beim Tuning gab es keine Probleme, der Motor hält.
Gruß Günter

Die Firma

Techtec

hat zur Zeit ein Angebot beim Tunen des TSI das DSG DQ250 Getriebe (6-Gang) mit zu programmieren. Auf meine Frage ob man das auch mit dem neuen 7-Gang DSG machen könnte wurde mir geantwortet: "

Machen wir nicht, das geht kaput

"

Ähnliche Themen

Hallo!
Die Frage wieviel eine neue Kupplung beim 7Gang DSG kostet wurde von der Wetkstatt so beantwortet: 2 Kassetten 900€ und der Einbau nochmals 900€. Diesen Preis gab er mir bekannt nachdem er in einem Katalog nachgeschaut hat.
Gruß Günter

Servus Günter,

wie schon beschrieben habe ich jetzt 41.000 km mit dem getunten Motor drauf und alles läuft perfekt. Wohne in Südtirol und hier geht ziemlich oft bergauf und speziell dort schalte ich oft vom Lenkrad. Auch nach langen Passfahrten und eher zügiger Fahrt mit hartem Beschleunigen hat das Getriebe immer perfekt funktioniert.
Natürlich weiß ich nicht wie es mit 100.000 km aussieht aber ich mache mit keine Sorgen denn man merkt auch keinen Unterschied im Schaltverhalten mit ruckeln/zerren oder übermäßigen Kupplungsschleifen.
Mir kommt eher vor, dass das mehr an Drehmoment alles harmonischer laufen lässt und das Getriebe eher schont als es mehr zu beanspruchen.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von montafoner


Hallo Stefan!
Mir gehts um die Haltbarkeit des 7 Gang DSG Getriebes und das ist beim Diesel(erst ab 140PS 6 Gang DSG) und Benziner bis 160PS gleich. Weiters wollte ich ich die Erfahrungen von Fahrern mit getunten Motoren und 7 Gang DSG Getriebe einholen bezüglich Fahreigenschaften und Haltbarkeit des DSG. Der Motor hält sicherlich 200PS. Der TFSI 1.8 Motor läuft schon länger im Audi und beim Tuning gab es keine Probleme, der Motor hält.
Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von noesti8732


... Was ich mir unbedingt hätte ordern sollen: Das Multifunktionslederlenkrad mit Schaltfunktion empfehle ich beim 7-Gang-DSG unbedingt dazu!! ...

Hallo Noesti,

danke für deinen Beitrag!

Mein weißer CrossTouran 1,9 TDI 7 DSG wird wohl in der 39 KW gebaut. Habe ihn ohne Schaltfunktion am Muitifunktionslenkrad bestellt. Wo liegt der Vorteil, geht das nicht alles mit dem Fuß? Ich könnte das wohl noch ordern!

I.M.

Hallo ich habe mir den neuen Ibiza Cupra 1,4 TSI (180 PS 250 Nm) und 7 Gang DSG bestellt.
Habe auch vor den Motor chippen zu lassen.
Momentan kann noch kein Tuner sagen was sich speziell bei dieser Variante rausholen lässt.
Denke über 200 Ps und 300 Nm sollte mindestens drin sein.
Habe auch noch leichte bedenken bzgl des maximalen Drehmoments von 250 Nm bei dem Getriebe.
Aber 50 Nm mehr ist nicht die Welt und müsste doch eigtl innerhalb gewisser Toleranzen liegen so das der Getriebeverschleiss nicht überproportional ansteigt.
Sehe dem ganzen gelassen entgegen und werde euch hier auf dem laufenden halten wegen des Tunings.

Greetz

Hallo !
Diese Antwort bekam ich von der Firma TechTec. Ich werde meinen 1.8TSI nicht tunen da mir das Risiko ein Getriebe-Kupplungsdekt zu groß ist. Das Getriebe mag ja 2 Jahre halten, aber was dann??? Geht die Kupplung nach 2Jahren den Bach runter nutzt auch keine Zusatzversicherung denn die Kupplung ist ein Verbrauchsteil. Die Reperatur ist mir zu teuer und das Risiko zu groß.
wir empfehlen das Fahrzeug nicht zu tunen.

Die Trockenkupplung des DSG geht auf jeden Fall dabei krachen... Sportlichen GrußTechTec GmbH und Co. KGRobert Bosch Str.934302 GuxhagenTel. +49 5665 800780Fax. +49 5665 800782www.techtec.de

Hallo Touranlover, wie sieht dein Fazit jetzt nach über 15 Monat5en aus? Hält das Getriebe noch das Mehrdrehmoment aus?

Halllo How01,

habe jetzt ca. 66.000 km drauf und alles läuft wie am ersten Tag.
Kein Ruckeln oder schleifen der Kupplung auch beim starten in Steigungen, das DSG arbeitet präzise und schaltet wenn es schalten muss oder soll.

Fazit: keinerlei Probleme oder Nachteile wegen dem höheren Drehmoment.

Grüsse aus Südtirol
Stefan

Ich grabe mal den alten Thread aus.

@Touranlover:
Es ist wieder über 1 Jahr vorüber, was kannst du berichten?

Grüße,
Micha

Hi Micha,

habe jetzt 148.000 km drauf und mein Touri läuft wie am ersten Tag.
Das Getriebe schaltet perfekt und ruckfrei und die Kupplung ist auch perfekt, kann absolut nichts aussetzen und ich bereue nicht alles so gemacht zu haben.
Das Leasing läuft noch 1 Jahr und dann werde ich wohl dem Touran zu Gunsten eines Sharan untreu werden, hatte eine Probefahrt mit einem 170 PS mit DSG, Start/Stop und Sportfahrwerk und bin begeistert, die neuen Motoren sind ein Wahnsinn in Laufruhe und Kultur gegenüber unseren Pumpe/Düse Teilen.
Und wenn ich ehrlich bin, der neue/letzte Touran gefällt mir überhaupt nicht mehr!!!

Gruss
Stefan

Wir haben mittlerweile 35.000 km auf unserem Touran und bemerken ein rubbeln beim Gangwechsel vom 1. in den 2. bei ganz wenig Gas bzw. beim "schleifen" lassen. Tja, da ist wohl mal wieder ein Besuch bei VW fällig ...

So können die Erfahrungen auseinander gehen.
Habe einen Touran TDI, Bj.2008, mit DSG probegefahren. Davon abgesehen, dass die Geräuschkulisse verdammt laut war (Motor, Reifengeräusche), hat das DSG nach 39000 Km richtig ruckig geschaltet, besonders in den unteren Gängen. Wenn man an eine Kreuzung rollte und bei niedriger Geschwindigkeit weiterbeschleunigen wollte, hat er oft den 1. Gang richtig reingehauen, auch der Übergang in den 2. Gang war sehr hart. Zudem hat er beim schalten die Kupplung(en) gerne etwas schleifen lassen.
Ein Bekannter hat einen Passat TDI DSG als Firmenwagen, etwas harmonischer, aber auch hier werden die unteren Gänge mitunter richtig reingehauen.
Nun habe ich einen neuen Touran TDI DSG probegefahren, hier war das DSG schon besser (war ja auch ganz neu), aber auch hier gab es mitunter deutliche Schaltrucke in den unteren Gängen.
Vielleicht bin ich aber auch zu sehr von dem 7 Gang Mercedeswandler verwöhnt, der schaltet bei unseren 320 CDI ganz entspannt und ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen