7G+, unsaubere Schaltvorgänge

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

In Anlehnung an diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/wandler-defekt-t4670989.html

Hat jemand ausser mir und brazzident unsaubere Schaltvorgänge?

S212 200 T CDI, EZ 11/2011 und 27000tkm.
Vor allem zuletzt an einem relativ kühlen Morgen oder generell wenn er kalt ist schaltet er unsauber die Gänge hoch.

Man nickt dann ein wenig nach vorn, er bremst/gibt einen kleinen Schub nach vorn.

Bei warmem Motor ist mir noch nix aufgefallen, habe auch nicht sehr drauf geachtet.

Über Rückmeldungen sind wir beide sehr froh!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse, Du willst es einfach nicht lernen. Wie oft soll man Dir es eigentlich noch schreiben? Ich zitiere mich mal selbst:

4. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.
19. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Willst Du den Wagen behalten, dann wende Dich an Maastricht und schildere das dort - und scheiße die Beteiligten richtig an, damit die Feuer bekommen, sonst wird das nix.

Also warum Verkäufer Mangel beheben will und die Karre mangelhaft und mit fehlendem GEtriebeöl (!) herausgibt. Warum Werkstatt A unfähig ist den Getriebeölstand zu checken und warum Werkstatt B immer noch nicht bemerkt, dass das nicht gut läuft. Glaub mir - wenn Du jetzt nicht Stunk machst, wird das nix.

Meine Güte. Hier rumheulen bringt Dich nicht weiter! Du musst mal die Arschbacken zusammenkneifen und Druck machen!

352 weitere Antworten
352 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.html

das finde ich auf die schnelle mal interessant! Zwar das 5G, aber dennoch macht die WÜK die gleichen technischen Aufgaben und von daher auch technisch nachvollziehbar.

Erklär das mal einem Niederlassungsfuzzi. Ich renn da bald zum 3. Mal hin.
3 Mängel, 3 Mängel nicht behoben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Erklär das mal einem Niederlassungsfuzzi. Ich renn da bald zum 3. Mal hin.
3 Mängel, 3 Mängel nicht behoben.

Grüße

Hmm.... ich glaube allmählich da kommt man ohne Rechtsbeistand gar nicht zu seinem vom Hersteller garantierten Recht.... Das ist leider ein Armutszeugnis für einen Weltkonzern.

Weiß ich doch selbst nicht.

Ich schaue mal, ob ich Samstag einen Termin ergattern kann mit den Argumenten, dass ich nun 2 Mal da war und 2 Mal 3 Mängel nicht behoben wurden.
Dann will ich aber beim Reparaturvorgang dabei sein! Hoffe das geht.

Grüße

Ähnliche Themen

2. Mail an Maastricht ist raus.

Bei dem ersten Mal wurde mir angeboten, sich in Verbindung mit einer Niederlassung in 100km Entfernung zu setzen. Wahrscheinlich auf meine Kosten.

Sonst gehts aber noch?!
IST DAS KUNDENSERVICE? NE!

Grüße

Maastricht ist IMO nur eine Alibieinrichtung.

Die sind stets recht freundlich, aber konkret passiert nichts.

Kann gut sein.

Ich bin aber im Unterton inner Mail nicht freundlich gewesen. Wenn alles nichts klappt, geh ich entweder zum NL-Leiter oder zu nem Vertragspartner.
Ich meins ernst.

Gruß

Wenn ich wirklich ein größeres Problem hätte, würde ich mit dem NL-Leiter sprechen.
Der würde wahrscheinlich eine Abstellung der Mängel zusagen. Damit hätte der Meister deutlich mehr Druck, sich ernsthaft der Sache anzunehmen.
Wenn auch diese Maßnahme erfolglos wäre , würde ich sofort einen spezialisierten Anwalt einschalten. Sonst wird das nichts.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Wenn ich wirklich ein größeres Problem hätte, würde ich mit dem NL-Leiter sprechen.
Der würde wahrscheinlich eine Abstellung der Mängel zusagen. Damit hätte der Meister deutlich mehr Druck, sich ernsthaft der Sache anzunehmen.
Wenn auch diese Maßnahme erfolglos wäre , würde ich sofort einen spezialisierten Anwalt einschalten. Sonst wird das nichts.

Ich warte, ob die von mir verlangte Antwort von Maastricht morgen kommt.

Andernfalls werde ich den Serviceberater, der meinen Wagen annahm, kontaktieren und ihn darum bitten, den Ursachen auf den Grund zu gehen und dann in meiner Anwesenheit auch zu reparieren.

Sonst machen die nämlich nichts.

Ein Freund von mir hat mal vor einiger Zeit dort ein Praktikum gemacht. Kein Wunder, dass die Wagen die Hallen kaputter wie vorher verlassen.

Und wenn das nichts hilft spreche ich mit dem NL-Leiter. Ich zahle doch nicht ein Jahreseinkommen und mehr, um solch einen Dreck unterm Hintern zu haben. Leasingwagen hin oder her, ich behalte ihn in 2 Jahren und werde die Reparaturen sicherlich nicht bis dahin hinauszögern.

Grüße

Nach Erfahrungen mit NL und V/T kann ich nur eindringlich von NL abraten. V/T sind in der Regel deutlich bemühter. Das fängt schon bei der Übergabe von Fahrzeugen an und hört bei Mängeln auf.

Hallo Leute,

fahre gleich bei nem Vertragspartner vorbei und frage nach deren Leistungen bzw. berichte von meinen Problemen.

Habe soeben das Video hier gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=KpxiWLYtijE
Kick-Down bei einem E 200 T CDI und der macht die gleichen Geräusche wie mein Getriebe beim Schaltvorgang unter hoher Last.
Bei Tempo 69km/h schaltet er und hört mal genau hin beim Schaltvorgang. In dem Video macht er es bei jedem Schaltvorgang, v.a. am Anfang.
Meinungen?

Grüße

So,nach langer Zeit auch mal wieder hier.
Da muss ich dem Vorposter zustimmen was NL und VT betrifft.Bin in letzter Zeit auch gut gefahren mit dem VT und der NL nicht ganz so gut.Beim VT hängen die sich rein und tun sich nicht so schwer wie bei der NL.Als müsste es der Meister dort selbst bezahlen in der NL.

Gruß Friedel

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo Leute,

fahre gleich bei nem Vertragspartner vorbei und frage nach deren Leistungen bzw. berichte von meinen Problemen.

Habe soeben das Video hier gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=KpxiWLYtijE
Kick-Down bei einem E 200 T CDI und der macht die gleichen Geräusche wie mein Getriebe beim Schaltvorgang unter hoher Last.
Bei Tempo 69km/h schaltet er und hört mal genau hin beim Schaltvorgang. In dem Video macht er es bei jedem Schaltvorgang, v.a. am Anfang.
Meinungen?

Grüße

Meinst du dieses "klapp" beim Gangwechsel?

Ich habe heute dem MB Autohaus ne nette Email geschrieben und gesagt was Sache ist. Am Montag fahr ich vorbei. Hab mich inzwischen auch anwaltlich beraten lassen. MB darf nur 2mal nachbessern, danach darf ich vom Kauf zurücktreten. Die Schlaumeier haben jedoch im System geschrieben, dass es keinen Befund gab, obwohl bei der Probefahrt die Mechaniker das Rucken gespürt haben. So viel zum Thema. Und im laufe nächster Woche fahr ich bei BMW vorbei für ein Inzahlungnahme-Angebot (Beratung dort ist schon erfolgt).

Gruß

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Friedel1967


Als müsste es der Meister dort selbst bezahlen in der NL.

ganz so ist es nicht, aber es geht tatsächlich in diese Richtung. Garantie- und Kulanzarbeiten muss die jeweilige NL als "Costcenter" aus ihrem Etat schlucken. Dieser Etat wird intern aus dem Konzern zugewiesen. Daher wird's bei den NL immer schwierig, wenn diese überplan liegen. Da wird dann auch schnell mal abgelehnt. Intern wird's m.E. sicher so eine Art Leistungsvergleich der Meister, die ja ein festes Team führen, geben. Da kann man dann sehen, ob Meister A mehr Kosten produziert als Meister B usw..

Bei den VT werden Garantie- und Kulanzarbeiten direkt mit dem Konzern abgerechnet, so dass es da keine eigenen Etats gibt. Außerdem kümmern sich VT (die häufig keinen eigenen Neuwagenverkauf (da sitzt dann einer von der nächsten NL) haben) um die Kundenzufriedenheit und haken nach der ersten (Computer-)Ablehnung nochmals nach. Allerdings zieht Daimler da die Schrauben auch an (so wurde der bereits festgeplante Tausch der Kettenspanner (die Teile waren da) unter so nicht erfüllbare Voraussetzungen geknüpft, dass dies abgeblasen wurde. Die Werkstatt sollte dies selbst hören und aufnehmen, was unmöglich war, da's bei meinem bislang nur bei >30° aufgetreten war und zum Reparaturtermin es kühle 15° waren).

Nach miserablen (anders kann man's nicht nennen) Erfahrungen bei der hiesigen NL gehe ich auch nur noch zum VT und bin dort sehr zufrieden.

Viele Grüße

Peter

kann ich nur bestätigen:

Die NL lebt vom Dienstwagen- und Leasing-Geschäft. Dort merkt man eindeutig, dass kein Kunde auf die Rechnung schaut. Dort gibt es Kaffee und Lächeln, in der Werkstatt macht das Computer die Diagnose und Azubis tauschen die Teile aus 😁
Da 60% der E-Klassen Leasing- oder Geschäftswagen sind, ist die NL nie sicher ob der Kunde wiederkommen wird. Also es wird nur nach Umsatz und Profit geschaut. Kunde ist nur noch Bit-Steller der der Rep.-Auftrag unterschreibt.

Dagegen ist der MB-Service besser bemüht weil er von "richtigen" gekauften Fahrzeuge und deren Wartung lebt. Da lohnt sich saubere Arbeit weil der Kunde auch Nachbar ist und das nächste Auto dort kaufen wird. Der Kunde ist auch länger da weil die gekaufte E-Klasse mind. 7 Jahren in seinem Besitzt bleibt.

Ich habe persönlich nur gute bis sehr gute Erfahrungen mit kleinen Mercedes-Service-Partner gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen