7G+, unsaubere Schaltvorgänge

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

In Anlehnung an diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/wandler-defekt-t4670989.html

Hat jemand ausser mir und brazzident unsaubere Schaltvorgänge?

S212 200 T CDI, EZ 11/2011 und 27000tkm.
Vor allem zuletzt an einem relativ kühlen Morgen oder generell wenn er kalt ist schaltet er unsauber die Gänge hoch.

Man nickt dann ein wenig nach vorn, er bremst/gibt einen kleinen Schub nach vorn.

Bei warmem Motor ist mir noch nix aufgefallen, habe auch nicht sehr drauf geachtet.

Über Rückmeldungen sind wir beide sehr froh!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse, Du willst es einfach nicht lernen. Wie oft soll man Dir es eigentlich noch schreiben? Ich zitiere mich mal selbst:

4. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.
19. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Willst Du den Wagen behalten, dann wende Dich an Maastricht und schildere das dort - und scheiße die Beteiligten richtig an, damit die Feuer bekommen, sonst wird das nix.

Also warum Verkäufer Mangel beheben will und die Karre mangelhaft und mit fehlendem GEtriebeöl (!) herausgibt. Warum Werkstatt A unfähig ist den Getriebeölstand zu checken und warum Werkstatt B immer noch nicht bemerkt, dass das nicht gut läuft. Glaub mir - wenn Du jetzt nicht Stunk machst, wird das nix.

Meine Güte. Hier rumheulen bringt Dich nicht weiter! Du musst mal die Arschbacken zusammenkneifen und Druck machen!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Na ich gehe nicht so pessimistisch an die Sache heran. Wenns nicht klappt, steht der wieder dort vor der Türe und dann macht der das Update oder was auch sonst vor meinen Augen.

Heute war ihm ein Dalassen des Fahrzeugs lieber und er guckt es sich morgen früh an. Hätte aber auch heute gekonnt.
Nur war er halt nicht kalt.

Grüße

Mein W212 (EZ 06/2009, noch 7G) hatte exakt die gleichen Getriebeprobleme, insbesondere bei kaltem und feuchtem Wetter.

Am Getriebe wurde in jeder Form adaptiert, programmiert und diagnostiziert, ohne wirklich greifbares Ergebnis.

Nach einem Getriebeölwechsel bei der ersten Inspektion (die Werkstatt sah keinen Fehler) wurde es besser. Aus Vorsicht und wegen Anhängerbetrieb habe ich das Getriebeöl jedes weitere Jahr wechseln lassen, was die Probleme jedes Mal reduziert hat.

Als eigentliche Fehlerursache wurde nach vier Jahren(!) die WÜK erkannt (Diagnose: Fehlerhafte Nietung der Beläge).

Mit diesen Maßnahmen sind die Probleme zwar nicht vollkommen verschwunden, aber kaum merklich geworden.

Hallo,

danke für deine Anmerkung!

Das mit der WÜK habe ich hier auch mal gelesen. Die soll wohl bei einigen Probleme bereiten.

Ich melde mich nachher nochmal, noch habe ich keinen Anruf erhalten.

Grüße

Hallo zusammen,

heute rief mich der Serviceberater an. War im Stress und konnte mir nicht alles anhören.
Der Wagen wird bis morgen behalten, da sie sich die Niveauregulierung nochmals ansehen wollten.

Zum Getriebe meinte er nur, dass der Ölstand korrekt sei, es keine neue Software geben würde, sie aber die Schaltzeitpunkte überarbeitet und verändert hätten.

Unterdruckdose hat er nicht erwähnt, war aber auch in Eile.

Morgen frag ich nach und gucken wa was rauskommt.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mein Auto wieder. Vorab: Immerhin weist es auf den ersten Blick keine Kratzer auf und wurde gewaschen. Wenigstens eine geringe Kundenfreundlichkeit.

Unterdruckdose/-pumpe tackert immer noch. Angeblich wurde nicht gefunden, woher das Tackern kommt. Ja ne ist klar. Ich hab es ja auch nicht erwähnt und die Leute dort sind alle ahnungslose Hobbyschrauber. Ich bitte euch.. 😠 Wozu nennt man sich Meister? Um tolle Autos in die und aus der Werkstatt zu fahren, die man sich selbst nicht leisten kann?!😕

Niveauregulierung hinten rechts ist m.M.n. immer noch nicht, wie zuvor auch, nicht in Ordnung. Schaue ich mir morgen früh an.

Ja, und das Getriebe... arme "Meister". Ich fuhr aus der NL raus und was spürte ich? Ruck von 2 nach 3.
Nach 3,5 km und normaler Fahrt war's dann deutlich besser. Bin dann nach insgesamt 4,3km in Nebenstraßen gefahren und habe langsam beschleunigt. Schaltvorgänge waren ruckfrei und auch beim etwas kräftigeren Beschleunigen (also etwas schneller als vorher, jedoch immer noch langsam) verspürte ich keinen Ruck und keine Zugkraftunterbrechung.
Klar, nach 4km ist das Getriebe schon etwas erwärmt bei derzeit 4°C draußen, jedoch war's vorher nicht so schnell ruckfrei. So wie vorhin nach den besagten 4,3km war es fast ausschließlich nach vorhergehender Kick-Down-Fahrt vor dem NL-Aufenhalt.

Achja, habe das Gefühl, dass er die Gänge etwas höher ausdreht im Modus E. So war es anfangs (auf dem ersten km) im November nach der Inspektion und Softwareerneuerung (Temperatur war da wesentlich höher).

Bin nicht davon überzeugt, dass da wirklich was gemacht wurde; habe auch leider den Kilometerstand vorher nicht abfotografiert.

Wie auch immer: Ich fahre morgen und die Tage nochmal ein paar Runden und ggfs. bring ich den Wagen nochmals da hin und versuche, eine Reparatur/Reklamation vor meinen Augen machen zu lassen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Bin nicht davon überzeugt, dass da wirklich was gemacht wurde; habe auch leider den Kilometerstand vorher nicht abfotografiert.

Wie auch immer: Ich fahre morgen und die Tage nochmal ein paar Runden und ggfs. bring ich den Wagen nochmals da hin und versuche, eine Reparatur/Reklamation vor meinen Augen machen zu lassen.

Grüße

Genau das habe ich insgesamt 6 Mal mit 3 MB-Werkstätten hinter mir, und immernoch dasselbe Rucken wie bei dir. Die MB-Typen scheren sich einen Furz drum ob dein Getriebe ruckt du hast noch Garantie und weshalb nimmt man sich das Problem überhaupt an? Damit der Kunde sich ernst genommen fühlt.

Ja, das ist mir klar. Das haben wir jetzt in 130 Beiträgen 129 Mal erwähnt, es reicht langsam..

Ich teste es morgen und die Tage nochmal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Ja, das ist mir klar. Das haben wir jetzt in 130 Beiträgen 129 Mal erwähnt, es reicht langsam..

Ich teste es morgen und die Tage nochmal.

Gruß

Anfangs ist es noch besser, aber je mehr du fährst und je mehr sich dein Getriebe an dein Fahrverhalten anpasst, umso stärker kommt das Rucken zurück. Du darfst mich Ohrfeigen wenn das nicht stimmt 😁

Ich kann das hier am Schreibtisch nicht beurteilen ... aber wenn ich das alles lese kommen mir doch Zweifeln auf. Wie kann man ein Getriebe im kalten Zustand über die ersten 4 km beurteilen? Logisch, dass das Ding nicht 100% sauber Schalten kann. Und wenn es solche Schläge geben würde das das Fahrzeug etliche Meter nach vorne geschoben wird, dann gibt es keine Zweifeln, dass was nicht in Ordnung ist. Das sollte sogar der blinde und taube Meister merken. Und wenn er das nicht schafft dann gibt es noch Sachverständiger usw.

Durch das Thema "unsaubere Schaltvorgänge" habe ich es bei mir genauer beobachtet. Im kalten Zustand merke ich jetzt auch, dass zwischen 2 und 3 es nicht so schön schaltet. Und nun ? ...

@Brazzident: hast Du deine Wandlung schon auf dem Weg gebracht?

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Ich kann das hier am Schreibtisch nicht beurteilen ... aber wenn ich das alles lese kommen mir doch Zweifeln auf. Wie kann man ein Getriebe im kalten Zustand über die ersten 4 km beurteilen? Logisch, dass das Ding nicht 100% sauber Schalten kann. Und wenn es solche Schläge geben würde das das Fahrzeug etliche Meter nach vorne geschoben wird, dann gibt es keine Zweifeln, dass was nicht in Ordnung ist. Das sollte sogar der blinde und taube Meister merken. Und wenn er das nicht schafft dann gibt es noch Sachverständiger usw.

Durch das Thema "unsaubere Schaltvorgänge" habe ich es bei mir genauer beobachtet. Im kalten Zustand merke ich jetzt auch, dass zwischen 2 und 3 es nicht so schön schaltet. Und nun ? ...

Hallo,

auf eine längere Fahrt hatte ich heute echt keine Lust mehr. Reicht schon, wenn ich wieder mal zur NL laufen muss.
PS: Das S212 Taxi hat super geschaltet. 😁

Morgen teste ich es ausführlicher.

Wie ist es denn genau bei dir? Nach wie vielen Kilometern ruckelts bei dir denn nicht mehr bei den Temperaturen draußen? Wie ist deine Fahrweise?

Viele Grüße

Fahre aus der Garage, dann 300 m Berg ab, 1-2-ruck3, Stopp, rechts abbiegen, Berg rauf, 1-2-ruck-3,4,5 nie mehr als 2000 U/min, nächster Stopp nach 2 km - dazwischen 30 km/h Zone - da zuckt es ein bisschen beim Runterschalten, Stopp, nach links, 1-2-ruck3-4-5, dann merkt ich nix mehr ... Landstraße. Ich beobachte es auf jeden Fall weiter...

Fahre wie ein Opa ... die Straße ist so gut wie leer, kein Stress, irgendwann werde ich schon aufwachen ...

Ich gebe es zu, das 7G ist im Vergleich zu 5G "zickig". Die WÜK ist ziemlich direkt, und knallt richtig zu. Das hilft natürlich nicht beim Gangwechsel. Da war die 5G sanfter. Mir gefällt diese Abstimmung nicht richtig ... aber ich fahre so gut wie nie in der Stadt.
Wer aber in der Früh erst durch 10 Ampeln durch muss, da kann ich verstehen, dass es auf Dauer unbequem ist.

... das Taxi hat wahrscheinlich 378.000 km auf der Uhr, da ist nix mehr neu ... kann man nicht als Maßstab nehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Fahre aus der Garage, dann 300 m Berg ab, 1-2-ruck3, Stopp, rechts abbiegen, Berg rauf, 1-2-ruck-3,4,5 nie mehr als 2000 U/min, nächster Stopp nach 2 km - dazwischen 30 km/h Zone - da zuckt es ein bisschen beim Runterschalten, Stopp, nach links, 1-2-ruck3-4-5, dann merkt ich nix mehr ... Landstraße. Ich beobachte es auf jeden Fall weiter...

Ich gebe es zu, das 7G ist im Vergleich zu 5G "zickig". Die WÜK ist ziemlich direkt, und knallt richtig zu. Das hilft natürlich nicht beim Gangwechsel. Da war die 5G sanfter. Mir gefällt diese Abstimmung nicht richtig ... aber ich fahre so gut wie nie in der Stadt.
Wer aber in der Früh erst durch 10 Ampeln durch muss, da kann ich verstehen, dass es auf Dauer unbequem ist.

... das Taxi hat wahrscheinlich 378.000 km auf der Uhr, da ist nix mehr neu ... kann man nicht als Maßstab nehmen 😁

Bei mir ist es eher so: Einfahrt runter, links, nach 30m rechts, Bergab und zack ruckts.

Die 5G ist da wesentlich sanfter gewesen. Wie merkt man die WÜK und ggfs. einen Defekt?

Hätte den Taxifahrer bitten sollen, sanft anzufahren, um das Schaltverhalten zu beurteilen.

Grüße

Hallo Leute,

bin eben durchgehend hochtourig gefahren, d.h. Kick-Down.
Von 40 Schaltvorgängen zwischen 2 und 3 waren vielleicht 2 gut. Sowohl vor als auch nach den Kick-Downs.
Was mir dabei aufgefallen ist: Sobald ich die Gangauswahl mittels links rechts Tippen begrenze und genau in dem Bereich in den dritten hochschalte, in dem dies auch automatisch passieren würde, also zwischen 1700-2200rpm ruckelt rein garnichts. Schalte ich wieder in die Automatik und lasse ihn in den 3. schalten ruckelts bzw. bremst es wieder.

Auf dem ersten Kilometer hat er den 3. Gang förmlich reingeknallt. So als würde man die Kupplung bei nem Schaltwagen reinploppen lassen, nur deutlich schwächer.

Edit: Manchmal hab ich das Gefühl, dass der Motor auseinanderfliegt bei hohen Drehzahlen >2500rpm.

Grüße

Hatte heute ein Gespräch mit einem Daimlerarbeiter (Bekannter aus der Nachbarschaft). Er meinte es gäbe dieses Phänomen schon öfter weil die WÜK fehlerhaft arbeitet und nur ein Tausch das Problem beheben kann. Fahre die Tage nochmal zur Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Hatte heute ein Gespräch mit einem Daimlerarbeiter (Bekannter aus der Nachbarschaft). Er meinte es gäbe dieses Phänomen schon öfter weil die WÜK fehlerhaft arbeitet und nur ein Tausch das Problem beheben kann. Fahre die Tage nochmal zur Werkstatt.

Hallo,

was macht denn genau die WÜK und inwiefern kann die das Fahrverhalten beeinflussen?
Beim manuellen Schalten klappts ja relativ gut ohne Ruck. Und gelegentlich nach dem Kick-Down.

Wie kann man da vorgehen? In der Werkstatt wird nur mit den Schultern gezuckt und wahrscheinlich gar nichts gemacht.
Wie viel kostet das Teil überhaupt?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen