1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7G+, unsaubere Schaltvorgänge

7G+, unsaubere Schaltvorgänge

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

In Anlehnung an diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/wandler-defekt-t4670989.html

Hat jemand ausser mir und brazzident unsaubere Schaltvorgänge?

S212 200 T CDI, EZ 11/2011 und 27000tkm.
Vor allem zuletzt an einem relativ kühlen Morgen oder generell wenn er kalt ist schaltet er unsauber die Gänge hoch.

Man nickt dann ein wenig nach vorn, er bremst/gibt einen kleinen Schub nach vorn.

Bei warmem Motor ist mir noch nix aufgefallen, habe auch nicht sehr drauf geachtet.

Über Rückmeldungen sind wir beide sehr froh!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse, Du willst es einfach nicht lernen. Wie oft soll man Dir es eigentlich noch schreiben? Ich zitiere mich mal selbst:

4. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.
19. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Willst Du den Wagen behalten, dann wende Dich an Maastricht und schildere das dort - und scheiße die Beteiligten richtig an, damit die Feuer bekommen, sonst wird das nix.

Also warum Verkäufer Mangel beheben will und die Karre mangelhaft und mit fehlendem GEtriebeöl (!) herausgibt. Warum Werkstatt A unfähig ist den Getriebeölstand zu checken und warum Werkstatt B immer noch nicht bemerkt, dass das nicht gut läuft. Glaub mir - wenn Du jetzt nicht Stunk machst, wird das nix.

Meine Güte. Hier rumheulen bringt Dich nicht weiter! Du musst mal die Arschbacken zusammenkneifen und Druck machen!

352 weitere Antworten
Ähnliche Themen
352 Antworten

Ich reg mich drüber nicht mehr auf das wird mein letzter Benz. Ich hoffe unser S211 Mopf hält noch ne Weile sonst krieg ich noch n Vogel.....

Hallo,

Mercedes ist auch nicht mehr das, was es einmal war.
Aber über deinen S211 kannst du dich glücklich schätzen. Hätte auch fast einen gekauft mit 80tkm, bin aber beim S212 und seinen 10tkm schwach geworden.
Nichtsdestotrotz hält der S211 ein Leben lang.

gruss

Leute, wer einen 211er Top erhalten will, muss auch richtig Federn lassen. Gerade bei der 7g-Tronic kann halt auch mal was kommen. Bei mir war es z.B. die elektro-hydraulische Steuereinheit am Getriebe, die bei 125.000km schlicht verbrannt ist.

Natürlich ist das NAG2FE+ nicht der Weisheit letzter Schluss - und ja, andere Hersteller haben Produkte, die der 7g-TronicPlus überlegen sind. Aber das hier beschriebene Schaltverhalten ist nicht Stand der Technik und kann und wird von einer fähigen Werkstatt zügig eingekreist und behoben werden können.

Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Leute, wer einen 211er Top erhalten will, muss auch richtig Federn lassen. Gerade bei der 7g-Tronic kann halt auch mal was kommen. Bei mir war es z.B. die elektro-hydraulische Steuereinheit am Getriebe, die bei 125.000km schlicht verbrannt ist.

Natürlich ist das NAG2FE+ nicht der Weisheit letzter Schluss - und ja, andere Hersteller haben Produkte, die der 7g-TronicPlus überlegen sind. Aber das hier beschriebene Schaltverhalten ist nicht Stand der Technik und kann und wird von einer fähigen Werkstatt zügig eingekreist und behoben werden können.

Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!

Mein S211 ist Gottseidank kein Automat. Maastricht werde ich nur kontaktieren wenn MB das Problem nicht packt. Danke für die wertvollen Tipps!

Gruß

Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.

Ich bin ein Otto-Normal-Mensch aber wenn ich hier das so lese komme ich mir echt so vor als hätte ich unterreagiert. Ich bin von Natur aus sehr Geduldig...

Soll ich dann nicht abwarten bis zu meinem Termin am 14.? Komme mir echt vor als würde die Werkstatt mich bescheißen...

Hallo,

um nicht sofort auf Keilerei zu gehen könntest du am Tslefon sagen, dass er die Gänge reinhaut (was er auch tut) und manchmal sogar Kratzgeräusche macht und ruckelt. Das wäre die freundlichere Methode.

Dann gibts noch die Einfach drauf Methode. Kurz davor war ich als ich zum 7. X in einem Monat zur NL musste...

Für einen früheren Termin würd ich die 1. versuchen.

Gruss

Wenn ich solche Probleme mit meiner 7g+ hätte würde ich den Wagen sofort beim Händler stehen lassen .
Auf einen kostenlosen Leihwagen bestehen (der Wagen hat doch Garantie) und sie sollen das Problem so schnell wie möglich lösen.

Etwas druck bzw lauter werden bewirkt manchmal Wunder . 😉( oft genug bemerkt )

Dann werd ich Anfang nächster Woche in der NL in meiner Stadt nochmal anfragen ob die das auf die Reihe kriegen so macht Autofahren keinen Spass.... Und dann auch noch bis zum 14. warten, nee wenn ich das hier so lese bin ich echt zu nett gewesen....

Update:

Hab gerade mit der NL in Fellbach gesprochen, aber die bieten mir erst einen Termin für den 16.Oktober an inklusive Ersatzfahrzeug. Ist eben alles ausgebucht und somit werde ich dann den Termin in Hallschlag am 14.Oktober wahrnehmen müssen.

Ich laufe euch auf dem Laufenden.

es bedankt sich und grüßt freundlich euer brazzident

Update wie versprochen:

Leihwagen E350 Bluetec 4Matic, 2Tage Werkstatt. Das Problem waren die harten Schaltvorgänge. Laut Meister wurde Getriebeöl nachgefüllt weil etwas.gefehlt hat (wo fließt die Brühe hin?). Naja, piss die Wand an es hat sich verbessert, leichtes Kopfnicken noch wahrnembar, wenn sich das nicht legt muss ich evtl noch ein drittes Mal dahin.

Falls es soweit kommt, ab wann darf man Wandeln?

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Update wie versprochen:

Leihwagen E350 Bluetec 4Matic, 2Tage Werkstatt. Das Problem waren die harten Schaltvorgänge. Laut Meister wurde Getriebeöl nachgefüllt weil etwas.gefehlt hat (wo fließt die Brühe hin?). Naja, piss die Wand an es hat sich verbessert, leichtes Kopfnicken noch wahrnembar, wenn sich das nicht legt muss ich evtl noch ein drittes Mal dahin.

Falls es soweit kommt, ab wann darf man Wandeln?

Das Recht auf Wandlung existiert seit der Schuldrechtsreform nicht mehr ! Du kannst aber vom Kauf zurücktreten. Leider liegt die Beweislast ( Mangel der zugesicherten Prudukteigenschaften ) beim KFZ nach 6 Monaten bei Dir.

Viel Glück !

Ich hab doch die 2 Werkstattbesuche schriftlich auf Papier beide wegen demselben Problem. Hab recherchiert 3mal darf Daimler versuchen nachzubessern, wenn es ohne Erfolg ist dann darf ich vom Kauf zurücktreten. Es ist gerade mal 1,5Monate her als ich das Fahrzeug von der MB Niederlassung gekauft hab.

1. Sollte man an der Stelle auch mal die Werkstatt loben. Leihwagen ist - jenseits der Neuwagengarantie - nicht selbstverständlich und schon gar kein Upgrade!

2. Die hier genannte Beweislastumkehr gibt es in der Form nicht. Gemeint ist sicherlich die zeitliche Vermutung des Verbrauchsgüterkaufs. Demnach wird bei vorliegendem Sachmangel während der ersten sechs Monate vermutet, dass dieser bereits bei Gefahrübergang vorlag.

Problem: Man muss zu erst beweisen, dass überhaupt ein Mangel vorliegt! Behauptet also Mercedes das Verhalten Deines Fahrzeuges sei Stand der Technik, wird das auf einen Rechtsstreit hinauslaufen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


1. Sollte man an der Stelle auch mal die Werkstatt loben. Leihwagen ist - jenseits der Neuwagengarantie - nicht selbstverständlich und schon gar kein Upgrade!

2. Die hier genannte Beweislastumkehr gibt es in der Form nicht. Gemeint ist sicherlich die zeitliche Vermutung des Verbrauchsgüterkaufs. Demnach wird bei vorliegendem Sachmangel während der ersten sechs Monate vermutet, dass dieser bereits bei Gefahrübergang vorlag.

Problem: Man muss zu erst beweisen, dass überhaupt ein Mangel vorliegt! Behauptet also Mercedes das Verhalten Deines Fahrzeuges sei Stand der Technik, wird das auf einen Rechtsstreit hinauslaufen.

Das Beweisen ist so einfach, einsteigen und bis an die nächste Ampel fahren. Bin heute mal ausgiebiger gefahren. Endlich schlägt das Getriebe nicht mehr. Nur bleibt ein leichtes Rucken (bei 50 Gangwechsel vllt 5mal) und ein leichtes Pfeifen wenn ich im 1. und 2. Gang ausrollen lasse. Sonst ist es viel besser als vorher, das Getriebe schaltet schneller.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ich nach dem Winter nochmal in die Werkstatt muss weil das Getriebe jault und pfeift. Mein Leihwagen hat mir sehr viel Spass gemacht, aber ein Mercedes kaufe ich mir nie wieder. Sorry musste mal gesagt werden. Wie kommt es, dass Mercedes mal die besten Getriebe gebaut hat und jetzt hinter BMW und Audi ist was den Fortschritt im Getriebebereich ist?

Da hat der Schwabe am falschen Ende gespart würde ich sagen.

Das große Motoren besser mit der 7g-TronicPlus harmonieren könnten, ist mir auch schon aufgefallen. Ansonsten gibt ihm mal ein paar Tage sich auf Dich einzustellen und berichte dann weiter.

Warum allerdings Flüssigkeit fehlte, würde ich mir erklären lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen