7G-Tronic-Probleme, Schaltrucke

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

leider muss ich nun auch mal einen 7G Tronic Beitrag erstellen.

Ich habe seit längerem Probleme mit dem Getriebe.

Egal aus welcher Geschwindigkeit man bremst, beim runterschalten merkt man jeden Gangwechsel und bekommt einen leichten „schupser“. Als wenn man die Kupplung schnell komm lassen würde.

Gerade auf der Autobahn sehr unangenehm.

Der Fehlerspeicher ist leer und eine Adaptionsfahrt habe ich mit meiner SD schon gemacht.

Das Öl ist neu und wurde davor auch gespült.

Vor einigen Wochen habe ich noch alle Ventile im Getriebe getauscht keine Verbesserung.

Auch merkt man leider im normalen Fahrbetrieb einige Gangwechsel beim hochschalten sehr stark.

Km Stand: 128 000km E350 2007

Mein Gedanke ging in Richtung defektes Steuergerät im Getriebe selber?

Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen!

Gruß Jan

41 Antworten

Schick mir mal deine fin dann gucke ich im tips rein bei Gelegenheit

Moin zusammen,

ich habe heute Rücksprache mit einer Firma die sich auf Mercedes Getriebe spezialisiert hat. Ich habe den Sachverhalt sehr genau beschrieben und auch alle Kleinigkeiten etc. erwähnt.

Ich bekam die Info das sich die Probleme nach dem Wandler bzw. auch der Wandlerüberbrückungskupplung anhören.

Ich werde dann noch mal die WÜK mit der SD testweise deaktivieren. Habe allerdings auch morgens wenn die WÜK nicht aktiv ist (kalt und viel Schlupf) das Gefühl, dass die Automatik ohne Probleme schaltet.

Natürlich bin ich kein Experte auf dem Gebiet. Allerdings muss natürlich bei jedem abbremsen die Drehzahl der Schaufelräder im Wandler angeglichen werden. Wenn dort irgendetwas verschlissen ist könnte es sicherlich zu solchen Problemen kommen.

Gebt gerne weitere Tipps und Erfahrungen ab.

Gruß Jan

Bist sicher, dass bei deinem 7G die WÜK deaktivieren kannst? Meinstens liest man, dass das zwar bei 5G geht, aber nicht beim 7G ...

Hallo
Geht auch bei 7g Tronic habe es schon gemacht

Ähnliche Themen

Hallo an alle,

ich konnte die WÜK bei der 7 G Tronic deaktivieren.

Das geht allerdings nur im Entwicklermodus der StarDiagnose.

Das Problem war verschwunden.

Somit deutet sich ein Wandlerschaden an.

Auch das allgemeine schalten wurde deutlich angenehmer. Hängt dann vermutlich auch mit der WÜK zusammen.

Gruß Jan

KÜB Ventil ist neu von MB Original ?

Guten Abend zusammen,
Wollte jetzt kein neuen Thread eröffnen und schreibe meine Anliegen mal hierher.
Habe seit heute Probleme mit der 7g.
E320 CDI Baujahr 2006 km Stand fast 400.000km
Heute an der roten Ampel stehen geblieben, als ich losfahren wollte war das Getriebe zwar im Gang aber kein Kraftschluss.
Nach dem Neustart des Motors ging es wieder. Liegt wahrscheinlich an der Platine bzw dem Drehzahlsensor.
Ein anderes Problem, als ich auf die Autobahn Auffahrt gefahren bin, fängt das Auto an zu stottern Drehzahl schwankt, gleiches Spiel Motor aus und ein Fehler war weg.
Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler waren hinterlegt, Bild ist im Anhang.
Könnt ihr mir da vielleicht mehr dazu sagen?
Gruß Baris

Getriebesteuergeraet.jpg
Motorsteuergeraet.jpg

Bei 400.000 km wäre ich bei einer anstehenden Getrieberevision nicht gram.

Ne das sowieso nicht, bei dem was ich bisher gelesen bin ich überrascht das meiner so lange ausgehalten hat🙂
Mir geht es um die Fehlercodes:
Egs Kurzschluss Batterie Plus
Und Die Reibleistung der Wandler Überbrückungskupplung....usw.
In meiner Nähe soll ein guter Getriebesinstandsetzer sein, gohermanns heißt der.
Leider bin ich gerade nicht Zuhause, daher wollte ich hier nachfragen.

Es gibt freaks, die den Sensor tauschen können. Der Sensor wird auf der EHS gelötet:
https://www.ebay.de/i/273545736611?chn=ps

https://www.youtube.com/watch?v=Vwz89vRdDX0

Ich würde es nicht machen. Die Jungs von Werner und Wildemann können sowas besser.

@Otako sind gute 600km zu mir, aber danke🙂

@Baris81 - mein 7-G mit unter 130.000 km merk ich manchmal auch, wenn es vom 2. in den 1. zurückschaltet - nur manchmal - ist dann wie ein klitzekleiner zarter Ruck, als wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt. Nur bei 2-1. Hat sich auch mit Ölwechsel nicht gebessert.
Aber auch die so hochgelobten 5-G halten nicht ewig - musste ich in der C-Klasse schon unter 190.000 km revidieren lassen, trotz Wartung.

Zitat:

@mikesch1960 schrieb am 20. Februar 2019 um 23:27:30 Uhr:


@Baris81 - mein 7-G mit unter 130.000 km merk ich manchmal auch, wenn es vom 2. in den 1. zurückschaltet - nur manchmal - ist dann wie ein klitzekleiner zarter Ruck, als wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt. Nur bei 2-1. Hat sich auch mit Ölwechsel nicht gebessert.
Aber auch die so hochgelobten 5-G halten nicht ewig - musste ich in der C-Klasse schon unter 190.000 km revidieren lassen, trotz Wartung.

Defekte kann und wird es immer geben.
Dazu wie würde das Automatikgetriebe behandelt, denn schaltet man zu oft im Rollen so das man es hört sind die Spät folgen denkbar usw.

Wann war denn der letzte Olwechsel?
Bei 130.000 km hätte das schon 2 x gemacht werden sollen.

@mikesch1960 das hatte ich eigentlich schon immer, diesen kleine Ruck. Zwar nicht permanent aber es kam ab und zu mal vor.
Ich habe meinem bei ungefähr 180000km übernommen.
Wurde einmal vom Vorbesitzer bei 80000km Getriebeöl gewechselt, mittlerweile bei fast 400000km habe ich bis jetzt 3x eine Getriebespülung machen lassen.

Fang mit dem einfachsten an, Kurzschluss nach Plus. Wenn die Elektronik spinnt könnte es Auswirkungen auf die Ventile haben und da hast du ja einige Fehler drin dazu. Was bedeuten die roten Ringe? Woher weißt du mit dem Tool welche Fehler aktuell und welche alt sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen