1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7g tronic Problem

7g tronic Problem

Mercedes E-Klasse S212

Ich hatte heute folgendes Problem:
Nach ca. 200 km mit durchschnittlich 140 kmh auf der Autobahn hielt ich an der Ausfahrt an und der Wagen schaltete in P, ohne dass ich was gemacht habe. Als ich dann wieder auf D schaltete, schaltete der Wagen wieder auf P. Erst nachdem ich den Wagen aus und wieder angemacht hatte, konnte ich losfahren. Keine 500 m weiter zu Hause schaltete der Wagen wieder auf P, als ich in die Einfahrt wollte. Dann wieder Auto aus und an und langsam in die Einfahrt, und schon wieder sprang die Automatik auf P.
Hatte schon jemand dieses Problem??

Beste Antwort im Thema

Resultat, CAN-Busstecker lose und Massekabel oxidiert. Fehler behoben und der Benz schnurrt wieder.
Bis jetzt läuft der Benz ohne Probleme.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Harley-Flitzer schrieb am 20. Januar 2015 um 22:06:48 Uhr:


Jetzt war wieder 2 Wochen nichts. Ich lass den Motor jetzt immer 20-30 Sekunden im Leerlauf drehen und lege dann die Fahrstufe ein. Bis jetzt klappt es. In Stuttgart wurde erst einmal ein "Vorgang" angelegt, für den Fall das kurz nach der Garantie doch noch das Getriebe streikt.

Cool .... du bist der Erste mit 8 Gängen...

:D

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 21. Januar 2015 um 21:18:35 Uhr:



Zitat:

@Harley-Flitzer schrieb am 20. Januar 2015 um 22:06:48 Uhr:


Jetzt war wieder 2 Wochen nichts. Ich lass den Motor jetzt immer 20-30 Sekunden im Leerlauf drehen und lege dann die Fahrstufe ein. Bis jetzt klappt es. In Stuttgart wurde erst einmal ein "Vorgang" angelegt, für den Fall das kurz nach der Garantie doch noch das Getriebe streikt.

Cool .... du bist der Erste mit 8 Gängen...:D

@Ha....lunke :D oller Wortschrauber.

Zitat:

Ich hatte heute folgendes Problem:
Nach ca. 200 km mit durchschnittlich 140 kmh auf der Autobahn hielt ich an der Ausfahrt an und der Wagen schaltete in P, ohne dass ich was gemacht habe. Als ich dann wieder auf D schaltete, schaltete der Wagen wieder auf P. Erst nachdem ich den Wagen aus und wieder angemacht hatte, konnte ich losfahren. Keine 500 m weiter zu Hause schaltete der Wagen wieder auf P, als ich in die Einfahrt wollte. Dann wieder Auto aus und an und langsam in die Einfahrt, und schon wieder sprang die Automatik auf P.

Ich hatte das Problem genau so.

nächster

:)

, kein Fehler auszulesen. dann aber über die "Tip-liste": Das Zündschloss ist die Ursache. Letzte Woche neues Zündschloss. Bis jetzt alles ok.

hat wohl alles mit Wegfahrsperre zu tun.

Vorige Woche habe ich, auf Garantie, eine neue hydraulische Steuereinheit bekommen. Zwei Tage lief das Getriebe einwandfrei und am Montag wieder das gleiche Problem. Nach 12 Stunden Standzeit in der Garage den Motor starten, Fahrstufe einlegen, einen Meter Anrollen, dann ein Ruck und die Motorleistung nur noch auf ca. 30%. Keine Anzeige im Kombi-Instrument oder sonst was, einfach keine Leistung mehr. Kurz angehalten, neu gestartet und der Benz lief wieder als wenn nichts gewesen wäre. Niemand hat eine Ahnung was da los ist, nicht der Teammeister und nicht der Spezialist für Getriebe (Kfz.-Schlosser). Oder ist es die Einspritzung?

Diese Woche war der Benz nun noch einmal in der Werkstatt, man hatte vor den Wandler zu erneuern. Nächsten Tag ein Anruf von der Werkstatt, wir haben den Wandler nicht getauscht, es könnte an losen und korrodierten Anschlüssen an einem Getriebe-Steuergerät gelegen haben, was im Beifahrerfußraum verbaut ist. Das könnte an dem "sporadischen" Auftreten des Fehlers liegen? Bis jetzt läuft alles klaglos, bin mal gespannt wie lange?

Resultat, CAN-Busstecker lose und Massekabel oxidiert. Fehler behoben und der Benz schnurrt wieder.
Bis jetzt läuft der Benz ohne Probleme.

Zitat:

@svenbreidt1 schrieb am 1. Januar 2015 um 17:20:31 Uhr:


Ich hatte heute folgendes Problem:
Nach ca. 200 km mit durchschnittlich 140 kmh auf der Autobahn hielt ich an der Ausfahrt an und der Wagen schaltete in P, ohne dass ich was gemacht habe. Als ich dann wieder auf D schaltete, schaltete der Wagen wieder auf P. Erst nachdem ich den Wagen aus und wieder angemacht hatte, konnte ich losfahren. Keine 500 m weiter zu Hause schaltete der Wagen wieder auf P, als ich in die Einfahrt wollte. Dann wieder Auto aus und an und langsam in die Einfahrt, und schon wieder sprang die Automatik auf P.
Hatte schon jemand dieses Problem??

Zitat:

@Kepsi schrieb am 27. Juni 2016 um 21:23:16 Uhr:



Zitat:

@svenbreidt1 schrieb am 1. Januar 2015 um 17:20:31 Uhr:


Ich hatte heute folgendes Problem:
Nach ca. 200 km mit durchschnittlich 140 kmh auf der Autobahn hielt ich an der Ausfahrt an und der Wagen schaltete in P, ohne dass ich was gemacht habe. Als ich dann wieder auf D schaltete, schaltete der Wagen wieder auf P. Erst nachdem ich den Wagen aus und wieder angemacht hatte, konnte ich losfahren. Keine 500 m weiter zu Hause schaltete der Wagen wieder auf P, als ich in die Einfahrt wollte. Dann wieder Auto aus und an und langsam in die Einfahrt, und schon wieder sprang die Automatik auf P.
Hatte schon jemand dieses Problem??

Ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich war im Werk von Mercedes, die haben ein fehlerlesergerät angeschlossen. Die meinten dort, dass es kein Fehler anzeigt. Aber ich habe immernoch das Problem. Was muss ich jetzt tun? Ich wollte in 1-2 Wochen ins Urlaub fahren.

Ist stand der Technik. Wenn du nicht einverstanden bist, ab zum Fachanwalt, der übernimmt.
Und, wird dein nächster Wagen wieder ein geiler dicker Benz?

Hallo
ich habe mit meinem 212er das gleich Problem im Moment. Schon das Lenkmodul ausgetauscht und Softwareupdate fürs Getriebe gemacht aber das Problem noch vorhanden. Beim Auslesen gibt es keine Fehlermeldung.
Wie sieht es bei dir aus? Ist es schon behoben? Wenn ja, was wurde gemacht?

Zitat:

@Kepsi schrieb am 27. Juni 2016 um 21:23:16 Uhr:



Zitat:

@svenbreidt1 schrieb am 1. Januar 2015 um 17:20:31 Uhr:


Ich hatte heute folgendes Problem:
Nach ca. 200 km mit durchschnittlich 140 kmh auf der Autobahn hielt ich an der Ausfahrt an und der Wagen schaltete in P, ohne dass ich was gemacht habe. Als ich dann wieder auf D schaltete, schaltete der Wagen wieder auf P. Erst nachdem ich den Wagen aus und wieder angemacht hatte, konnte ich losfahren. Keine 500 m weiter zu Hause schaltete der Wagen wieder auf P, als ich in die Einfahrt wollte. Dann wieder Auto aus und an und langsam in die Einfahrt, und schon wieder sprang die Automatik auf P.
Hatte schon jemand dieses Problem??

Ja, bei Hitze, wenn das Auto in der prallen Sonne steht, knallen die Gänge raus und er geht auf P, wenn ich dann die Klimaanlage ausschalte, fährt er erstmal wieder normal -Keine Ahnung warum... und wenn ich länger als 1,5h fahre, taucht das Phänomen ebenfalls bei mir auf. Fahre täglich nach HH und habe schon panische Angst vor Stau...

Ich hatte Vibrationen in stand wie auch in Fahrt, zuert theoretiziert Mittellager,habe jetzt Motorlager, Getriebelager gewechselt und ist sehr viel besser, besonders im stand. Jetzt habe ich noch brummen und Vibrationen bei Tempomat Langstrecke 100-140km/h(1500-2000Umdrehungen).
Ich probiere nochmals mein Sommerreifensatz aus, weil ich wegen Fehlersuche mit Winterreifen unterwegs war, aber dann weiß ich nicht Mehr.
Kann 7G Tronic NAG2+ auch Vibrationen machen? Getriebeöl Blau ist vor 30.000km gewechselt worden.

350 Blue Efficient 7G (234 PS oder so)
Hallo Freunde,
Ich rolle bis zum Stillstand und das Getriebe wechselt kurz vor Stillstand selbstständig in P.
Manueller wechselt in D oder R springt wieder in P.. 10 mal versuchen.
Zündung aus, 2 Sekunden warten und Zündung wieder an. Er läuft und schaltet nach der Wahl am Wahlhebel in D, als ob nichts wäre.

Fehlermeldung beim Auslesen: CAN-Kommunikation Steuergerät Traktionssystem [...] Botschaft fehlt / fehlerhaft.

Also bei ebay habe ich jemanden gefunden der die Zündschlösser reparieren. Der meinte das kann es nicht sein.
Die die die Getriebe Steuergeräte reparieren haben das auch nicht in Ihrer Fehlerbeschreibung.
Wie komme ich jetzt weiter?

ist vielleicht der schalter oder kabel für die tür, als wurdest die tür aufmachen, gehts ins P

Deine Antwort
Ähnliche Themen