7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Was sagt ihr denn zu dem Beitrag mit den Motor/Getriebelager ? Er schreibt ja, dass es danach weg war....

Ich kann dazu noch nichts sagen. Aber mein 7G (ohne Plus) schaltet auch recht ruppig. Im September werden im Rahmen des Assyst beide Motorlager und Getriebelager getauscht. Dann gebe ich von meiner Seite aus Feedback!

Wenn der Schaltstoß nur bei einem bestimmten Gangwechsel vorkommt und dort auch nicht immer und nicht provozierbar, halte ich es für unwahrscheinlich, dass es an irgendwelchen Lagern liegt. Bei mir ist es auch so, dass der Stoß von 5 auf 4 nach einem Reset (Gaspedal und Zündung) weg ist und dann mit der Zeit wieder reinadaptiert wird.

Gruß
Achim

Also bei mir ruckt es unsystematisch und Brummen/Dröhnen im niedrigen Drehzahlbereich ist auch zu hören.
Der Wagen ist jetzt 10 Jahre alt. Da können Gummis/Lager allein vom Alter schon nicht mehr ganz frisch sein. So ein Motor wiegt ja auch nicht wenig.

Ähnliche Themen

Welches Reset machst du genau ? Ich habe schon einiges darüber gelesen. Viele schreiben, dass das quatsch ist...

Zitat:

@general1977 schrieb am 9. August 2019 um 15:24:31 Uhr:


Wenn der Schaltstoß nur bei einem bestimmten Gangwechsel vorkommt und dort auch nicht immer und nicht provozierbar, halte ich es für unwahrscheinlich, dass es an irgendwelchen Lagern liegt. Bei mir ist es auch so, dass der Stoß von 5 auf 4 nach einem Reset (Gaspedal und Zündung) weg ist und dann mit der Zeit wieder reinadaptiert wird.

Gruß
Achim

Es gibt meines Wissens nur eine Art Reset, dem man einfach selbst durchführen kann. Den findet man schnell über die Suche nach "Getriebe Reset".

Zitat:

@mehrzehdes schrieb am 12. Mai 2010 um 20:59:13 Uhr:


passieren kann nix. so gehts: schlüssel auf position 2 drehen, also die vor start. gaspedal voll durchtreten bis der kickdown-schalter ebenfalls niedergedrückt ist und so mindestens 5 sekunden halten. dann schlüssel auf 0 stellen, aber nicht abziehen und dann erst das pedal vom bodenblech nehmen. jetzt gute zwei minuten so warten bis sich das System resetet hat.

Gruß
Achim

Danke, werde ich testen

Das löscht dann die Adaptionsdaten an den Fahrstil?

Meiner Meinung nach löscht das alle Adaptionsdaten. Bei mir ist der Ruck von 5 auf 4 danach komplett weg. 100km später fängt es wieder langsam an zu Rucken.

Gruß
Achim

Normalerweise passt sich das Getriebe dem Fahrstil des Fahrers an - das Adaptieren (mit Schlüsselstellungen) habe ich auch schon mal getestet,machte aber nullkommanull Unterschied aus !
Ich bin ein gediegener (Allein) Fahrer (meine Frau hat keinen Führerschein - ist auch besser so - die Panikmaus !) und mein 7G macht mittlerweile auch das was es soll - bis auf sehr wenige Ausnahmen sauber schalten !
Wenn natürlich,ab und zu,jemand anderes das Auto fährt und hat einen anderen „Fahrstil“,ist das Getriebe wieder „verwirrt“ !!!

Aber nebenbei bemerkt : Mercedesgetriebe haben ihr Eigenleben - ist ein reines Glücksspiel !
Da hilft auch (meines Erachtens nach) keine Spülung oder Adaption.

Ich bin ja vor ein paar Wochen in den Genuss eines kompl. neuen Getriebe gekommen (das alte 7g+ musste wegen einem Lagerschaden im Verteilergetriebe getauscht werden). Das neue hat ca 500 Km gebraucht, bis es sich auf mich eingeschossen hatte. Am Anfang gab es beim runterschalten in den kleinen Gängen hier und da mal ein rucken. Das ist jetzt alles weg und es schaltet einen Tick besser wie das alte, das auch erst 58Tkm runter hatte. Gundsätzlich muss ich aber sagen, dass das 7g+ von meinem 212er deutlich besser ist, als das 7g in meinem vorherigen 211er

Und ich finde das 7G (212) besser als das 5G (210).
Man muss nur eins werden mit dem Getriebe...
Braucht ein wenig Zeit, bis man weiß, wie es tickt.
Seit ich hier gelernt habe, wie das beim OM642 mit dem Drehmoment und dem Abgasstrom zusammenspielt (hatte davor nur Sauger und turbolose Diesel), komme ich super zurecht.
Diese Gedenksekunde stört eigentlich nur noch, wenn es zu plötzlichen und unerwarteten Situationen kommt.
Das 7G ist wohl der Liebling des vorausschauenden Fahrers.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 29. August 2019 um 23:02:47 Uhr:


Und ich finde das 7G (212) besser als das 5G (210).
Man muss nur eins werden mit dem Getriebe...
Braucht ein wenig Zeit, bis man weiß, wie es tickt.
Seit ich hier gelernt habe, wie das beim OM642 mit dem Drehmoment und dem Abgasstrom zusammenspielt (hatte davor nur Sauger und turbolose Diesel), komme ich super zurecht.
Diese Gedenksekunde stört eigentlich nur noch, wenn es zu plötzlichen und unerwarteten Situationen kommt.
Das 7G ist wohl der Liebling des vorausschauenden Fahrers.

Der Eco-Modus ist in der Tat etwas "träge". Er lässt sich schon etwas Zeit, mit der Entscheidung, ob er nun zurückschaltet oder nicht. Deshalb fahre ich immer im Sportmodus. Das passt es meiner Meinung nach besser

Beim 7G+muss man im ECO Modus beim überholen dann auch mal beherzt aufs Gaspedal treten. Dann schaltet es auch entsprechend zurück und es geht der Leistung gemäß vorwärts. Den S Modus nutze ich nur selten weil er mir zu hochtourig fährt.
das macht mich ganz kirre und betätigt bei mir im Kopf einen Schalter...auf dem steht glaub ich Walter Röhrl. Und so will ich dann auch fahren ;-). Ansonsten merke ich die Schaltvorgänge nur gaaanz selten und in sehr außergewöhnlichen Fahrsituationen. Und mal ehrlich: Den Hebel an der Lenksäule finde ich dermaßen genial. Ich will bei meinem 211 auch immer am Lenkrad von P auf D schalten und greife ins Leere......Die Paddles am Lenkrad nutze ich auch nur selten.

Weiß jemand , ob beim Service auch dieser Reset durchgeführt wird? Hatte letztes Jahr nach dem Service (incl. Getriebeölwechsel) das Gefühl, das Getriebe schaltet viel sanfter. Hab es damals mit dem Ölwechsel in Verbindung gebracht. Aber in diesem Jahr dasselbe. Die Tage vorm Service immer ruppigeres und unruhigeres Schaltverhalten...und nach dem Service wieder super sanft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen