7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Gerade zurück vom "Freundlichen".
Es gibt Bundesweit eine kleine Gruppe (aktuell 7 Mitarbeiter) die sich mit "Härtefällen" befasst. Nach gemeinsamer Testfahrt mit nun solch einem Mitarbeiter und wiederholtem auslesen der Getriebedaten - in Verbindung was bisher gemacht wurde - gibt's nun eine neues Getriebe + Wandler. Mit der Hoffnung dass das dann passt. Wenn Toleranzen unglücklich zusammen kommen, kann das passieren... Adaptieren ist dann aussichtslos.

Ob ein Tausch gerechtfertigt ist - wie "stark ist das Ruckeln", Laufleistung, Garantie ect. - liegt im Ermessen des Mitarbeiters...

Ist schon interessant was das Eprom alles an Daten speichert. Wurde mir zwar vor Ort am Laptop grob erklärt, kann dieses technische Zeug aber nicht wiedergeben.

Ob das Getriebe eine Fehlkonstruktion ist oder ob es in der Fertigung Probleme gibt, wissen wohl nur Insider.
Das Getriebe von einem Bekannten schaltet unauffällig, wie man es erwartet. Hat er einfach Glück und die anderen Pech ?

Gut möglich dass das nächste Auto keinen Stern hat... wegen Prestige brauch ich den nicht.

Es wird kühler und der Übergang vom 4. in den 3. Gang wird wieder ruppig. Was hätte ich auch sonst erwarten sollen .......

Zitat:

@faraway schrieb am 19. Oktober 2016 um 22:56:27 Uhr:


Es wird kühler und der Übergang vom 4. in den 3. Gang wird wieder ruppig. Was hätte ich auch sonst erwarten sollen .......

Geht mir genauso. Bei Kälte wird das Getriebe noch ruppiger. Steht heute wieder bei Mercedes, zum 4 mal wegen der Automatik. Als Ersatz habe ich einen C220d mit 7G+. Was für ein Traum die Automatik. Wurde wieder bestätigt wie schlecht doch meine Automatik ist und defekt sie ist.

Ähnliche Themen

So, Fahrzeug nach zwei weiteren Tagen und 4 Eingriff in die Automatik zurück. Diesmal EHS getauscht und wieder adaptiert. Erster Eindruck, deutliche Verbesserung. Nur zweimal minimaler Ruck beim runterschauten. Das wäre zu verkraften.Trotzdem war die 7G+ in der C Klasse deutlich besser, ich muss jetzt aufpassen dies nicht als Messlatte zu nehmen.
Aufgefallen ist mir auch, das man beim Schalten mit den Lenkradpaddels bei der C Klasse kaum einen Schaltvorgang gemerkt hat. Das war jetzt bei meinem E besser aber nicht vergleichbar mit dem C.
Die nächsten Tage werden entscheiden. Wenn der erste Eindruck sich bestätigt, dass der EHS Tausch hilft, dann ist alles gut, ansonsten muss ich wohl eine Wandlung anstreben.

Da will ich dir jetzt die Hoffnung nicht zu früh nehmen, bei mir wurde die EHS ebenfalls getauscht und die Verbesserung war anfangs auch da, aber kurz drauf ging das Spielchen von vorne los, abwarten ob und wie sich das bei dir auswirkt

Bin mir ist es jetzt schlussendlich zum Wechsel des Wagens(ein E300 auch mit 7G+) gekommen, ab nächster Woche habe ich ihn und werde dann hoffentlich vom den "Stand der Technik" verschont bleiben 😁

Zitat:

@kaites schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:26:36 Uhr:


Bin mir ist es jetzt schlussendlich zum Wechsel des Wagens(ein E300 auch mit 7G+) gekommen

Oha, du wechselst quasi das Haus, weil dir die Küche nicht gefällt??? Gebtriebetausch wäre doch günstiger gekommen! 🙄

Zitat:

@tigu schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:15:19 Uhr:



Zitat:

@kaites schrieb am 21. Oktober 2016 um 20:26:36 Uhr:


Bin mir ist es jetzt schlussendlich zum Wechsel des Wagens(ein E300 auch mit 7G+) gekommen

Oha, du wechselst quasi das Haus, weil dir die Küche nicht gefällt??? Gebtriebetausch wäre doch günstiger gekommen! 🙄

Tatsächlich ist das garnicht der Fall. Mein Wagen ist noch in der Finanzierung gewesen. Diese war ohne Anzahlung und würde 1:1 vom Händler ausgelöst. Der neue ist ebenfalls Finanziert ohne Anzahlung und kostet mich im Monat das gleiche, abgesehen von Steuern und Versicherung. Somit habe ich "quasi" kein Geld dafür zahlen müssen

Klar kann man jetzt argumentieren das ich für den alten dann ja eine Art Leihgebühr bezahlt habe, aber damit kann ich ganz gut leben

Hallo Leute,

mal wieder ein Update von mir!

Zur Erinnerung, das Schaltverhalten meiner 7G+ wird ja irgendwie von der Außentemperatur beeinflusst.
Im Sommer ab ca.25 Grad aufwärts sind die Schaltvorgänge sauber und schön verschliffen, so wie es sein soll. Unter 25 Grad schaltet der Automat ruppiger, gerade von 1 auf 2 und 2 auf 3.
Hatte ja schon Horror auf den Winter wenn es richtig kalt wird.

Jetzt die neuen Erkenntnisse:

Wir hatten ja schon ein paar kühlere Tage hinter uns mit morgendlichen Temperaturen nahe 0 Grad. Und zu meiner Verwunderung schaltet das Getriebe direkt nach dem Kaltstart butterweich!!! Zumindest ein paar hundert Meter durch unser Wohngebiet. Dann wird es ruppig bis Motor/Getriebe auf Temperatur sind. Ist die Betriebstemperatur erreicht, schaltet die Automatik wieder sauber. Aber nur wenn die Außentemperaturen niedrig sind.
Wenn es am Nachmittag Temperaturen über ca. 10 Grad hat, schaltet der Automat von Anfang an ruppig, auch bei Betriebstemperatur.

Es gibt also ein Temperaturfenster wo die Automatik nicht sauber schaltet!

Zusammenfassung:

bis ca.10 Grad Außentemp.: weiche Schaltvorgänge direkt nach dem Kaltstart, danach bis erreichen Betriebstemp. ruppig, ab Betriebstemp. wieder weiche Schaltvorgänge

ca.10 bis 25 Grad Außentemp.: ruppige Schaltvorgänge, egal welche Betriebstemperatur Motor/Getriebe

ab ca.25 Außentemp.: weiche Schaltvorgänge ab Kaltstart

Ich glaube nicht an einen mechanische Defekt, eher an ein Softwareproblem, denn sauber schalten kann das Getriebe wenn es will!

Ich setzte bald eine Belohnung aus, für den der mir das Erklären kann.....

Gruß

Wurde das Getriebe und Wandler bei unterschiedlichen Getriebe/Wandler-Temperaturen adaptiert?

Habe vergessen bei welchen Temperaturen, gibt 3. Als Beispiel 30°/60°/90°.

Im Hauptwaschgang?

Sorry :-)

@Wendelinchen ,

bei meinem 7G+ leider ein ähnliches Phänomen. Zum Glück ist das Zeitfenster des ruppigen Schaltens nicht sehr lange.

Ich bin mit meiner 7G-Plus eigentlich zufrieden. Seit ich letzte Woche zur Routineinspektion war, schaltet sie aber mindestens nochmal eine Schulnotenstufe besser, würde sagen von 2- auf 1- . Ich weiß nicht ob die ein Update o.ä. gemacht haben, denn bemängelt hatte ich vorher nichts und Automatikgetriebeölwechsel ist auch nicht gemacht worden.

So, nach ca 500 km ist das Problem zurück. Dies bedeutet, dass ein Tausch des EHS das Problem nicht gelöst hat. Sehr schade. Ich glaube nur ein kompletter Getriebtausch wird das Problem vollständig beheben, aber das durch zu bekommen ist extrem herausfordernd.
Hoffe dies kommt für mich nicht mehr in Frage, habe jetzt eine Wandlung beantragt.

Der Tausch bringt dir gar nichts. Habe alles schon hinter mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen