7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Hallo zusammen,
nachdem bei mir das komplette 9G Getriebe samt Wandler getauscht wurde, war das Schaltrucken zunächst
deutlich geringer. Der Zustand war für mich zumindest OK, obwohl mein voheriger CLS 500 mit 7G+ hier weitaus
komfortabler beim Schalten war. Ich hatte die Schnauze voll und habe mich deshalb damit abgefunden, dass das Fahrzeug nicht perfekt war. Leider ist letzte Woche wieder eine Verschlimmerung eingetreten und das Schaltrucken ist wieder auf dem selben Stand, wie vor dem Getriebetausch. D.h. das Getriebe ist höchstwahrscheinlich nicht das Problem. Stand der Technik ist der Fehler laut Aussage des Servicemeisters auch nicht. Bei der Motor- Getriebkombination (V8 / 9G) sind Komforteinbussen nicht hinnehmbar.
VG
Also ohne mal hier alle 18 Seiten gelesen zu haben, frag ich mich ob die Probleme nicht von der Mechatronik Seite kommen. Nachdem ich einiges im VW Forum hier unterwegs war (nur gucken!) liest man da auch einiges was VW's DSG angeht. Es gibt sogar einen PDF/Anleitung wie man diese Mechantronik selber reinigt. Es gibt aber auch schon Betriebe in D un DK die das Teil reinigen für Preise zwischen 3 und 500 euro. Schon der Hammer aber wenn man liest das es feine Metallrückstande gibt oder einfach das innere verdreckt ist und Teile nicht mehr gängig sind, dann kann dass alles nicht richtig funktionieren. Ich kann mir gut vorstellen das diese oder ähnliche Probleme auch Mercedes trifft.
Ansonsten würde ich erst versuchen mit ne Spülung was zu tun, aber die (VW) Kanäle sind so klein dass das nicht reicht und der Kram echt auseinander muss und gereinigt werden soll. Wenn es das ist, dann fragt man sich warum die dann eben nicht mal ein Feinfilter einbauen. Kostet ja nicht die Welt...?
.. sorry, aber hier werden wohl "Läuse" gesucht, "bei Herunterschalten spürt man eine Motorbremsung", ja hoffentlich, sonst könnte man ja gleich so ein vorsintflutliches Modell fahren wo es das noch nicht gab, bzw. Bremsschaltungen von Hand aus gemacht werden mussten.
Sicher wird es das eine oder andere Auto geben, wo das 7G+ nicht in Ordnung ist, das bedeutet jedoch sicher nicht, dass die 7G+ generell schlecht ist. Im Gegenteil, da würde ich einmal andere Marken testen, da erlebt man einiges was man nicht glauben will.
Ähnliche Themen
Durfte aufgrund eines kleinen Unfalls mit dem aktuellen GLC 1 Woche mit der 9G Tronic fahren, da mein Fahrzeug beim Lackierer war. Auch ich hatte ab und an das Gefühl das meine 7G nicht so optimal schaltet...nachdem ich mit der neuen 9G gefahren bin und gestern meine Auto wieder zurück erhalten habe kann ich nur sagen, dass ich doch sehr froh über meine 7G Plus bin.
PS: mein Auto hat 3800km runter
Zitat:
@Damianr schrieb am 28. September 2016 um 11:24:29 Uhr:
Durfte aufgrund eines kleinen Unfalls mit dem aktuellen GLC 1 Woche mit der 9G Tronic fahren, da mein Fahrzeug beim Lackierer war. Auch ich hatte ab und an das Gefühl das meine 7G nicht so optimal schaltet...nachdem ich mit der neuen 9G gefahren bin und gestern meine Auto wieder zurück erhalten habe kann ich nur sagen, dass ich doch sehr froh über meine 7G Plus bin.
PS: mein Auto hat 3800km runter
......warum ?
Zitat:
@Damianr schrieb am 28. September 2016 um 14:03:33 Uhr:
Weil die 9G mir ruppiger vor kam als meine 7G plus
Man sollte das aber auch ein wenig differenzierter betrachten: Wieviel km hat der Wagen gehabt? Wahrscheinlich nicht mal eingefahren. Mietwagen bzw Werkstattersatzwagen? Diese Autos werden getreten bis zum Ende. Warm fahren? Einfahren? Wahrscheinlich kennt der Wagen sowas nicht. Ich bin die 9G gefahren und die schaltet deutlich weicher als meine 7G+ und ist darüber hinaus (bauartbedingt) immer in besseren Drehzahlbereichen.
Ich hab im Urlaub mit dem Wagen fast 3500km zurückgelegt, ein mal an die Adria (Krk/Cres) und zurück nach Berlin - das hat wirklich immer Spaß gemacht. Diverse Serpentinen an der Kroatischen Küste haben das Getriebe ganz schön gefordert und ja, es ist nicht perfekt in allen Situationen aber im Großen und Ganzen ist das ein toller Wagen. Muss man einfach mal festhalten, finde ich. Vorher hatte ich einen Wagen mit Handschaltung und hab' mich auch hin und wieder "verschaltet", warum soll ein Computer es immer besser können.
Zitat:
@Damianr schrieb am 28. September 2016 um 14:03:33 Uhr:
Weil die 9G mir ruppiger vor kam als meine 7G plus
Das ist auch meiner Erfahrung. Habe vor ein paarjahren einen E280CDI mit 7g gehabt und hat sauber geschaltet, langsam aber sauber. Meine jetzige 9g ist ein schlechter Witz den man aussitzen muss :-(
Die einen planen "Mission to Mars" und die anderen versagen schon beim Getriebe.
Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn z.B. die Anschlussdrehzahl, beim Hochschalten, ständig zu niedrig ist. Wie sich das anfühlt kennen wohl die meisten von der Fahrschule mit Handschalter.
Freitag geht's in die nächste, letzte Runde - Hoffnung ist schon lange beerdigt.
Zitat:
@trebor schrieb am 28. September 2016 um 21:08:26 Uhr:
Die einen planen "Mission to Mars" und die anderen versagen schon beim Getriebe.
Die Planungen waren ja bisher sehr erfolgreich. Die Einen zoffen sich während der Übungen zum dauerhaften Aufenthalt im Raum, die Anderen bekommen nicht mal eine Rakete in den Himmel ohne Leben zu gefährden und ein grenzenlos überschwängliches Selbstvertrauen von anlegerprellenden Milliardären. Dieser Vergleich hinkt mächtig!
Ein Getriebe ist nun mal nicht in jeder Lage perfekt. Das schafft weder BMW, noch Audi, noch Mercedes. Das mit einer Marsmission zu vergleichen ist schon sehr lustig. Wenn mein Getriebe sich verschaltet oder mal einen ruppigen Start hat, dann gibt es kurz mahnende Worte und die Fahrt geht weiter. Damit Mercedes zu belasten ist mir nicht in den Sinn gekommen. Ich glaube das hier durchaus einige Leute reale Probleme mit ihrem Getriebe haben, aber zumeist die, die hier am lautesten brüllen sind die, die wahrscheinlich geglaubt haben das perfekte Auto zu bekommen. Ich übe mich mal in Selbstreflektion und rechne aus, wie "perfekt" meine Arbeit ist, die ich tue. Naja, da sind ein paar Schaltfehler wirklich geringes Übel...
Na ja, über ein paar sporadischen Schaltfehlern würden wir hier sicher kein Wort verlieren.
Das Getriebe macht es schon sehr regelmäßig.
Jeder Schaltvorgang wird überwacht und gegebenenfalls neu justiert. Wie ich gelesen habe könnte das 7G sich einjustieren nur wenn die Schaltvorgänge unter bestimmten Parametern stattfinden (3 Bereiche, Last/Drehzahl-Kombination? kenne die genauen Details leider nicht). Auch die WÜK lernt sich bei jedem Vorgang ein. Es gab sogar eine Anweisung wie man diese ohne SD einlernt.
Dieses regelmäßige und "suboptimale" Schaltverhalten ist dementsprechend schon überraschend. Da zeigt nur, dass einen oder mehreren Parametern nicht richtig erfasst oder abgebildet werden. Bei -20 Grad kann ich es noch verstehen: da ist der Unterschied in der Ölviskosität einfach zu groß. Aber bei +20 Grad oder sogar Betriebstemperatur fehlt mir das Verständnis.
Als ich es beim Freudlichen angesprochen habe könnte ich die Gedanken vom Meister einfach aus seinem Augen ablesen: "bleib bloß weg von mir mit deinem Getriebe-Problem". Cool. Kann ich auch verstehen: Mercedes bietet hier keine Lösung die wirklich dauerhaft hilft.
Da mir das Problem bekannt ist.
Könnt ihr dies mal versuchen.
Beim parken schaltet Ihr erst auf N hält die Bremse und betätigt die Feststellbremse. Auf N stehen lassen. Beim aussteigen springt er automatisch auf P.
Dies mache ich seit 6 Wochen und die Probleme die ich vorher hatte sind stark zurück gegangen.
Versucht es mal bei mir läuft er jetzt wieder normal wie man es erwarten würde halt.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 28. September 2016 um 23:01:11 Uhr:
Na ja, über ein paar sporadischen Schaltfehlern würden wir hier sicher kein Wort verlieren.
Das Getriebe macht es schon sehr regelmäßig.Als ich es beim Freudlichen angesprochen habe könnte ich die Gedanken vom Meister einfach aus seinem Augen ablesen: "bleib bloß weg von mir mit deinem Getriebe-Problem". Cool. Kann ich auch verstehen: Mercedes bietet hier keine Lösung die wirklich dauerhaft hilft.
Meine Freundlichen wollen / können das Getriebeproblem nicht lösen. Das scheint ein systematisches Problem zu sein. Jetzt bei kühleren Temperaturen schaltet mein 9g wieder härter / ruppiger. Ich fahre 25 Jahre Auto, fasst alle mit Automatik, der erste ein 190er D2.5 mit Viergang, die letzte die ZF8 im 530D. Nie hat mich ein Getriebe aufgeregt, das 9g regt mich schon auf wenn ich daran denke :-) .....