7G-Getriebe-Adaption unmöglich! Anregungen?
Servus Leute,
ich hab hier ein Fall mit meinem W211 420cdi 7g tronicund keiner weiß weiter!
Zu aller erst, DPF ist deaktiviert. Ich & ein Kollege haben voller Unwissenheit die Adaptionswerte gelöscht - was man eigentlich nicht tun sollte. Nun ist es aber so das sich das Getriebe mit der SD ums verrecken nich adaptieren lässt.
Also kein Piepen und kein Adaption erfolgreich beim Tester.
Und in welchen Fällen geht das nicht? zb während einer Regenerations des DPF. Die ist wiederum deaktiviert.
Unsere Vermutung ist das wohl das Getriebe anhand vom Differenzdrucksensor (o.ä) davon ausgeht das momentan regeneriert wird.
Deswegen Hab ich dort den Stecker gezogen,normalerweise ist es doch so - ohne Daten keine regenierung? oder liege ich falsch?
Nun, es ging anschließend dennoch nicht.
So ohne weiteres kriege ich kein Dpf bei und alte Software draufspielen.
Hat jemand ne Idee wie ich trotz meiner Alten Software und leeren dpf das Fahrzeug nicht sofort wieder regeneriert?
Oder überhaupt iwas,bin mit meinen Latein am Ende??
lg
Beste Antwort im Thema
Hier wurde offensichtlich massiv vom Tuner oder vom TE gepfuscht. Zurückbauen in den Originalzustand, zu MB, Geld auf den Tisch legen und es ordentlich reparieren lassen. Hier wird immer weiter gepfuscht durch Unwissen und am Ende wird über die Qualität von MB hergezogen. Ich warte...
52 Antworten
Der TE hat die Adaptionswerte seiner Getriebesteuerung durch.........mittels SD gelöscht!
Was du meinst ist etwas grundsätzlich anderes!
Hierbei geht es nur um die erworbenen Adaptionswerte durch den Fahrmodus, sprich das Steuergerät merkt sich lediglich die individuellen Fahrprofile.
Diese werden regelmäßig überschrieben!
Vg Michael
Naja, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man auch manuell eine Adaptionsfahrt starten kann. Müsste ich suchen, was der TE auch selbst erledigen kann
Hier wurde offensichtlich massiv vom Tuner oder vom TE gepfuscht. Zurückbauen in den Originalzustand, zu MB, Geld auf den Tisch legen und es ordentlich reparieren lassen. Hier wird immer weiter gepfuscht durch Unwissen und am Ende wird über die Qualität von MB hergezogen. Ich warte...
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. April 2017 um 18:06:32 Uhr:
Hier wurde offensichtlich massiv vom Tuner oder vom TE gepfuscht. Zurückbauen in den Originalzustand, zu MB, Geld auf den Tisch legen und es ordentlich reparieren lassen. Hier wird immer weiter gepfuscht durch Unwissen und am Ende wird über die Qualität von MB hergezogen. Ich warte...
Das hilft mir in keiner weise weiter! Diese Option ist der letzte Weg den ich natürlich meiden möchte. Über Mercedes herziehen verstehe ich nicht worauf du hinaus willst.
Andere Frage: Wenn der Druckdifferenz Sensor nicht funktioniert, wird die regenerierung ausgesetzt?
Ähnliche Themen
Dann hättest Du aber auch einen Fehlereintrag. Und er würde irgendwann in den Notlauf gehen.
Ich würde ja gern mal das Protokoll vom Auslesen aller Steuergeräte sehen, dann kann man sicher mehr sagen.
DPF entnehmen und ausprogrammieren finde ich ganz schön waghalsig. Ob das sein Geld wert war? Meistens ist es mit einer DPF - Reinigung und Wechsel TempSensor getan. Kann man selbst machen und kostet an Material 100 - 150€.
Was sagt eigentlich der TÜV dazu, wenn man den DPF entfernt hat?
Der TÜV merkt das nicht .
Zitat:
@jpebert schrieb am 13. April 2017 um 21:58:54 Uhr:
Dann hättest Du aber auch einen Fehlereintrag. Und er würde irgendwann in den Notlauf gehen.Ich würde ja gern mal das Protokoll vom Auslesen aller Steuergeräte sehen, dann kann man sicher mehr sagen.
DPF entnehmen und ausprogrammieren finde ich ganz schön waghalsig. Ob das sein Geld wert war? Meistens ist es mit einer DPF - Reinigung und Wechsel TempSensor getan. Kann man selbst machen und kostet an Material 100 - 150€.
Fehlereintrag wäre nicht tragisch, Notlauf allerdings schon <- sicher?
Dann würde ich die Orginal Software draufspielen und versuchen zu adaptieren. Naja wie gesagt,es geht nich um die Sinnhaftigkeit...
Die Frage ist eher, hat der Tuner Mist gebaut oder nich, er weist alle Schuld von sich,zudem ist der jetzt 2Wochen in Urlaub:/
Hab Mittwoch ein Termin bei Mercedes, mit dem. Meister darüber quatschen .
Im Fehlerspeicher ist weder beim Motor noch bei Getriebe ein Fehler drin. Im Dpf sind halt 3Dinge Schwarz markiert.
Rus & Asche Gehalt stimmt natürlich nich & Agr.
Dpf Regenerieren während der Fahrt stoppen (o.ä in der SD) funktioniert auch nich. Hängt sich dann auf. .... vermutlich weils deaktiviert ist. ..
Man kann es drehen & wenden,Schuldzuweisungen aussprechen....es ist nunmal so wie es ist jetzt.... echt nervig
Eine Adaptionsfahrt wird mit angeschlossener SD (DAS) nach deren Vorgaben
durchgeführt.
Getriebemenü > Adaption > Durchführung > Getriebesteuerung
Kostet Zeit und braucht eine möglichst freie Bahn.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 13. April 2017 um 22:03:45 Uhr:
Der TÜV merkt das nicht .
Wie muss ich mir das vorstellen? Der DPF wird entfernt und durch ein Leerrohr ersetzt. Das hat man von 15 Jahren bei den Corsas und Polos mit dem Mittelschalldämpfer auch gemacht. Ein kurzer Blick unter das Auto hat gereicht um den Schmuh zu entlarven. Ich bin ja nun aus meiner Bastelzeit ne Weile raus, aber sieht man da denn keinen Unterschied von unten?
Zum Problem:
Ich denke der Termin bei Mercedes wird dir nicht helfen. Wenn ich mich nicht zu sehr irre, wird der Meister dir zur Montage eines DPF, entfernen der "TuningSoftware" und einem Werksreset raten. Wenn das Problem dann immernoch besteht, wird man sich dann erst an die Problemlösung machen, da man ja auf ausgeführte Arbeiten eine Art Gewährleistung leisten muss.
Sinnvoll wäre es vielleicht mal jemand anderen mit umfangreichen SD - Kenntnissen an dein Auto zu lassen. Vielleicht seht ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 13. April 2017 um 17:42:47 Uhr:
Der TE hat die Adaptionswerte seiner Getriebesteuerung durch.........mittels SD gelöscht!Was du meinst ist etwas grundsätzlich anderes!
Hierbei geht es nur um die erworbenen Adaptionswerte durch den Fahrmodus, sprich das Steuergerät merkt sich lediglich die individuellen Fahrprofile.
Diese werden regelmäßig überschrieben!
Vg Michael
Jo, so ist das. Frohe Ostern Michael. 🙂
Es wird nur das Filterelement entnommen und dafür ein Rohr eingesetzt, wenn es gut gemacht ist. Von außen nicht zu erkennen.
Zitat:
@noam82 schrieb am 13. April 2017 um 22:41:04 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 13. April 2017 um 22:03:45 Uhr:
Der TÜV merkt das nicht .Zum Problem:
Ich denke der Termin bei Mercedes wird dir nicht helfen. Wenn ich mich nicht zu sehr irre, wird der Meister dir zur Montage eines DPF, entfernen der "TuningSoftware" und einem Werksreset raten. Wenn das Problem dann immernoch besteht, wird man sich dann erst an die Problemlösung machen, da man ja auf ausgeführte Arbeiten eine Art Gewährleistung leisten muss.Sinnvoll wäre es vielleicht mal jemand anderen mit umfangreichen SD - Kenntnissen an dein Auto zu lassen. Vielleicht seht ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Richtig jpebert
Die sind da relativ locker, werde mich bemühen eine objektive Meinung zu erhalten.
Kennt ihr einen im Raum Hessen mit fundierten Kenntnissen?
Sippi-1?
Hast Du es mal mit einer anderen Diagnose versucht? Delphi, Carly, ...
Dann werde ich ihn mal anhauen,danke!
Dachte die SD wäre das nonplus ultra,mit nem Gutmann Tester, aber dort ist es nicht ersichtlich ob die Adaption erfolgreich ist. Zumindest wurde es nicht besser??