7G-DCT
Zitat Prof. Dr. Hans Engel, Chefingenieur und Projektleiter neue A-Klasse:
"Wir haben trotz knapper Entwicklungszeit ein eigenes Doppelkupplungsgetriebe mit Park-by-wire entwickelt, das denen unserer Wettbewerber überlegen ist."
Und wo ist es angeblich überlegen? Behaupten kann man viel.
Wer weiß dazu mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich frage mich nur wie man bei Mercedes auf die "Superidee" kommen konnte und den Schalthebel am Lenkrad anbringen konnte...
Finde das gut, dass der Schalthebel am Lenkrad ist, denn dadurch hat man am Mitteltunnel einfach mehr Platz!
Und von der Funktionsweise ist der Hebel genauso einfach, wenn nicht gar einfacher, als ein normaler Schalthebel. Wer den Lenkradhebel nicht kapiert, kapiert auch den normalen Schalthebel nicht...
25 Antworten
VW wechselt das DSG Getriebeöl nach 60Tkm. Preis mit AW ca.280€.
Dann müsste ein Blick ins Service-Heft einer A-/B-Klasse mit DCT ja schnell Klarheit schaffen, ob es Wartungsintervalle gibt und wie lang die sind. Über google habe spontan leider nichts dazu gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Park Lane
VW wechselt das DSG Getriebeöl nach 60Tkm. Preis mit AW ca.280€.
Wow, übel!
Hi,
also ich würde mich gern mal über ein Erfahrungsbericht des 7G-DCT freuen. Ich fahr zur Zeit das DSG-Getriebe von VW und wollte mal wissen wie sich die Getriebe der beiden Hersteller unterscheiden.
Beim MB gibt's ja auch die 3 Fahrprogramme (D,S,M) wie bei VW. Wie verhalten die sich beim Schalten etc. ?
Im "S" Modus beim DSG von VW liegen ja die Drehzahlen schon recht hoch. Ist das im "S" Modus bei MB auch so?
Und "ploppt" es auch so schön wie bei VW beim Gangwechsel? 😁😁
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan SC
Beim MB gibt's ja auch die 3 Fahrprogramme (D,S,M) wie bei VW. Wie verhalten die sich beim Schalten etc. ?
Hier heissen sie Eco, Sport, Manuell.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan SC
Im "S" Modus beim DSG von VW liegen ja die Drehzahlen schon recht hoch. Ist das im "S" Modus bei MB auch so?
Ja ist so, das ist auch gewollt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan SC
Und "ploppt" es auch so schön wie bei VW beim Gangwechsel? 😁😁MfG
Das ist nicht wahrnehmbar.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Also gegenüber VW sind die im Vorteil, die schaffen es nach wie vor nicht, die 7 Gang DSG auch in den stärkeren Motor anzubieten. Da gibts nur das 6 Gang DSG, das durch ein Ölbad geschmiert ist, das 7 Gang hingegen hat die wesentlich modernere Trockensumpfschmierung. 😮Wie das beim DCT aussieht keine Ahnung.
Unfug! Das 7-Gang DSG hat 2 Trockenkupplungen.
Zitat:
Original geschrieben von dkolb
Unfug! Das 7-Gang DSG hat 2 Trockenkupplungen.
Das glaube ich nicht. Lies mal hier:
https://media.daimler.com/.../...4410-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html...Bei den Kupplungen handelt es sich um im ölgekühlte Lamellenkupplungen. Das speziell entwickelte Hydrauliköl wird aktiv gekühlt, so wird die Funktion des Getriebes trotz der vergleichsweise geringen Füllmenge von sechs Litern auch unter extremen Bedingungen sichergestellt...
Zitat:
gelöscht
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Das glaube ich nicht. Lies mal hier:Zitat:
Original geschrieben von dkolb
Unfug! Das 7-Gang DSG hat 2 Trockenkupplungen.
https://media.daimler.com/.../...4410-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html
...
Bei den Kupplungen handelt es sich um im ölgekühlte Lamellenkupplungen. Das speziell entwickelte Hydrauliköl wird aktiv gekühlt, so wird die Funktion des Getriebes trotz der vergleichsweise geringen Füllmenge von sechs Litern auch unter extremen Bedingungen sichergestellt ...
Bitte genau lesen. Zitat 124er-Power:
Also gegenüber VW sind die im Vorteil, die schaffen es nach wie vor nicht, die 7 Gang DSG auch in den stärkeren Motor anzubieten. Da gibts nur das 6 Gang DSG, das durch ein Ölbad geschmiert ist, das 7 Gang hingegen hat die wesentlich modernere Trockensumpfschmierung. 😮
Wie das beim DCT aussieht keine Ahnung.
Er schreibt vom VW 6-Gang DSG mit Ölbad und 7-Gang DSG mit Trockensumpfschmierung. Da es keine Trockensumpfschmierung im Getriebe gibt habe ich geantwortet, daß es sich beim 7-Gang DSG um ein Getriebe mit zwei Trockenkupplungen handelt. Jetzt alles klar?
Bei allen Problemchen des W176 habe ich hier im Forum nur ein oder zwei Fälle von Defekten am 7G DCT gelesen. Scheint doch relativ gelungen zu sein und hat bisher für weniger Pressewirbel als das VW-DSG gesorgt.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Bei allen Problemchen des W176 habe ich hier im Forum nur ein oder zwei Fälle von Defekten am 7G DCT gelesen. Scheint doch relativ gelungen zu sein und hat bisher für weniger Pressewirbel als das VW-DSG gesorgt.
Der "Pressewirbel" betraf die Ölsorte im Getriebe. Zuerst Synthtiköl, jetzt mineralisch.