7G-DCT schaltet recht ruppig

Mercedes B-Klasse W246

Hallo.

Bei meinem B200 (2016) ist mir aufgefallen, dass das DCT recht ruppig schaltet. Beim hochschalten geht es, beim runterschalten ist es schon sehr stark zu spüren und wenn das Fenster geöffnet ist, ist es auch sehr deutlich zu hören. Der Wagen hat erst 17.000KM runter. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?

Beste Antwort im Thema

Kann mich den letzten Ausführungen nur anschließen. Auch mein 7-DCT Getriebe schaltet hervorragend.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Alles gut ;-)
Der Weg zur Werke scheint dann unausweichlich, würde dann aber eine andere als üblich nehmen

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 13. Oktober 2019 um 21:34:14 Uhr:


Alles gut ;-)
Der Weg zur Werke scheint dann unausweichlich, würde dann aber eine andere als üblich nehmen

Ja, werde der Sache mal nachgehen. ..

Hallo zusammen,
das Getriebe meines B220 (Benziner EZ 10/2016) schaltet jetzt nach 16TKm immer noch wie es sein soll.

2016 hatte @Taxi_Zafira folgenden Tipp gegeben:

Getriebe zurücksetzen :
Das Zurücksetzen der adaptiven Getriebeeinstellungen auf die Werkseinstellungen geht ganz einfach:

1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 Sekunden halten. (Kick-Down-Position)
3. Schlüssel auf 0 "Off"-Position (Schlüssel aber nicht abziehen), Gaspedal wieder loslassen.
4. 3 Minuten warten bis das System zurückgesetzt ist. Dabei Schlüssel nicht abziehen.

Hat dies von Euch Betroffenen schon mal versucht?
Gruß, Klaus

Zitat:

@KlausMZ schrieb am 14. Oktober 2019 um 18:33:29 Uhr:


Hallo zusammen,
das Getriebe meines B220 (Benziner EZ 10/2016) schaltet jetzt nach 16TKm immer noch wie es sein soll.

2016 hatte @Taxi_Zafira folgenden Tipp gegeben:

Getriebe zurücksetzen :
Das Zurücksetzen der adaptiven Getriebeeinstellungen auf die Werkseinstellungen geht ganz einfach:

1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 Sekunden halten. (Kick-Down-Position)
3. Schlüssel auf 0 "Off"-Position (Schlüssel aber nicht abziehen), Gaspedal wieder loslassen.
4. 3 Minuten warten bis das System zurückgesetzt ist. Dabei Schlüssel nicht abziehen.

Hat dies von Euch Betroffenen schon mal versucht?
Gruß, Klaus

Ich bin zwar nicht betroffen aber ich habe das schon ein paar Mal gemacht.

Das Zurücksetzen ändert aber nur die Anpassung an den persönlichen Fahrstil. Früh hoch/runter schalten, spät hoch/runter schalten. Länger im Gang bleiben oder früher schalten. Wobei das ein Thema für sich ist.

Das bemerkt man vor allem im Economy Modus. Nach dem Rücksetzen schaltet das Getreibe ziemlich zappelig. Bei geringem Gasgeben wird runter geschaltet und die Gänge etwas weiter ausgedreht.

Das pendelt sich nach ca. 50-100 Km wieder ein.

An der Schaltqualität ändert sich jedoch nichts. Ein vorher ruppiges DCT wird wohl so bleiben.

VG

Ähnliche Themen

-------

Habe versucht bei meiner MB Werkstatt eine Info zu erhalten, ob ich die aktuelle Software für das DCT an Bord habe. Naiv wie ich bin, dachte ich, die Information wäre an Hand der gespeicherten Fahrzeug-Daten verfügbar, leider nicht. Werkstatt-Termin wird benötigt + Auslesen und der Zahlung von stolzen 100 Euro, danach weiß man erst ob ein aktuelles Update für den Wagen existiert oder eben nicht. Das Update kostet dann nochmal extra. Erstzulassung 18.10.2017, daher bin ich nicht mehr innerhalb der Herstellergarantie. Aktuell bin ich nicht bereit das zu zahlen und lasse alles wie es ist, zumal auch einige hier schreiben, dass ein Update nicht den gewünschten Erfolg brachte..

Zitat:

Erstzulassung 18.10.2017, daher bin ich nicht mehr innerhalb der Herstellergarantie. Aktuell bin ich nicht bereit das zu zahlen und lasse alles wie es ist, zumal auch einige hier schreiben, dass ein Update nicht den gewünschten Erfolg brachte..

da würde ich mal fragen,ob das nicht auf "Kulanz" überprüft werden könnte....?

In dieser Hinsicht war meine DB Werkstatt immer sehr kulant.
Muß dazu sagen,dass ich kurz vor Ablauf der regulären Garantie noch eine Verlängerung auf 5.Jahre gekauft hatte. Glaube MB 100 hieß die,

Zitat:

@Mahri schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:43:37 Uhr:



Zitat:

Erstzulassung 18.10.2017, daher bin ich nicht mehr innerhalb der Herstellergarantie. Aktuell bin ich nicht bereit das zu zahlen und lasse alles wie es ist, zumal auch einige hier schreiben, dass ein Update nicht den gewünschten Erfolg brachte..

da würde ich mal fragen,ob das nicht auf "Kulanz" überprüft werden könnte....?

In dieser Hinsicht war meine DB Werkstatt immer sehr kulant.
Muß dazu sagen,dass ich kurz vor Ablauf der regulären Garantie noch eine Verlängerung auf 5.Jahre gekauft hatte. Glaube MB 100 hieß die,

Die Verlängerung der Garantie habe ich auch, beinhalten aber keine Updates lt. heutiger Auskunft. Kulanz eventuell ja, aber nicht fürs Auslesen.. Es geht hier m. E. um den Vergleich zweier Versionsnummern und den geistigen Transfer, welches jetzt die aktuellere Version ist und dafür 100 Euro!!😕

Und wenn Du nicht explizit nach einem Update fragst, sondern schlicht bemängelst, dass das Getriebe nicht sauber schaltet? Auf die mögliche Notwendigkeit eines Updates können sie ja dann selbst kommen...

Zitat:

@lightwizhh schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:29:28 Uhr:


Und wenn Du nicht explizit nach einem Update fragst, sondern schlicht bemängelst, dass das Getriebe nicht sauber schaltet? Auf die mögliche Notwendigkeit eines Updates können sie ja dann selbst kommen...

Das habe ich ja gemacht, aber auch hier kam erstmal die Aussage, ich wäre außerhalb der Garantie und es geht nur über Kulanz... Nicht aber das sogenannte "Auslesen", um festzustellen ob mein DCT auf dem aktuellsten Stand ist oder nicht, die 100 Euro sind immer zu zahlen..

Ich hab jetzt mal längere Zeit im Netz, auch auf anderen Internetseiten, gesucht, und anscheinend gibt es seit Jahren und über verschiedene Modelle hinweg regelmäßig Probleme mit de 7G DCT, die sich alle sehr ähnlich anhören. Ich verstehe nicht, wie man über so lange Zeit keine adäquate Verbesserung bei MB hinbekommt. Ich habe massive Probleme beim Anfahren und Rangieren. Über leicht spürbare Gangwechsel beim Zufahren auf Ampeln kann ich mich da gar nicht aufregen und nur lachen, weil das "ruckelige" (eher knallende) Anfahren dermaßen störend ist.

Im Oktober erhielt ich ein Softwareupdate fürs Getriebe, kurze Zeit dachte ich, damit wäre es besser geworden. Inzwischen ist es gefühlt noch schlimmer als vorher (vielleicht die kalte Witterung?). Bis Mai hab ich noch Neuwagengarantie und demnächst steh ich definitiv wieder auf der Matte beim MB-Händler 😠

Gruß

das liest sich ja fast so,als wären unsere "älteren" 7G DCT Getriebe da etwas besser als die "Neueren"...?
Denn bis jetzt schaltet mein nun 8.Jahre altes Getriebe recht weich. Da steht glaube ich bald der Ölwechsel an. Nach nun 70000 km.

Mach mein 9/2016er nicht alles weich

Ich bin mit meinem 7G-DCT aus 3/13 voll zufrieden. Schaltet butterweich.
R70

Mein 7G-DCT schaltet aus meiner Sicht recht weich und so wie ein Doppelkupplungsgetriebe schalten sollte. Allerdings musste ich mich erst daran gewöhnen, da ich zuvor immer einen Wandler gefahren bin, welches beim runterschalten doch etwas komfortabler ist.
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen