78 Chevy Caprice original oder Custom ???
Hallo zusammen bin neu hier stelle mich mal vor heiße Sven Komme aus NRW Stehe auf Amis und fahre jetzt meinen 2 einen 78 Chevy Caprice 5,7 meine frage Wäre jetz diese habe denn wagen vor 2 Wochen gekauft es handelt sich hierbei um einen scheunenfund stand 12 Jahre trocken in einer Garage und ist deswegen in einer sehr guten Verfassung komplett Original mit 70000 meilen die einzigen mängel sind rost an denn tür unterkanten (leicht) und auspuff undicht sonst alles Tipp top
würde ihn gerne Ein bisschen aufbrezeln sprich high jackers rein vorne an die erde breite puschen mehr power rausholen und evt Umlackieren . jetzt meinten aber viele lass denn bloß original verstehe aber nicht warum der ist doch kein ober classic er oder ?? Sodas sich das lohnen würde
Und wenn lackieren hat der wagen termoplast lack ???
würde mich Über eure Meinungen sehr freuen Gruß an alle Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveneman
Hallo zusammen bin neu hier stelle mich mal vor heiße Sven Komme aus NRW Stehe auf Amis und fahre jetzt meinen 2 einen 78 Chevy Caprice 5,7 meine frage Wäre jetz diese habe denn wagen vor 2 Wochen gekauft es handelt sich hierbei um einen scheunenfund stand 12 Jahre trocken in einer Garage und ist deswegen in einer sehr guten Verfassung komplett Original mit 70000 meilen die einzigen mängel sind rost an denn tür unterkanten (leicht) und auspuff undicht sonst alles Tipp topwürde ihn gerne Ein bisschen aufbrezeln sprich high jackers rein vorne an die erde breite puschen mehr power rausholen und evt Umlackieren . jetzt meinten aber viele lass denn bloß original verstehe aber nicht warum der ist doch kein ober classic er oder ?? Sodas sich das lohnen würde
Und wenn lackieren hat der wagen termoplast lack ???würde mich Über eure Meinungen sehr freuen Gruß an alle Sven
Dein großzügiger Verzicht auf jegliche Interpunktion ( . , ) macht es etwas schwierig, deine Beiträge zu lesen.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sveneman
aber das wird dich jetz aufregen so ein junger mann der so fett Autos fährt
Weshalb sollte mich das aufregen?
Mich regt eher auf, daß Du nicht in der Lage bist, ordentliche Beiträge zu formulieren. Du kotzt eine Buchstabensuppe ins Forum und denkst, alle Leute freuen sich, weil sie jetzt was zum Rätseln haben, was Du überhaupt willst.
Zitat:
Original geschrieben von sveneman
.wie aus deinem prof sehen konnte hast du kein auto klar du wirst jetz irgendwas behaupten das du ne Eleanor in der Garage hast oder sowas bla bla also mach denn Kopf zu und besorg dir erstmal nen 8 ender bevor du mit denn großen Jungs mitspielen willst
Na, Du kennst Dich ja ganz genau aus. 😁
Ist Dir schon mal die Möglichkeit in den Sinn gekommen, daß ich mit meinem Eigentum nicht hausieren gehen muß?
MfG
DirkB
Zitat:
Original geschrieben von B.O.F.
Hi
Mach was dir Gefällt,wer will auf nem Treffen schon 10 Gleichaussehende ORIGINAL Caprice sehen😕,ich nicht.
Gibts in Deutschland überhaupt noch 10 originale Caprice? 😁🙁
Sorry - mir rollen sich die Nackenhaare, wenn ich hier so mitlese!
Andy
Der TE ist 29 ( ?? ) und gibt so nen Müll von sich ??😕😕 Wenn ich von jemandem so eine Sch.... lese " kauf dir ertmal nen 8 Ender bevor Du mit den großen Jung`s mitspielen willst " dann weiß ich das er es nicht aus der Pubertät heraus geschafft hat 😎
So, noch was zum Thema : mach mir der Karre doch was Du willst, aber heul hinteher nicht rum wenn du ihn irgendwann mal verkaufen willst.
In diesem Sinne
noch einen schönen Sonntag Abend 😛
Ähnliche Themen
warum sollte ich rum heulen. Wenn ich ihn nicht loswerden sollte, beim versuch ihn zu verkaufen ,stell ich ihn weg oder verschenk ihn . und ich bin aus der Pupertät raus mir geht das bloß tierisch auf denn sack das man nicht einfach diskutieren kann ohne dumm von der seilte angemacht zu werden und das hat was mit pupertätsverhalten zu tuhen einfach mal Balz verhalt an denn tag legen indem man alles schlecht macht nur rum motzt und Behauptungen aufstellt die nicht der Tatsache entsprechen nur um jemanden runter zu machen albern
Mich Würde mal Interesieren, ob das auf den Bildern für Euch ZERSTÖRTE oder BASTELBUDEN Caprices sind?
Natürlich Denkt 😉JEDER😉 bei Customized gleich an die in Baumarkt- Mattschwarz getauchte Farbrolle,nun ja:ich nicht.
Mein Boxy war auch nicht gerollt sondern Lackiert😛
Gruß Achim
Also ich stehe nicht auf so etwas und habe es lieber werksoriginal oder penibel originalgetreu restauriert.
Custom geht gar nicht! Lowrider erst recht nicht!
Ein derartig umgbeautes Auto betrachte ich als zerstört.
Allerdings würde ich nicht unbedingt jemandem reinreden, der seiner Karre unbedingt so etwas antun möchte. Das ist seine Sache und sein Auto.
Letzten Endes hat sich in meinen Augen herausgestellt, daß Customizing außer für eine immer kleiner werdende Schar an Enthusiasten eher eine Wertminderung des Wagens als eine Steigerung darstellt. Vor 20 Jahren wurden Highjacker-Camaros in rosa Metalflake, Fiberglasverbreiterungen und Kettenlenkrad noch als erstrebenswertes Custom-Car angesehen. Heute müßte man noch Geld zugeben, um ihn zu verkaufen. Ein einfach nur gepflegtes Original von 1979 mit Berlinetta oder anderer guter Ausstattung erzielt dagegen Höchstpreise und gilt als erstrebenswert.
Ich muss sagen ich wollte mir vor meinem Camaro auch erst einen Caprice kaufen, da er ja als echt günstiger Ami zählt, was Wartung etc angeht, hab auch einen gefunden der mir optisch absolut gefallen hat, einziges Problem: es war ein Lowrider-Umbau und zu teuer ihn wieder umzurüsten bzw. mit zu viel Arbeit verbunden. Prinzipiell hab ich nichts gegen Lowrider, aber fahren darf man es hier in DE ja eh nicht und ich glaube auch das so ein Lowrider Fahrwerk sich nicht so gut für die alltags Fahrerei eignet. Der Caprice war richtig schön Rot, sehr gut erhaltener Chrom an Stoßstangen und leisten und hatte die hier so verhassten kleinen Lowrider Felgen mit Weißwandreifen drauf.
Das Teil sah echt schön aus, ich fand die Felgen standen dem auch echt gut. Hingegen finde ich auch das der mit Standart American Racing oder Cragar Felgen (Super Spoke, Nomad und wie sie alle heißen) nicht so gut aussieht, die passen irgendwie nicht zu dem Wagen.
Zum Thema Verkauf von Custom Cars, so ein Auto baut man sich nicht zusammen mit dem Hintergedanken ich will/muss die Karre wieder verkaufen, ich denke wenn man sich schon die Mühe macht und so viel Kohle reinstefckt (wenn man denn viel Kohle reinsteckt), dann verkauft man den Wagen nicht. Es sei denn natürlich es geht nicht anders. Aber mit dem Hintergedanken den Wagen zu verkaufen sollte man sich glaube ich eher gar nicht erst ans Customizen setzen.
Und nochmal, ich versteh das Problem mit den Highjackers nicht, vielleicht kann mir das ja mal einer erläutern, habe mir erst vor kurzem welche eingebaut, weil ich finde es sieht echt kacke aus wenn der wagen hinten zu tief liegt wie vorne, zumindest bei Camaros oder Trans Ams.
Highjackers sind keine Maßnahmen zur Höherlegung sondern Lastverstärkungen. Sie dienen dazu, die Fahrzeughöhe auszugleichen, wenn es beladen wird. Für den Druck im Dämpfer ist also ein Gegendruck durch die Last da. Beim simplen, lastlosen Hochpumpen verändert sich durch den höheren Innendruck die Dämpferwirkung. Beim einfachen Geradeausfahren wirst Du sicherlich keine nennenswerte Veränderung bemerken, im Grenzbereich wohl schon. Das kann schon eine scharfe S-Kurve auf Kopfsteinplaster oder unebener Fahrbahn sein. Durch die härtere Dampfung wird die Achse auf unebener Fahrbahn schneller den Bodenkontakt verlieren und durch die Höherlegung wird sich der Lastwechselbereich verändern. Beides in Kombination kann fatale Auswirkungen haben.
Wenn man eine Höherlegung durchführen möchte, geht das bei Fahrzeugen mit Schraubenfedern durch längere Federn und entsprechend längere Stoßdämpfer. Oder eben die alten mit entsprechenden Verlängerungshülsen. Bei Wagen mit Blattfedern sollte man bei der Höherlegung ein Auge auf den Neigungswinkel der Achse in Relation zur Kardanwelle haben. Bei schraubengefederten Achsen gibt es keine wesentliche Veränderung des Achswinkels bei Höherlegung (in gewissen Grenzen versteht sich).
Wenn man eine leichte Keillage beim Wagen haben möchte, würde ich eher versuchen das über einen Zoll kürzere Frontfedern hinzubekommen als über eine Höherlegung des Hecks.
Endlich einer der nicht nur motzt sondern hervorbringt warum nicht und was statdessen danke das hat mir wirklich geholfen !!!
Zitat:
Original geschrieben von B.O.F.
Mich Würde mal Interesieren, ob das auf den Bildern für Euch ZERSTÖRTE oder BASTELBUDEN Caprices sind? Natürlich Denkt JEDER bei Customized gleich an die in Baumarkt- Mattschwarz getauchte Farbrolle,nun ja:ich nicht.
Mein Boxy war auch nicht gerollt sondern Lackiert
Gruß Achim
Als Bastelbuden würde ich sie nicht bezeichnen, zerstört sind sie in gewisser weise
schon, der Rückbau ist nicht mehr so locker möglich. Für mich sind Low-Rider,
Metalflake Lackierung und Hi-Jacker Optik nicht akzeptabel, aber wem es gefällt der
soll halt so etwas machen.
Ich werde bei meinem Caprice ende nächsten Jahres einen Motorumbau auf Big Block
vornehmen. Für Original-Fanatiker wie Spechti (nicht böse gemeint 😉 ) könnte das
schonein Grund sein den Wagen links liegen zu lassen. Auch wenn man es als
zeitgenössisches Tuning sehen kann.
Mfg Martin
Okay danke, jetzt verstehe ich.
Das Problem mit vorne kürzeren Federn ist, dass ich schon jetzt (auch ohne High Jackers) vorne generell bei jeder Bodenwelle und auf Kopfsteinpflaster immer aufsetze, nicht mit der Stoßstange sondern mit diesem Plastik-Teil das kurz nach der Vorderachse ist (sorry, kanns nicht besser beschreiben 😁), habe vorne 14" felgen mit 60er Querschnitt. In wie fern brauche ich dieses Plastik-Teil denn? Spechti falls dur verstanden hast welches Platik-Teil ich meine kannst du mir ja vielleicht sagen ob ich da einfach ein Stück absägen kann, ich weiß meine Beschreibung lässt zu wünschen übrig!
Danke schonmal
Ich weiß sehr gut was Du meinst. Habe selber 5 Jahre einen 92er Firebird gefahren. Das Problem ist die Geometrie der McPherson-Federbeine beim 3rd Gen F-Body, die dort erstmals eingesetzt wurden. Vorher gab es (bis 81) doppelte Quelenker, die wesentlich besser waren. Die Federbeine sind so abgestimmt und eingestellt, daß der Vorderwagen beim Bremsen vorne tieeef eintaucht. Ich bin zu wenige Fahrwerksexperte um jetzt zu sagen wie man das gezielt bekämpfen kann. Da müßte man mal bei den F-Body-Spezialisten Rat einholen.
Von dem Air Dam würde ich nichts absägen, da dieser für das Aufstauen und Zuführen der Kühlluft wichtig ist.
Ich würde es rein instinktiv mit etwas härteren und etwas kürzeren Federn versuchen. Aber wie gesagt bin ich da eher unbeleckt auf dem Gebiet.
Zitat:
Für Original-Fanatiker wie Spechti (nicht böse gemeint 😉 ) könnte das schonein Grund sein den Wagen links liegen zu lassen.
Ich würde mich nicht unbedingt als "Fanatiker" bezeichnen, eher als Originalverfechter. Die Beweggründe dafür sind eher sachlicher Natur als emotionaler. Bei den meisten Customizern ist das genau umgekehrt. Daher bildet sich diese gewisse Unvereinbarkeit der Standpunkte.
Einen BigBlock in einen Caprice einzupflanzen finde ich jetzt nicht so verwerflich, als wie sei Dach zu choppen und den Chrom von den Stoßstangen zu schmirgeln und diese zu schwärzen. Es ist zwar kein Einau einer Werksoption, aber es ist schon kurios, daß die Konstrukteure auch nach dem Downsizing damals das Chassis größenmäßig so ausgelegt haben, daß die problemlos mögliche Motorenpalette auch den BigBlock umfasen könnte - obwohl wohl bereits klar war, daß es BigBlocks in Personenwagen nie wieder geben würde.😁
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von B.O.F.
Mich Würde mal Interesieren, ob das auf den Bildern für Euch ZERSTÖRTE oder BASTELBUDEN Caprices sind?
das kann ich für mich mit ja beantworten.
Eine Bastelbude mit Hinterhofschrauberniveau ist es nicht, aber zerstört auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von V8-Junkie
Ich werde bei meinem Caprice ende nächsten Jahres einen Motorumbau auf Big Block
vornehmen. Für Original-Fanatiker wie Spechti (nicht böse gemeint 😉 ) könnte das
schonein Grund sein den Wagen links liegen zu lassen. Auch wenn man es als
zeitgenössisches Tuning sehen kann.
Das Problem bei vielen Umbauten ist die Tauglichkeit für den Alltag. Gut, manchem mag es reichen, wenn er ein rotes Kennzeichen an den Wagen steckt und damit zum Amitreffen jockeln kann. Einer regulären Zulassung stehen dann aber bisweilen eine ganze Menge Hürden entgegen.
Vielleicht wäre es für sveniman besser gewesen, einfach eine Bastelbude zu kaufen.
@sveneman:
Zitat:
bin 29
Dein Profil (darauf legst Du ja offenbar gesteigerten Wert) gibt als Geburtsdatum 4. Februar 1987 an. 🙄
Zitat:
so ein junger mann der so fett Autos fährt
Fahren? Ohne Kennzeichen? 😁
MfG
DirkB
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Es ist zwar kein Einau einer Werksoption, aber es ist schon kurios, daß die Konstrukteure auch nach dem Downsizing damals das Chassis größenmäßig so ausgelegt haben, daß die problemlos mögliche Motorenpalette auch den BigBlock umfasen könnte - obwohl wohl bereits klar war, daß es BigBlocks in Personenwagen nie wieder geben würde.😁
Vielleicht haben sie es geahnt das es ein paar Verrückte geben wird die einen
Big Block drin haben wollen 😁
Der Umbau erfolgt nur aus einem Grund: Drehmoment
Der originale 305er ist mit einem 2t Station schlichtweg zu schwach, man kommt zwar
vom Fleck aber souverän ist anders. Ich suche derzeit noch nach einem guten 396er oder
427er Block auf dem ich den Motor in Originaloptik aufbauen kann.
EDIT:
@DirkB
Ich wohne in Österreich da gibt es keine roten Nummern.
Außerdem können wir hier HU und AU bei einer freien zertifizierten Werkstatt machen
lassen, muss nicht beim TÜV vorstellig werden. Die allerwenigsten kennen sich mit
alten amerikanern aus. Legal ist natürlich was anderes😉