75PS mit GTI-Fahrwerk
Hi Ihr,
ich hab jetzt doch schon bei mehreren Leuten gelesen dass die Angaben bei Sportfahrwerken was die Tiefe angeht nicht erreicht wurde was ja vorallem an dem Gewicht des Fahrzeug liegt.
Jetzt die Frage: hat einer von euch Erfahrugnen obs überhaupt was bringt in einen 1.4er Benziner, der ja einer der leichtesten beim Golf 4 ist, ein GTI-Fahrwerk reinzubauen!?
und was ist wenn das Fahrwerk gebraucht wäre: muss sich das Fahrwerk wieder setzen oder bleibts dann gleich so tief wie beim vorhehrigen Fahrzeug?
Herzlichen Dank 🙂)
21 Antworten
Besteht dann nicht die Gefahr, dass der sogar noch höher kommt, weil die Federn auf mehr Gewicht ausgelegt sind?
Son V5 ist sicherlich nicht gerade leicht.
Nee, der kommt nicht höher. Setz dich mal vorne drauf und beobachte mal wieviel das Auto runter geht. Das ist kaum was.
Und ich glaube nicht das der V5 80kg? schwerer ist als der 1.4er
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Besteht dann nicht die Gefahr, dass der sogar noch höher kommt, weil die Federn auf mehr Gewicht ausgelegt sind?
Son V5 ist sicherlich nicht gerade leicht.
Das war eben auch meine Sorge.
Wie sieht das bei gerauchten Federn aus? Wenn die dann bei nem leichteren eingebaut sind? "Entfallten" die sich dann wieder ?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EVO 5
Und ich glaube nicht das der V5 80kg? schwerer ist als der 1.4er
Leider doch. 🙁
1.4er 1062 kg
V5 1229 kg
Also 167 kg differenz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Leider doch. 🙁
1.4er 1062 kg
V5 1229 kg
Also 167 kg differenz.
Da sagst du noch was! Man ist das ein digges Ding *lol*
das heißt jetzt fürs GTI Fahrwerk sogar weniger als 15mm ? Seh ich das richtig?
Ja das liegt ja nicht nur am Motor. Da ist ja alles größer dimensioniert.
Naja, die Entscheidung liegt ja allein bei A-n-dy. Falls Interesse besteht, einfach mailen.
Das Fahrzeug kommt mit dem GTI-Fahrwerk defenitiv höher.Ich habe mal ein Fahrwerk aus einem Seat Cupra in einen 1,6er Golf gebaut,hinten war ok aber vorne war er dann ein Stück höher als Serie.