75er Corvette mit Stroker 383
Hi,
bin jetzt neu in dem US-Cars Forum und habe eine, wahrscheinlich auch schon tausendmal durchgekaute Frage, zu dem H-Kennzeichen.
Aber in der Suchfunktion habe ich nicht wirklich das Passende gefunden oder ich sehe das H vor lauter Buchstaben nicht. 🙂
Also, am Sonntag bekomme ich hoffentlich mein erstes US-Car. Eine 1975er Corvette Stingray.
Ich muss dazu sagen, dass ich zur Zeit noch in der USA (Tennessee) wohne, aber ab April 2012 werde ich wieder in Niedersachsen heimisch und will das Auto natürlich mitnehmen.
Ich weiß bisher leider nur von der Artikelbeschreibung und von Fotos, dass die Corvette einen 383 Stroker mit Aluminium Kopf, Aluminium Intake und einen Demen Carburetion hat.
Zusammen mit einem 400er Automatikgetriebe und Sidepipes.
Könnt ihr mir sagen, wie das da mit einer H-Zulassung aussehen wird?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Unter technischen Gesichtspunkten ist die ganze C3 ein Witz. Dafür sieht das Auto einfach nur gut aus und hört sich gut an. Und dieser Vorzug wird durch die Sidepipes eindrucksvoll unterstrichen.
Dem stimme ich auch voll zu. Aber leider in meiner Ausführung unerträglich laut. Es macht wirklich keinen Spaß, damit länger zu fahren.
Und ohne Choke nervt es auch, wenn man erst einmal einige Zeit lang mit dem Fuß auf dem Gaspedal in der Garage stehen muss, damit der Motor beim Einlegen des Ganges nicht ausgeht.
Und so ist sie auch ohne Kat, der 1975 aber bereits verbaut war.
Aber leider sind Komplett-Anlagen im Moment nicht so einfach zu finden.
Vor einiger Zeit gab es noch einige bei ebay und so, aber jetzt, wo ich eine suche, ist keine mehr da.
Werde wohl Magnaflow Endschaldämpfer und Kat nehmen und Rohe zurechtbiegen lassen.
Beim Krümmer bin ich noch nicht fündig geworden.