72 driver side airbag sensor circuit malfunction Problem

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines für mich ein großes Problem.

Meine Airbag Leuchte ist an.

Beim Auslesen kam, diese Fehlermeldung
72 driver side airbag sensor circuit malfunction heraus.

Es wurde der Sensor gewechselt, gebraucht. Unterm Sitz der Stecker zusammen gelötet. Als Nächstes würde das Airbag Steuergerät getauscht (auch gebraucht).

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Habt ihr noch Tipps?

Gruß

48 Antworten

Kommt der Fehler gleich wieder wenn du ihn löschst?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. April 2020 um 22:40:21 Uhr:


Kommt der Fehler gleich wieder wenn du ihn löschst?

Ja er lässt sich nicht löschen.

Also ich gehe auf löschen, dann steht gelöscht und dann Lese ich ihn nochmals aus und er wird wieder angezeigt. Licht geht in der Zeit nicht aus. Versuchte es mit kurzen Wiederholungen und mit langen.

Was für ein Fehler kommt wenn du den Stecker X3 an der Tür trennst?

Wenn man dem hier glauben kann, dann ist der Widerstandswert für den Sensor 27k.
http://www.opel-voting.de/astra-kadett/49799-probleme-airbag-sensor-beifahrer-fc81.html

Müsste ich einmal ausprobieren.

Ich überlege schon die ganze Zeit welche Fehlermeldung vor dem Wechsel vom Sensor gekommen ist. Es war der jetzigen 72er Fehlercode und noch einer oder zwei.

Glaube irgendetwas. Wiederstand zu groß und der Stromkreis unterbrochen. So irgendwie war es.

Hatte dann einmal den Stecker x3 auseinander gesteckt, Kontaktspray drauf und wieder zusammen gebaut.

Dann war der Fehler ohne löschen, außer der Fehler 72 weg.

Ähnliche Themen

Wenn der Fehler noch da ist, würde ich mal unter der Gummimanschette schauen, ob die Isolierung der beiden Kabel beschädigt ist.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 29. April 2020 um 23:42:29 Uhr:


Wenn der Fehler noch da ist, würde ich mal unter der Gummimanschette schauen, ob die Isolierung der beiden Kabel beschädigt ist.

Mache ich mal.

Wenn ich Batterie abklemme und den Sensor abklemme, kann ich dann das Kabel Durchmessen??? Mit ohm

Batterie sowieso abklemmen, wenn man da was macht.
Durchgang kannst du da schon mal prüfen, die Fehlerbeschreibung besagt aber, dass es ein Kurzschluss gegen irgend was anderes ist. Wenn das Steuergerät auch abgesteckt ist sollte man Widerstand unendlich gegen Masse messen.

Mal was die Suche so ausspuckt:
https://www.motor-talk.de/forum/airbagleuchte-astra-g-t2173758.html?page=1

Aber ein Fehler an der Beifahrer Seite kann es nicht sein, dann müsste es doch einen Fehler mit einer Acht anfangen. Also 82, 81 ect. Oder bin ich da Falsch. Bei dem Link schreibt einer er hätte diesen Fehler auch und hätte das Problem am Beifahrer Sitz am Stecker gehabt.

Guten Morgen,
wieso Beifahrerseite?
Der Hinweis galt dem Post vom 27. Februar 2009 um 23:10:54 Uhr.
Die Seite einfach mal bis zum Ende lesen.

Also heute noch einmal die Manschette abgehabt (Türe) sehe da nichts gebrochenes. Die dicke ummandlung ist nichts und am Stecker die zwei grauen ist auch nichts erkennbar. Kann doch nicht nach Gefühl abklemme und neues Kabel verlöten

Welcher Fehler wurde angezeigt nachdem du den Stecker abgezogen hattest?

Jetzt weiß ich, was ich bei dem Wetter vergessen habe zu schauen. Du meinst aber den Stecker an der Tür. Nachher wen es nicht mehr regnet schaue ich noch einmal nach.

Ja genau, irgendwo scheint ja ein Kurzschluss zu sein. Wenn der Fehler noch da ist, muss der Kurzschluss Richtung Steuergerät sein.
Oder die Fehlerbeschreibung ist nicht eindeutig:
"Kurzschluß gegen Spannung/Masse im Stromkreis zur Steuergeräte-Klemme 41,42 "

Habe jetzt nochmals die Manschette abgehabt. Fehler dann ausgelesen. Bleibt bei dem 72.

Ich hätte jetzt vermutet, dass Fehler 71 kommt.
dann wirst du wohl warten müssen, bis sich jemand meldet der das genau weiß oder mal die Kabel direkt am Steuergerät trennen bzw. mal das alte wieder einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen