718 - Ein echter Porsche?
Hallo,
mich interessiert mal die Meinung der Porsche-Fahrer, was sie von den neuen 718 Boxster/Cayman Modellen halten. Ich habe den Boxster bisher nur bei der Präsentation und bei zwei Begegnungen im Straßenverkehr erlebt. Ist ihn schon jemand gefahren?
Meine Meinung:
Der Sound ist wohl das Beste, was man aus 4Zylindern rausholen kann, Porsche-Feeling kommt aber nicht auf. Auch die Optik haut mich nicht vom Hocker, die Front ist irgendwie zu weich und harmlos (bin aber gespannt auf das GTS Modell).
Die Boxster/Cayman Modelle sind zwar nur der Einstieg in die Marke, haben sich aber vom Kern (gefühlt) noch weiter entfernt.
So viel von mir. Ich freue mich auf eure Meinungen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bist Du schon mal einen Boxster gefahren?
Bist du schon einen 911er gefahren?
Wie kommst du darauf, dass Porsche sich von Kern entfernt?
Gehe mal ins nächste PZ und fahre einen Boxster Probe. Dann kannst du mitreden.
Das fahren mit einem Mittelmotor ist unvergleichlich. Nach meiner Ansicht kommt da ein 911er nicht mit. Das wird aber bestimmt den Fahrern der 911er nicht gefallen. Dies ist aber wie alles im Leben, reine Ansichtssache.
Mein Tip! Probiere beide Porsche aus.
Viel Spass dabei.
408 Antworten
Nun nach langem überlegen und vergleichen mit dem718 welcher im Alltagsbetrieb gewiss souveräner ist als der 981, bin ich zu der Erkenntnis gekommen das ich meinen S behalte, streng genommen ist der etwas langsamer, doch der Drehzahl Motor bereitet einfach mehr klang Erlebnis ist emotionaler zugleich.. Auch wenn Drehmoment im Alltag fehlt und die tdi's dieser Welt auf der Bahn hinten drücken, so beginnt mein wahres Revier erst auf den kurvigen Landstraßen 2-3ordnung und Berg Straßen, wenn der Drehzahlmesser Richtung 7000 an der 6 vorbei marschiert und aus dem Boxer bollern und infernalisches kreischen wird und mit jeder Umdrehungen der Motor ruft ich will mehr, es ist so schön frei zu drehen und atmen, ja dann hat man die Freudentränen parat und sagt sich schön das es sowas noch gibt bei aller download sitzing Diskussion dort draußen.. Wo manch Motor von einem Fahrzeug im mittelkasse Format einer Milch Tüte dann gleicht und der Klang irgendwo zwischen Staubsauger und Küchengeräte einzuordnen dann ist...
Vielleicht gibt es ja Porsche paar verrückte die einen Art gt5 mal bauen mit dem 6Zylinder turbo aus dem 911, den würde ich mir dann doch wiederum holen, viele grüße..
Die Diskussion ist uralt.
Wie schrien damals (und auch heute noch) die 993 Jünger.....und Porsche verkaufte von 996 und Nachfolgern mehr als je zuvor.
Der 964 war vielen stosstangenoptisch zu amerikanisch, ähnlich den Faltenbälgen der 70er G, beides heute Ikonen.
So wiederholt sich die Vorgängerdiskussion mit wechselnden Themen und trägt mehr zum Mythos bei als alles andere.
Mein Mann und ich wollen den Fortschritt. Und das heisst meistens den Nachfolger.
Nur den 996 haben wir konsequent ignoriert und 993 RS einfach weitergefahren. Eine derart verunstaltete hässliche Kröte wie der 996 kommt nicht mal in die Garage, geschweige denn davor.
Moin ,
wie schon in einer anderen Forumsrubrik erwähnt , habe ich mir nach diversen Probefahrten der alten 6 zylinder .....den neuen Turbo 4 zylinder 718 bestellt, bin auch den S gefahren.....
Ich war vom neuen 718 von A bis Z begeistert , wollte Mittelmotor mit Kofferraum vorne u hinten.
Lieferung April 17
Auch hier nochmal die Fotos ....das isser !
Zitat:
@Neuwagensuchender schrieb am 4. August 2016 um 07:22:18 Uhr:
Hallo zusammen,micht stört am meisten das Gewicht vom aktuellen Boxster und Cayman (718)!
(ein Golf GTI wiegt auch nicht mehr!)
Das ist doch ein Witz, für einen 4-Zylinder Mittelmotor-Zweisitzer mit ähnlicher Leistung und jeder Menge Aluminium!Gruß
Neuwagensuchender
Aber die Gewichte der Autos haben doch alle zugenommen, warum sollte das bei Porsche anders sein ! Mein derzeitiger Golf 7 R wiegt auch satte 1476 kg u langsam ist der trotzdem nicht !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 24. Juli 2016 um 19:02:32 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 24. Juli 2016 um 18:31:11 Uhr:
Siehst Du und deshalb bekommt der 718 nur noch den 4-Zylinder, damit dem 11er Fahrer, der ja doch deutlich mehr Geld in die Konzernkassen spült, das Gefühl der "Erhabenheit" gegenüber den Fahrern der "Billig-Porsches" 😁Xf-Coupe
Moin,
oder anders herum: dem 718er-Fahrer wird suggeriert, fast einen 911er zu fahren -- fehlen ja "nur" 2-Zylinder 😁 Insgesamt macht Porsche es doch clever, indem man den sowohl den günstigen Bereich als auch das obere Segment bedient. Jedem wünsche ich jedenfalls viel Freude mit seinem Porsche.
Grüße
Ex-Polofahrer
Billig Porsche ...-🙂)) bei uns im PZ steht ein normaler 718 für satte 90 000 euro....wohl Vollausstattung....wenn das billig ist -🙂))))
Zitat:
@S3SportbackHH schrieb am 16. Juni 2016 um 19:54:59 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte erst kürzlich die Gelegenheit, den neuen 718er Boxster S probezufahren. Hierdurch erhoffte ich mir Klarheit, ob es Sinn macht, von meinem 981 Boxster S auf das neue Modell umzusteigen. Schon nach den ersten Metern wurde mir klar, dass die sehr unterschiedlichen Motorkonzepte auch zu sehr unterschiedlichen Fahrerlebnissen führen. Der neue Boxster hat Druck ohne Ende und das bereits aus dem Drehzahlkeller. Niedertourige Überholmanöver gehen so sehr souverän, aber irgendwie auch unaufgeregt, um nicht zu sagen emotionslos, von der Hand. Fahrwerksseitig funktionieren beide Boxster porschetypisch tadellos, hier fände ich es für den Landstraßenbetrieb müssig, gravierende Unterschiede oder Fortschritte ausmachen zu wollen.
Unterm Strich macht beim 718 der Turbo-Punch im Kreuz schon mächtig Spaß, kann m. E. jedoch nicht für den fehlenden Sechszylinder-Sauger, mit seinem charakterstarken Sound und der dazugehörigen Leistungsentfaltung und Drehfreude entschädigen. Zu dieser Erkenntnis kam ich dann wiederum nach den ersten Metern in meinem 981er.
Also werde ich meinen Boxster noch einige Jahre behalten und mich höchstens mal nach einem 718 GTS umschauen, bzw. diesen probefahren, um dann vermutlich festzustellen, dass ich mit meinem 981 immer noch super happy bin! 🙂So viel zu meinem ganz subjektiven Eindruck des neuen Boxster.
Schönen Abend
André
Nun ja mit der Lautstärke soll es ja laut Politiker u EU Normen eh bald vorbei sein mit E Autos etc.....da wird es nur noch künstlichen Sound aus der Steckdose geben -🙂))
Zitat:
@pardonr schrieb am 14. Juli 2016 um 20:53:17 Uhr:
Hallo,
bin gestern einen 718 gefahren, da an meinem Cayenne eine Echtzeitnavigation eingebaut wurde. Habe da vom PZ einen 718 für einen Tag bekommen. Die Fahrleistungen waren wirklich super. Die Beschleunigung und das Kurvenverhalten ist etwas besser als beim 987. Habe selbst auch einen 987 von 2005. Was mich nicht gefallen hat, ist das Auspuffgeräusch. Meines Erachtens hört es sich an wie bei einer alten Moto Guzzi. Das ist beim "Alten" weitaus besser. Ansonsten kann ich nur sagen, auch ein 718 ist ein "echter" Porsche.
Ja es sind beide echte Porsche..bin auch beide neuen Probe gefahren S u normal... der Sound ist anders , aber er gefällt mir ....wobei mir sogar der Klang vom 2.ltr sogar besser gefällt...da es mit den saugern vorbei ist jammere ich auch nicht mehr , weil es bringt ja nix........und nach Käfer klingen meiner Meinung nach beide nicht
Zitat:
@Pdidie schrieb am 26. November 2016 um 07:24:17 Uhr:
Billig Porsche ...-🙂)) bei uns im PZ steht ein normaler 718 für satte 90 000 euro....wohl Vollausstattung....wenn das billig ist -🙂))))
Moin,
"Billig-Porsche" ist wohl eine recht abwertende Begrifflichkeit. Ein Preis von 90 TEUR für einen vollausgestatteten 718er ist doch noch immer für eine breite Schicht erschwinglich. Für mich die ideale "Einstiegdroge" in die Porsche-Welt.
Grüße
Ex-Polofahrer
90t ist weit weg von Vollausstattung.
>100t schafft man locker und dann ist immer noch nicht alles drin.
Mit allem was ich wirklich gerne drin hätte 101t€ und da ist dann die PCCB weggelassen obwohl ich die gerne hätte. Die hatte ich in meinem ersten 981er. Die war 1A und dazu kein Bremsstaub. Ohne PCCB (beim GTS) sind die Felgen nach 3 mal fahren zugedreckt vom Bremsstaub. Ich denke das liegt mit an den gelochten Scheiben, den mein BMW hat da viel weniger Bremsenabrieb trotz 300kg Mehrgewicht.
100t€ sind einfach viel zu viel für ein 4 Zylinder auch wenn der Rest sehr gut ist.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 26. Nov. 2016 um 13:36:05 Uhr:
Ein Preis von 90 TEUR für einen vollausgestatteten 718er ist doch noch immer für eine breite Schicht erschwinglich
Diese breite Schicht möchte ich gerne mal sehen.
Zitat:
@Audifan1906 schrieb am 26. November 2016 um 21:08:22 Uhr:
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 26. Nov. 2016 um 13:36:05 Uhr:
Ein Preis von 90 TEUR für einen vollausgestatteten 718er ist doch noch immer für eine breite Schicht erschwinglich
Diese breite Schicht möchte ich gerne mal sehen.
“ breite Schicht “ ........-🙂)))))) für die breite Schicht wohl
eher unerschwinglich !.......plus Unterhaltskosten Inspektionen etc.....
Zitat:
@Pdidie schrieb am 27. November 2016 um 05:45:28 Uhr:
Zitat:
@Audifan1906 schrieb am 26. November 2016 um 21:08:22 Uhr:
Diese breite Schicht möchte ich gerne mal sehen.“ breite Schicht “ ........-🙂)))))) für die breite Schicht wohl
eher unerschwinglich !.......plus Unterhaltskosten Inspektionen etc.....
Naja, wer die Welt z.B. vom eigenen Grundstück am Starnberger See aus betrachtet, der hat dann auch solche attitudes (bezieht sich auf die Aussage über die "breite Schicht" der 90k Käufer). Ironie ist aber einkommensunabhängig, oder vielleicht auch nicht? 🙂
Im Ernst, ich habe im PZ auch 718 Cays um 100k gesehen als ich meinen Luftikus zum Nachsaison-Check abgestellt habe... das sind schon irre Preise.
Es gibt hier im Forum zudem einen neuen Teilnehmer, der nicht müde wird, die neuen 4Zylinder zu loben und der mehrfach darauf hinweist, wie mies die 6 Zylinder im Vergleich sind und wie toll der neue 4 Zylinder mit Luftpumpe jetzt ist. Wem es gefällt, der zahlt eben auch die Preise für sowas.
Den neuen 4 Zylinder Motor finden überwiegend die Leute gut, die vorher keinen Porsche gefahren sind.
Ich persönlich weiß bisher von so gut wie keinem einzigen 981 S/GTS -> 718 Wechsler.
Die meisten 718 Käufer von denen ich weiß hatten vorher TT oder SLK oder Z4. Ein paar ganz wenige die von 986/987 gewechselt sind.
Ich glaube Porsche hat das ziemlich bewußt gemacht. Der 981er war ein richtig gutes Auto in jeder Beziehung, auch emotional. Zu gut!
Die Boxster/Cayman Linie soll aber nur der Einstieg in die Porsche Welt sein und die Leute sollen von da auf die teureren Modelle aufsteigen. Es hat sich aber gezeigt, das eher innerhalb der 981er Linie aufgestiegen wurde (S->GTS, GTS->Spyder/GT4).
Die Tendenz zum "echten" Aufstieg will man nun verstärken. Mit dem 718 kommen mehr Umsteiger von anderen Marken und die 981 Bestandskunden, die nach 3 Jahren etwas neues wollen, aber nicht auf den 6 Zylinder verzichten wollen, "müssen" nun zum viel teureren 11er greifen. Bisher ist das noch nicht in großem Maße passiert, weil es noch nicht so viele 3-4 jährige 981er gibt und vorallem die GTS Besitzer noch überhaupt nicht wechselwillig sind.
Nur so meine Gedanken zu dem 718 Trauerspiel aus der Sicht eines 981 Besitzers, der sich nicht vorstellen kann den genialen 6 Zylinder Sauger in einen 4 Zylinder Turbo zu tauschen, zumindestens nicht so lange der Porsche ein 2. Auto ist. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn der 981er das einzige Auto ist und als daily driver benutzt wird, dass man da die Vorteile (Drehmoment, Autobahn Performance, Verbrauch (bei gemütlicher Fahrweise)) vielleicht wechseln würde.
Es scheint aufzugehen, denn wenn der 718 die 6 Zylinder behalten hätte, würde ich mit Sicherheit in 18 Monaten auf den 718 GTS umsteigen. So denke ich darüber nach evtl. auf das Frischluftvergnügen zu verzichten und auf den kommenden GT3 umzusteigen, den der kommt noch mal ohne Turbo und so wie es aussieht mit dem genialen 4L Hochdrehzahlsauger aus dem R/RS. Evtl. der letzte GT3 mit so einem Motor.
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 27. November 2016 um 10:41:30 Uhr:
Den neuen 4 Zylinder Motor finden überwiegend die Leute gut, die vorher keinen Porsche gefahren sind.
Ich persönlich weiß bisher von so gut wie keinem einzigen 981 S/GTS -> 718 Wechsler.
Die meisten 718 Käufer von denen ich weiß hatten vorher TT oder SLK oder Z4. Ein paar ganz wenige die von 986/987 gewechselt sind.Ich glaube Porsche hat das ziemlich bewußt gemacht. Der 981er war ein richtig gutes Auto in jeder Beziehung, auch emotional. Zu gut!
Die Boxster/Cayman Linie soll aber nur der Einstieg in die Porsche Welt sein und die Leute sollen von da auf die teureren Modelle aufsteigen. Es hat sich aber gezeigt, das eher innerhalb der 981er Linie aufgestiegen wurde (S->GTS, GTS->Spyder/GT4).
Die Tendenz zum "echten" Aufstieg will man nun verstärken. Mit dem 718 kommen mehr Umsteiger von anderen Marken und die 981 Bestandskunden, die nach 3 Jahren etwas neues wollen, aber nicht auf den 6 Zylinder verzichten wollen, "müssen" nun zum viel teureren 11er greifen. Bisher ist das noch nicht in großem Maße passiert, weil es noch nicht so viele 3-4 jährige 981er gibt und vorallem die GTS Besitzer noch überhaupt nicht wechselwillig sind.
Nur so meine Gedanken zu dem 718 Trauerspiel aus der Sicht eines 981 Besitzers, der sich nicht vorstellen kann den genialen 6 Zylinder Sauger in einen 4 Zylinder Turbo zu tauschen, zumindestens nicht so lange der Porsche ein 2. Auto ist. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn der 981er das einzige Auto ist und als daily driver benutzt wird, dass man da die Vorteile (Drehmoment, Autobahn Performance, Verbrauch (bei gemütlicher Fahrweise)) vielleicht wechseln würde.Es scheint aufzugehen, denn wenn der 718 die 6 Zylinder behalten hätte, würde ich mit Sicherheit in 18 Monaten auf den 718 GTS umsteigen. So denke ich darüber nach evtl. auf das Frischluftvergnügen zu verzichten und auf den kommenden GT3 umzusteigen, den der kommt noch mal ohne Turbo und so wie es aussieht mit dem genialen 4L Hochdrehzahlsauger aus dem R/RS. Evtl. der letzte GT3 mit so einem Motor.
Das sind aber auch 2 verschieden Fahrzeugklassen. Glaube nicht das es viele Menschen gibt die von nem normalen Boxster direkt auf ´nen GT3 wechseln. Da liegen etliche Einkommensklassen dazwischen.
Ganz ehrlich, wenn hier schon einige meckern nur weil Porsche einen Vierzylinder in einem der aktuellen Modelle verbaut, möchte ich gar nicht erst wissen wie diese Leute reagieren werden, wenn Porsche mal ein rein elektrisches Auto ohne Verbrennungsmotor baut. Dann geht für die ganzen Ewiggestrigen mal wieder die Welt unter.
Übrigens, das Fahrzeug im angehängten Bild ist auch ein "echter Porsche".