70er Federn, Audi immer noch zu hoch!

Audi 80 B3/89

Hi,

Bin ganz frisch hier! Wollte mich mal durchklicken, nur zu meinem Problem hab ich leider nix gefunden, evtl. könnt ihr mir helfen.

Ich hab mir ein 86er Audi Coupe gekauft (tolles Auto), es waren 30er Fintec Federn drin, das Auto fuhr damit aber immer Bergauf! Bei ebay hab ich mir neue Federn 70/50 (Cupline??) gekauft und gestern eingebaut (nur vorne), doch der Wagen steht immer noch so hoch vorne wie vorher? Mein Kollege fährt das selbe Coupe, mit den 30er Fintec Federn, der liegt tief wie sau, wie kommt das? Mein Coupe fährt sich trotzdem super, also er liegt nicht auf den Dämpfern vorn auf! Die Gummis vom Dreieckslenker hab ich mal gelöst, die halten den Wagen auch nich oben, also was ist da faul?

Könnte es sein das ich irgend eine Änderung am Federbein habe?

Ich Danke vielmals für Tipps!
Gruß René

26 Antworten

Du brauchst mir hier keine Schaubilder von Dämpfern zu zeigen, mir ist deren Funktionsweise durchaus bekannt... dir scheinbar nicht.
Der "Stoßdämpfer" ist eigentlich ein Schwingungsdämpfer.
Die Stöße (z.B. Fahrbahnunebenheiten) werden von der Feder aufgenommen und in Schwingungen umgewandelt, die der sog. "Stoßdämpfer" ausgleicht.

Würdest du ein Auto ohne Dämpfer fahren, würde es die ganze Zeit über schaukeln, allerdings würde es nicht "tiefer"... wie man nach deiner Aussage vermuten könnte... im Übrigen konnte ich bisher jeden (auch neue Sportstoßdämpfer) mit den Händen zusammenschieben... aber die waren wohl alle kaputt 🙄

Weiterhin würde ich dir mal einen "etwas" freundlicheren Ton nahelegen, ansonsten wird dich (hoffentlich) ein Mod darauf aufmerksam machen.

langsam zu blöd hier

Mein lieber Ulvhedin, auf dieser Ebene brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

Sollte dieses Verhalten hier toleriert werden, bin ich definitiv im falschen Forum und nehme meinen Hut.

...to be continued

langsam zu blöd hier

Ähnliche Themen

Interessant, jetzt werden schon die Posts editiert 🙂

langsam zu blöd hier

langsam zu blöd hier

Hallo,

da die Postings ja fleissig editiert wurden, kann ich keinen Bezug mehr zu deren Inhalt herstellen - so gesehen war ich wohl zu spät dran.
Mir scheint aber, als ob der Ton wohl nicht ganz angebracht gewesen wäre, bzw. es wohl nicht möglich war, sich hier auf vernünftiger Ebene in einer technischen Diskussion zu unterhalten.

Mir bleibt hier momentan also nur die Bitte sachlich zu bleiben und das gepostete vor dem Absenden zu überdenken. Denn ansonsten sehe ich keinen Grund mehrere eigene Beiträge zu editieren. Schließlich sollte man doch zu dem stehen, was man geschrieben hat - oder etwa nicht?

Gruß Jürgen

Das tue ich - ich habe nur ergänzt, jedoch nichts abgeändert.

Schade dass du auf die "Urversionen" keinen Zugriff mehr hast, trotzdem danke fürs Reinschauen.

nur um mal einen punkt einzuwerfen den ich noch nicht hier gelsen habe:

das typ 81 coupe gab es ja mit 4 oder 5 zylinder-motor. unbedingt darauf achten, die federsätze für 5-ender haben einen andere auslegung als die 4er. logischerweise nur an der vorderachse (unterschiedliches motorgewicht)...baut man 5-ender federn in einen 4er sieht das auto immer aus als ob kanaldeckel im kofferaum liegen...umgedreht sieht ein 5ender mit 4er federn natürlich sehr keilförmig aus....

nur mal so als gedanke....

ich habe bei meinem TurboDiesel ein "normales" 60/40 FW eingebaut. der Tüv wollts ned glauben, die karre war -83/-55 tiefer 😁 Nuja, Schwerer Motor und Schwere Anlage eben.

Aber bei 70er Federn muss sich wenigstens ein BISSCHEN was bewegen. auch wenns die für den falschen MOtor sind...

da bewegt sich ja auch was...nur eben weit weniger als es soll...und wenn es hinten ordnungsmeäß runtergeht.....übrigens die diesel haben auch andere federn, obwohl 4-zylinder. dieselfedern sind baugleich mit fünzylindern

Deine Antwort
Ähnliche Themen