700km mit einer Tankfüllung
Hab grad getankt. Super kostet im Moment 1,33 bei uns.
708km gefahren, 60,5 Liter sind reingegangen.
So leer fahr ich den Tank eigentlich selten.
Für nen Benziner mit rund 1,5 Tonnen ist das IMHO voll O.K.
Habe den 66 Liter Tank. Waren folglich noch über 5 Liter drin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Mein "Hit" waren mal glaub 59l. Ich hab nämlich immer schiss, wenn das Tanksymbol kommt und keine Restreichweite mehr angezeigt wird.
Hallo stilo1985,
nur zur Info und für den Fall, dass Du es nicht wissen solltest: Sobald das Tanksymbol erscheint, brauchst Du nur die Taste „OK“ drücken und schon kannst Du Dir wieder die Restreichweite anzeigen lassen.
Gruß Simone9009
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geheimflo
Naja, aber irgendwann zeigt er doch gar keiner Reichweite mehr an, so ab ca. 50km, oder?Ab da wirds doch erst richtig spannend :-)
Gruß,
Flo
An alle:
Na ja, mal ehrlich: welche wirkliche Aussagekraft soll denn diese Anzeige haben?
Die angezeigte "Restreichweite" ist doch durch den Bordcomputer errechnet auf Grund der ihm bislang bekannten Parameter, d.h. er setzt die Restkraftstoffmenge in Relation zum bisher gezeigten Fahrverhalten und berechnet damit eine hypothetische Restreichweite. Voraussehen kann er nicht.
Wenn man also eine Anzeige von 51 Restkilometern hat, so kann man auch nach nur 38 km stehenbleiben, wenn man vorher sparsam (also etwa im Flachland) fuhr, die letzte Strecke aber mit mehr Verbrauch zurücklegte (Bergfahrt). Wobei auch noch zu beweisen wäre, wie leer die Kraftstoffpumpe den Tank in welcher Position (bergab, bergauf, Kurvenbeschleunigung) des Fahrzeugs saugt.
Ferner:
Mein Bordcomputer rechnet mir stets vor, dass ich seit dem letzten Tanken einen Durchschnittsverbrauch von -zum Beispiel- 5,3 Litern hatte. Tatsächlich habe ich immer (!), bezogen auf die dann tatsächlich getankten Liter, einen Verbrauch, der 0,5 Liter/100km darüber liegt.
Macht bei 1000 gefahrenen Kilometern (Diesel) mal eben 5 Liter Differenz....uuuuups.
Soll ich diesem Rechner wirklich vertrauen, wenn es darum geht, die letzten Kilometer "zu packen"?
Man wäre nicht der erste, der dem PC mehr als dem Verstand vertraut hätte und damit spritlos liegenblieb, was beim Diesel ja noch etwas "besonderes" ist (Systementlüftung???).
k.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Vergleichst du grade Äpfel mit Birnen?!Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Als ich noch Audi Benziner gefahren bin, kam ich mit einer Tankfüllung auf bis zu 960 Km. Jetzt beim 3,0 Ltr. Mercedes mit 231 PS komme ich bei einem Verbrauch von 10-15 Ltr. auf nicht mal 600 Km. Das nennt sich dann Fortschritt bei der von Mercedes propagierten Verbrauchsoptimierung.
1. Was für ein Motor hatte der Audi?
2. Wieviel Tankinhalt hatte der Audi?
3. mein 200K braucht im 16.000km Schnitt 8,7lIch komme mit einer Tankfüllung immer über 700km, ich tanke aber in der Regel wenn der Tank viertel voll ist.
ich bin es gewohnt, grundsätzlich nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, weil ich Realist bin. Und ich rede hier nicht, wie die meisten von einem CDI, also einem Diesel, wo die Verbrauchszahlen noch mehr getürkt sind, als beim Benziner. Ich fahre den 3.0 Liter Sechszylinder Benziner mit derzeit 231 PS, weil ich grundsätzlich keine Vierzylinder fahre. Und der Audi Tankinhalt war genauso groß wie der Mercedes Tankinhalt. Und mit einem einfachen 200K kann man meinen Motor auch nicht vergleichen.
Wenn das so ist hätte dein Audi ca. 6,5 - 7L Benzin verbraucht! Ich sage: unmöglich für einen Audi V6.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich bin es gewohnt, grundsätzlich nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, weil ich Realist bin. Und ich rede hier nicht, wie die meisten von einem CDI, also einem Diesel, wo die Verbrauchszahlen noch mehr getürkt sind, als beim Benziner. Ich fahre den 3.0 Liter Sechszylinder Benziner mit derzeit 231 PS, weil ich grundsätzlich keine Vierzylinder fahre. Und der Audi Tankinhalt war genauso groß wie der Mercedes Tankinhalt. Und mit einem einfachen 200K kann man meinen Motor auch nicht vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Vergleichst du grade Äpfel mit Birnen?!
1. Was für ein Motor hatte der Audi?
2. Wieviel Tankinhalt hatte der Audi?
3. mein 200K braucht im 16.000km Schnitt 8,7lIch komme mit einer Tankfüllung immer über 700km, ich tanke aber in der Regel wenn der Tank viertel voll ist.
Sorry, aber das: "Und mit einem einfachen 200K kann man meinen Motor auch nicht vergleichen." ist mehr als dummes gebrabbel! Wetten ich fahr deinen 3.0 Liter Sechszylinder Benziner mit 231PS welchen ich einfach C300 oder M272KE30 nenne mit demselben Verbrauch wenn nicht gar weniger?
Mir scheint als wäre deine Kenntniss von Motoren nicht sonderlich breit gefächert. 6 Zylinder zu 4 Zylindern sagt nämlich rein garnichts über den Spritverbrauch aus! Oder was glaubst du weshalb ein Ami V8 20l+ braucht und mein alter BMW 540i nur 10-13l ?
Ähnliche Themen
und was ist mit dem bekannten Einwand von Mercedes, wenn man den zu hohen Spritverbrauch beim 6Zylinder reklamiert? Da heißt es dann lapidar "das ist eben der Expresszuschlag". Vor dem Neuwagenkauf gibt das allerdings keiner der Verkäufer zu. Beim Achtzylinder ist es ja noch schlimmer.
Naja, der Punkt ist einfach der, dass beim Kraftstoffverbrauch in der Hauptsache andere Faktoren eine tragende Rolle spielen. Angefangen mit dem Grundkonzept des Motors z.b. Saugmotor oder Aufgeladen, Direkteinspritzer oder nicht. Dann kommen die Steuergeräte bzw deren Software.
Ob 4 6 8 oder 12 Zylinder spielt da zwar klar auch eine Rolle aber eben eine geringere.
Zitat:
Original geschrieben von MoFlavour
Beim meinem BMW kann ich auf Reserve ewig fahren, dachte die beim 180K BE geht auch recht lange. Als die Tankanzeige keine Restreichweite mehr anzeige bin ich noch ein bisschen rumgefahren und dann zu Tankstelle: habe 58,6l reinbekommen, 59l sind Werksangabe, war ganz schön knapp. Der 180K BE ist innerorts der reinste Benzinvernichter, daher glaub ich auch der Beiname Blue Efficiency, wobei das Efficiency für die Effizienz im Spritvernichten steht. 😁
Hallo Gemeinde,
habe kein BE Modell aber der 200K säuft in der Stadt und auf Kurzstrecke auch, z.Zt. bin ich schon wieder bei 11,4 l, mit WR und wenns morgens kälter wird, kommt wahrscheinlich noch was oben drauf. D.h. Tanken ist nach ca. 540 km angesagt. Auf Lagstrecke sieht es zum Glück besser auf 3000 km hin und rück hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 l/100km, Reichweite also auch 700 km mit einer Tankfüllung.
.... aber darfür rauche ich nicht...
Gruß Frank
Hallo Frank,
das sind genau die Werte, die ich bei meinem C200 K auch feststelle und manchmal auch mehr. Ich war schon im Glauben, dass ich mir meinem 200er ein Einzelfall wäre. 😰
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Bin an den letzten Tagen nur Kurzstrecken gefahren. Laut KI 11,xx.
Ganz normal. 😉
Und das bei Deinem 180er? Ich dachte, der liegt immer bei unter 8 Liter. 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von quickdro
Hallo Gemeinde,Zitat:
Original geschrieben von MoFlavour
Beim meinem BMW kann ich auf Reserve ewig fahren, dachte die beim 180K BE geht auch recht lange. Als die Tankanzeige keine Restreichweite mehr anzeige bin ich noch ein bisschen rumgefahren und dann zu Tankstelle: habe 58,6l reinbekommen, 59l sind Werksangabe, war ganz schön knapp. Der 180K BE ist innerorts der reinste Benzinvernichter, daher glaub ich auch der Beiname Blue Efficiency, wobei das Efficiency für die Effizienz im Spritvernichten steht. 😁habe kein BE Modell aber der 200K säuft in der Stadt und auf Kurzstrecke auch, z.Zt. bin ich schon wieder bei 11,4 l, mit WR und wenns morgens kälter wird, kommt wahrscheinlich noch was oben drauf. D.h. Tanken ist nach ca. 540 km angesagt. Auf Lagstrecke sieht es zum Glück besser auf 3000 km hin und rück hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 l/100km, Reichweite also auch 700 km mit einer Tankfüllung.
.... aber darfür rauche ich nicht......Gute Einstellung - immer nur auf sparen fahren ist ja auch unbefriedigend - und ich meine wenn man durchschnittlich viel fährt - ist 0,5 oder 1 ltr auf / ab nicht soooo schlimm. Wartung, Reifen und Wertverlust gehen da viel mehr ins Börserl!! Stimmts??
Gruß Frank
Wartung, Reifen, Wertverlust.
Ich mach leasing für 3 Jahre. Wartung ist mit dabei. 580 Euronen ohne Anzahlung bei 25tkm/Jahr.
Hab noch den ersten Satz Reifen drauf. Michelin Primacy sind nach 25tkm noch auf ca. 50% .
Mit 2,8 bar auf der VA und 3,0 auf der HA fährt sichs nicht zu hart. Bei noch mehr Druck geht der Komfort in den Keller.
Hallo,
ich bin heute die Strecke Kiel in Richtung Dortmund gefahren. Auf der gesamten Stecke gab es 17 Baustellen über eine Gesamtlänge von ca. 70 km. Darüber hinaus waren auch fast nur Geschwindigkeitsbeschränkungen vorzufinden. Mein C200 K hat daher nur einen erstaunlichen Durchschnittsverbrauch (knapp 500 km) von 7,1 Liter gehabt. Ich hätte nie gedacht, dass so ein niedriger Wert überhaupt möglich ist. Naja, so kann ich mich jetzt zwar über super Verbrauchswerte freuen, aber der Fahrspaß bleibt dabei schon gehörig auf der Strecke. 😉
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo,ich bin heute die Strecke Kiel in Richtung Dortmund gefahren. Auf der gesamten Stecke gab es 17 Baustellen über eine Gesamtlänge von ca. 70 km. Darüber hinaus waren auch fast nur Geschwindigkeitsbeschränkungen vorzufinden. Mein C200 K hat daher nur einen erstaunlichen Durchschnittsverbrauch (knapp 500 km) von 7,1 Liter gehabt. Ich hätte nie gedacht, dass so ein niedriger Wert überhaupt möglich ist. Naja, so kann ich mich jetzt zwar über super Verbrauchswerte freuen, aber der Fahrspaß bleibt dabei schon gehörig auf der Strecke. 😉
Gruß Simone9009
Das kann ich nachvollziehen. Wenn ich 2x im Jahr nach Italien in den Urlaub fahre (einfach ca. 880 km), dann hoffe ich immer auf wenig Stau (i.d.R. kein Problem, da ich nachts fahre), auf wenig Baustellen (leider werden es immer mehr) und vor allem auf trockenes Wetter.
Dann lass ich den Wagen auch gerne mal laufen, wo es möglich ist, da ist mir der Verbrauch egal. Im Sommer 2010 war auch enttäuscht, da die gesamte Strecke Richtung Bella Italia es geregnet hat, ich zudem noch 2 Stunden morgens um 4 Uhr am Tauern stand.
Heimzus hats dann aus Eimern geschüttet, mit Stillstand auf der Autobahn in Italien, dann wieder 2 Std. am Tauern Stau. Danach konnte ich es aber wieder laufen lassen (Salzburg bis nach Hause). Ich hatte mir nach dem Tauern ausgerechnet, wenn ich "sparsam" nach Hause fahren würde, würde es evtl. ohne Tanken reichen. Aber das Gasfuß hat gesiegt und statt bis nach Heilbronn hat der Tank nur bis kurz vor Augsburg gereicht 🙂 Anders gesagt, ich hab auf rund 200 km soviel Sprit verfeuert, wie ich bei sparsamer Fahrweise nicht mit 400 km gebraucht hätte.