700€ für 2 Ölwechsel
Habe gerade 704€ für eine Inspektion bei 53000km bezahlt.
Mein Golf 7 2.oTDi DSG hatte keine Probleme und es wurden auch keine behoben bis auf das Einstellen der
Nebelscheinwerfer für 39 €. Ausgeführt wurde die Inspektion von einem VW eigenen Autohaus in Hannover. Ja, spinnen die denn ? ACC, City Notbremsfunktion können die nicht testen aber den Liter Öl
mit 30€ berechnen. Der kostet im Internet unter 10€.
Beste Antwort im Thema
Kostenvoranschlag machen! Selbst Schuld!
80 Antworten
Tja so sind aber alle Hersteller. Krass ist zeitweise auch der unterschied von händler zu händler.
Meine Freundin hat einen Renault, da sind ersatzteile so richtig teuer. Und die Werkstattpreise stehen VW im nichts nach. Von daher sehr ärgerlich aber leider normal.
Gruß Tobias
Ich habe bei Mercedes selbst für einen kleinen Service (Ölwechsel) noch nie weniger als 440€ bezahlt. Mein Vater hatte für den kleinen Service bei seinem B7 angenehme 220€ bezahlt.
Unabhängig davon: Ich lasse mir mittlerweile immer vorab einen KVA erstellen. Ich will wissen was Öl usw. kostet, wenn man den Wagen ohne weiteres abgibt, fassen das viele Werkstätten als Lizenz zum Gelddrucken auf. Aber auch hier lasse ich nicht locker. Ich bezahle meine Rechnungen immer vor Ort und lasse mir dementsprechend JEDEN Posten genauestens erklären. Was meint ihr wie oft mein Gegenüber dann einige "Kassenfüller", wie "diverse Glühbirnen", "Intervallpflege", "Wartungsrückstellung", "Systemreiniger" + "Hilfsmittel", von der Rechnung gestrichen hat. (Werkstätten diverser Marken). Die 4 letztgenannten Posten sind Bestandteil des Service. Wäre ja noch schöner das der Hersteller vorschreibt im Rahmen des Service den Intervall zurück zu setzen und ich dafür nochmal bezahlen soll. Bei den Glühbirnen frage ich immer nach, welche Birne denn defekt war. Bis jetzt kam immer ganz resigniert: Keine Ahnung, dann streichen wir das.
Wie schrieb die Firma Auto Wichert GmbH (einer der größten VW-Händler hier in HH) doch so unnachahmlich in einer Werbung jüngst im Hamburger Wochenblatt:
Günstige Fachwerk-
stätten gibt es nicht.
Lassen Sie sich keine Lüge auftischen!
Wenn Ihr Auto älter als 5 Jahre ist, kümmern wir uns
um eine wirtschaftliche Reparatur und nutzen in
vielen Fällen die Economy Pakete von Volkswagen
mit bis zu 30% Preisvorteil*.
So passt der Preis auch zum Fahrzeugalter.
*Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung mit Economy Teilen (Volkswagen ab 5 Jahre) im Vergleich zum Einbau von Original Teilen.
z.B. Original-Inspektionsservice zum Festpreis von nur 79,- EUR** inkl. einem kostenlosen Ersatzwagen.
**Für Fahrzeuge älter als 5 Jahre inkl. Mobilitätsgarantie zzgl. Zusatzarbeiten und Material
Ich schließe daraus: Wer günstiger ist als Wichert (z.B. mein kleiner Freundicher in HH), ist keine Fachwerkstatt - und freie Fachwerkstätten sowieso schon mal nicht... 😁
Mit Preisvorteil bis 30% für VW älter als 5Jahre....
Für mich ist das ein Eingeständnis dafür, das man Kunden mit Fahrzeugen jünger als 5 Jahre gern mit 30% über Gebühr ans Portemonaie geht.
Das dieser Händler bei Fahrzeugen älter als 5 Jahre durch die "bis zu 30% Aktion" finanziell zusetzt, darf man wohl mit Gewissheit verneinen😉
Danke für diese 2-Klassen Gesellschaft.
Ähnliche Themen
Kundenbindung: Zwischen 3 bis 5 Jahren gehen die meisten vom Vertragshändler weg zu einer freien Fachwerkstatt oder schlimmstenfalls zu diesen Franchise-Ketten.
Das will man durch entspr. günstigere Preise (und Teile) verhindern.
ich habe beim Touran 2.0 TDI mit DSG (der Inspektionsmässig so ähnlich wie der G7 sein dürfte) für die 60.000er Wartung 400€ bezahlt, allerdings mit 5 Liter Eigenöl. Wenn man dafür 30€ /Liter ansetzt dann wären dafür nochmal 150€ angefallen , da wären wir dann bei 550€ gewesen und ohne meinen Teilerabatt wohl eher bei 600€.
Da waren Staub- und Pollenfilter und Grundeinstellung Xenon (25€), sowie sinnloses Batterieladen (8,40€) dabei.
das DSG ÖL selbst kostete 120€ und der DSG-Getriebeölwechel bei (90ZE ) 75€ .
Daher finde ich 700€ schon unheimlich viel.
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:38:05 Uhr:
sowie sinnloses Batterieladen (8,40€) dabei.
Die hast du hoffentlich nicht bezahlt?
Warum meldet sich der TE nicht mehr? (Coolio-dings)
Zitat:
@cooliano schrieb am 4. Oktober 2015 um 00:50:41 Uhr:
... aber den Liter Öl
mit 30€ berechnen. Der kostet im Internet unter 10€.
Und jetzt? Was erwartest du? Das VW dir das Öl zum EK weiterverkauft oder gar schenkt?
Selbst schuld, Öl bringt man immer selbst mit. Die Preise beim 🙂 sind eigentlich bekannt.
Ausserdem gibt es einen riesigen Unterschied zwischen "2 Ölwechsel" und "2. Ölwechsel", aber das nur am Rande ...
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 20. Oktober 2015 um 07:53:50 Uhr:
Die hast du hoffentlich nicht bezahlt?Zitat:
@rolandnatze schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:38:05 Uhr:
sowie sinnloses Batterieladen (8,40€) dabei.
ähh doch ich habs erst hinterher gemerkt, dafür ziehe ich immer den Scheibenreiniger ab.
Die schreiben auf jede Rechnung 3,50 für Scheibenklar, das lehne ich immer ab.
Die Frage nach Scheibenreiniger wird doch aber eigentlich immer vorher gestellt?!
Und Batterie laden ist bei manchem Autohaus kostenlos beim Service...
Öl selber mitbringen: hier gibt es ja nun ein Urteil das das ablehnt.
Und wenn es mein Autohaus wäre, dann könntet ihr das Öl zu Hause lassen.
Aber das wurde ba schon seitenweise diskutiert.
Zitat:
@flashsmaster schrieb am 20. Oktober 2015 um 15:51:29 Uhr:
Die Frage nach Scheibenreiniger wird doch aber eigentlich immer vorher gestellt?!
Und Batterie laden ist bei manchem Autohaus kostenlos beim Service...
Scheibenreiniger fülle ich vor der Inspektion immer Randvoll auf ... und warte nur auf den Versuch die Position auf der Rechnung wieder zu finden.
2x hat es schon geklappt (unterschiedliche Marken und Autohändler). Die Erklärungsversuche waren jedesmal ziemlich peinlich.
In der Wartungsliste von VW steht sogar das Scheibenreiniger nur auf Kundenwunsch aufgefüllt werden soll!
Das mit den unverschämt teuren Öl-(Service) Kosten ist doch nicht nur ein Problem bei VW. Der 2013er Corsa meiner Mutter hat mit - soweit ich das noch in Erinnerung habe - knappen 15 Euro pro Liter zugeschlagen. Sowas können sich die Vertragswerkstätten nur bei Leuten erlauben, die keine Ahnung von der Materie haben. Und der Sohn kann auch nicht immer zur Stelle sein 😉