700.000Km - geschafft
Heute war es dann so weit......
Das Video dazu gibt es auch.
Irgendwelche Vorkommnisse in letzter Zeit?
Bei 691.000km musst das Werks Thermostat gegen ein neues getauscht werden und die Gelenkwanchete der Antriebswelle vorne links innen wollte ersetzt werden.
Jo und zum wiederholten mal war in kürzester Zeit die Batterie von Schlüssel 1 leer.
Letztendlich musste ich zu Schlüssel 2 wechseln.
Irgendwas zieht bei 1 die Batterie leer (Varta....Energizer....no Name)
Ansonsten , alles gut
Weiter geht's zur 800.000
Beste Antwort im Thema
Heute war es dann so weit......
Das Video dazu gibt es auch.
Irgendwelche Vorkommnisse in letzter Zeit?
Bei 691.000km musst das Werks Thermostat gegen ein neues getauscht werden und die Gelenkwanchete der Antriebswelle vorne links innen wollte ersetzt werden.
Jo und zum wiederholten mal war in kürzester Zeit die Batterie von Schlüssel 1 leer.
Letztendlich musste ich zu Schlüssel 2 wechseln.
Irgendwas zieht bei 1 die Batterie leer (Varta....Energizer....no Name)
Ansonsten , alles gut
Weiter geht's zur 800.000
88 Antworten
Falsches Thema?
Ich hab Kette 🙂
Generell iss der Conti okay
SKF oder ina oder Gates oder Dayco gehen auch
Ja unten am Motor....
10 Minuten Arbeit das zu tauschen.
Kette iss auch kein Allheilmittel.
Ähnliche Themen
Das ist super.ja auch die ketten können probleme machen und wenn man alle 120.000 alles macht,sollte ja zwischendurch ruhe sein.zumindest von der seite.werde bei dieser gelegenheit gleich n.w.sensor g40 machen(ewig im fehlerspeicher) und gleich das sekundärluftsystem checken.auch das ewige leiden...
Schau mal das der Zahnriemen nicht einen Zahn drüber ist....
Wenn die Phasenlage -19 grad überschreitet legt er den G40 auch zeitweise als defekt ab weil er das Signal nicht auswerten kann
Ah ok.danke,gut zu wissen.vorbesitzer hat den bei 120 000 in einer freien werkstatt machen lassen.also wäre das gut möglich.
Danke an das-weberli!zahnriemen wirklich ein zahn daneben.weiss nicht ob ich den alten sensor lassen soll od.besser erneuern.lt.vcds,kurzschluss nach plus.zahnriemensatz,keilriemen u.thermostat sind bestellt.hab mich für den originalsatz entschieden
Stimmt,nicht billig.wusste nicht was original verbaut ist.naja hoff.ist dann ruhe.werde auch gl.die n.w.und den k.w.simmering tauschen.dann steht irgendwann nur mehr das wasserröhrchen am plan....
Sauber! Wenn BUND, Nabu, Grüne und vor allem die DUH / bzw. Toyota, keine Killer auf mich und meinen A8 ansetzten, komm ich da auch noch hin. Mein 4.2 TDI läuft mit 230 tsd. wie ein Traum.....und das ja hauptsächlich Langstrecke BAB in sehr schnell, 10 ltr./180 km/h, 12 ltr./200 km/h Tempomat = durchgehend, immer, wenn man das fahren kann, sonst 8 - 9 Liter bei 140 - 150 km/h auf Strecke. Bei 220 km/h 13-14 ltr. und bei 250 Tempomat 15 - 16 Liter. Bei 270 - 280 km/h > 20 Liter, aber immer weniger als jedes andere Auto am Markt bei dem Tempo.
385 ISO/DIN PS auf der Rolle und weit über 700 Nm, alles Bestens, es gibt nix Besseres.
Jetzt erst Recht:
A8 4.2 TDI V8, 32V Bi - Turbo quattro in lang, bis zum Bitteren Ende - es kann nur einen geben......